61 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Pflegebedürftigkeit

rückwärts Zum Thema
  • MietrechtSchwerkranken Mietern darf nicht frist­los gekündigt werden

    - Die Pflegebedürftig­keit einer Mieterin ist eine schwerwiegende persönliche Härte. Sie kann die frist­lose Kündigung eines Miet­vertrags hemmen. Das entschied der Bundes­gerichts­hof (Az. VIII ZR 73/16) für eine 97-jährige demenz­kranke,...

  • PflegeWie kann Betrug verhindert werden?

    - Komplexe Abläufe in der Pflege begüns­tigen kriminelles Verhalten, sagt Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patienten­schutz. Im Gespräch mit test.de fordert der Patientenschützer digitale Abrechnungen, bundes­einheitliche Stan­dards und...

  • Vorsorgevoll­macht und Patienten­verfügungFormulare zum Download

    - Vorsorgevoll­macht, Betreuungs­verfügung, Patienten­verfügung – die Finanztest-Experten haben Vorsorgeformulare entwickelt – Sie können sie hier herunter­laden.

  • Kranken­haus­strukturgesetzHilfe für Allein­stehende nach Klinik­aufenthalt

    - Gleich nach der Operation aus dem Kranken­haus entlassen – und nun? Allein­lebende Menschen hatten in solchen Fällen bisher oft ein Problem: Weder die Kranken- noch die Pflege­versicherung kamen für ihre Versorgung zuhause auf.

  • Pflegende AngehörigeJetzt mehr Entlastung durch Tages- und Nacht­pflege

    - Pflegebedürftig, zuhause allein und auf den nächsten Besuch wartend – diese Vorstellung vom Alter haben wohl viele. So muss es aber nicht sein. In der Tages­pflege werden pflegebedürftige Menschen tags­über in einer Einrichtung unterstützt und können...

  • Pflege ohne ZwangMobilisieren statt fixieren – der Werdenfelser Weg

    - In hohem Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich schwer zu verletzen. Um das zu verhindern schränken einige Pfle­geheime die Bewegungs­freiheit ihrer Bewohner stark ein und stellen diese mit Medikamenten ruhig oder binden sie am Stuhl fest. Das...

  • Versicherungs­schutz für die GehhilfeWenn der Rollator weg ist

    - Ein Spezial­anbieter versichert Rollatoren gegen Diebstahl. Auch einige Hausrat­versicherer leisten. Ohne Versicherungs­schutz bleiben Betroffene allerdings auf ihren Kosten sitzen. Für einen Rollator, der im Test gut abge­schnitten hat, zahlen...

  • Gesetzliche RenteWarum Versicherte auch Zeiten ohne Beiträge melden sollten

    - Die Rente ist ein Abbild des Berufs­lebens. Nur wer durch­gängig gearbeitet und ordentlich verdient hat, kann später mit einer auskömm­lichen Rente rechnen. Das ist die Faust­regel. Doch es gibt Gründe, warum Menschen weniger oder gar nicht...

  • Drive Medical Diamond DeluxeRollator und Roll­stuhl in einem

    - Die Firma Drive Medical bietet für 179 Euro einen Rollator an, der sich zum Roll­stuhl umrüsten lässt: den Diamond Deluxe. Erst im Februar-Heft hatte test Rollatoren geprüft. Nach denselben Prüfkriterien untersuchten die Experten der Stiftung...

  • Umschulung zum Alten­pflegerStaat fördert jetzt drei Jahre lang

    - Seit April 2013 finanzieren die Arbeits­agenturen Umschu­lungen von Arbeits­losen zu Alten­pflegern drei Jahre lang. Zuvor betrug die Finanzierungs­dauer nur zwei Jahre. Zudem sind ab sofort auch verkürzte Ausbildungen möglich, wenn Bewerber...

  • Gesetzliche KrankenkasseKein Kassenbeitrag auf Pflegeleistungen

    - Senioren in Pflegeheimen, für die der Sozialhilfeträger einen Teil der Pflegekosten übernimmt, müssen für diese Leistungen keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.

  • Alten­pflege für Quer­einsteigerWild­wuchs beim Kurs­angebot

    - In unzäh­ligen Kursen macht die Arbeits­agentur Fach­fremde fit für einen Pflegejob. Doch wer wo was lernt, ist selbst Experten unklar. Kein Wunder: Viele Ausbildungen und Kurz­kurse heißen ähnlich, bereiten jedoch auf ganz unterschiedliche Aufgaben...

  • JobwechslerBetriebsrente ohne Nachteil privat weiterführen

    -

  • Medizi­nische Hilfs­mittelWas die Kasse zahlt

    - Wo menschliche Kraft oder Sinne nicht mehr ausreichen, kann ein medizi­nisches Hilfs­mittel das Leben erleichtern. Dazu gehören etwa ein Roll­stuhl, eine stützende Beinschiene oder auch ein Hörgerät. Der Arzt verordnet und die Krankenkasse genehmigt...

  • HausnotrufdiensteGuten Dienst finden

    - Ältere und pflegebedürftige Menschen haben oft Angst, dass sie in Notlagen nicht das Telefon erreichen und sich nicht bemerkbar machen können. Ihnen helfen Hausnotrufsysteme. Sie bestehen aus einem elektronischen Meldesystem und einer ständig...

  • Stürze im AlterSo beugen Sie vor

    - Ein glatter Boden, ein loses Kabel, herumliegende Bücher und schon ist es passiert: Ältere Menschen stürzen schnell. In Deutschland rund fünf Millionen Mal pro Jahr. Je höher das Alter, desto größer die Gefahr. Der häufigste Unfallort: die eigene...

  • Pflegekräfte aus OsteuropaAm Rande der Legalität

    - Eine ganztägige Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger können sich die meisten Familien nicht leisten. Für eine durchgehende Betreuung durch Pflegedienste können leicht 10 000 Euro pro Monat zusammenkommen. Ein Ausweg für viele sind daher...

  • Grundqualifizierung PflegeSackgasse oder Chance?

    - Die Jobprognosen in der Pflegebranche sind positiv. Schon in den vergangenen zehn Jahren sind auf dem Pflege- und Betreuungsmarkt 250 000 neue Arbeitsplätze entstanden. Angesichts von voraussichtlich mehr als 2,6 Millionen Pflegebedürftigen im Jahr...

  • Rheuma bei KindernStummer Schmerz

    - Rheuma ist keine "Alte-Leute-Krankheit", sondern trifft auch Kinder und Jugendliche. Sie haben eine wesentlich bessere Chance auf Linderung und Heilung als ältere Menschen. Oft bleibt die Erkrankung aber jahrelang unerkannt ­ denn diese Kinder klagen...

  • Versicherungen für KinderDas Rundum-Sorglos-Kind

    - Für viele Fälle sind Kinder über die Eltern abgesichert. Doch nicht immer.