-
- Die Pflegebedürftigkeit einer Mieterin ist eine schwerwiegende persönliche Härte. Sie kann die fristlose Kündigung eines Mietvertrags hemmen. Das entschied der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR 73/16) für eine 97-jährige demenzkranke,...
-
- Komplexe Abläufe in der Pflege begünstigen kriminelles Verhalten, sagt Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Im Gespräch mit test.de fordert der Patientenschützer digitale Abrechnungen, bundeseinheitliche Standards und...
-
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung – die Finanztest-Experten haben Vorsorgeformulare entwickelt – Sie können sie hier herunterladen.
-
- Gleich nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen – und nun? Alleinlebende Menschen hatten in solchen Fällen bisher oft ein Problem: Weder die Kranken- noch die Pflegeversicherung kamen für ihre Versorgung zuhause auf.
-
- Pflegebedürftig, zuhause allein und auf den nächsten Besuch wartend – diese Vorstellung vom Alter haben wohl viele. So muss es aber nicht sein. In der Tagespflege werden pflegebedürftige Menschen tagsüber in einer Einrichtung unterstützt und können...
-
- In hohem Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich schwer zu verletzen. Um das zu verhindern schränken einige Pflegeheime die Bewegungsfreiheit ihrer Bewohner stark ein und stellen diese mit Medikamenten ruhig oder binden sie am Stuhl fest. Das...
-
- Ein Spezialanbieter versichert Rollatoren gegen Diebstahl. Auch einige Hausratversicherer leisten. Ohne Versicherungsschutz bleiben Betroffene allerdings auf ihren Kosten sitzen. Für einen Rollator, der im Test gut abgeschnitten hat, zahlen...
-
- Die Rente ist ein Abbild des Berufslebens. Nur wer durchgängig gearbeitet und ordentlich verdient hat, kann später mit einer auskömmlichen Rente rechnen. Das ist die Faustregel. Doch es gibt Gründe, warum Menschen weniger oder gar nicht...
-
- Die Firma Drive Medical bietet für 179 Euro einen Rollator an, der sich zum Rollstuhl umrüsten lässt: den Diamond Deluxe. Erst im Februar-Heft hatte test Rollatoren geprüft. Nach denselben Prüfkriterien untersuchten die Experten der Stiftung...
-
- Seit April 2013 finanzieren die Arbeitsagenturen Umschulungen von Arbeitslosen zu Altenpflegern drei Jahre lang. Zuvor betrug die Finanzierungsdauer nur zwei Jahre. Zudem sind ab sofort auch verkürzte Ausbildungen möglich, wenn Bewerber...
-
- Senioren in Pflegeheimen, für die der Sozialhilfeträger einen Teil der Pflegekosten übernimmt, müssen für diese Leistungen keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundessozialgericht entschieden.
-
- In unzähligen Kursen macht die Arbeitsagentur Fachfremde fit für einen Pflegejob. Doch wer wo was lernt, ist selbst Experten unklar. Kein Wunder: Viele Ausbildungen und Kurzkurse heißen ähnlich, bereiten jedoch auf ganz unterschiedliche Aufgaben...
-
-
-
- Wo menschliche Kraft oder Sinne nicht mehr ausreichen, kann ein medizinisches Hilfsmittel das Leben erleichtern. Dazu gehören etwa ein Rollstuhl, eine stützende Beinschiene oder auch ein Hörgerät. Der Arzt verordnet und die Krankenkasse genehmigt...
-
- Ältere und pflegebedürftige Menschen haben oft Angst, dass sie in Notlagen nicht das Telefon erreichen und sich nicht bemerkbar machen können. Ihnen helfen Hausnotrufsysteme. Sie bestehen aus einem elektronischen Meldesystem und einer ständig...
-
- Ein glatter Boden, ein loses Kabel, herumliegende Bücher und schon ist es passiert: Ältere Menschen stürzen schnell. In Deutschland rund fünf Millionen Mal pro Jahr. Je höher das Alter, desto größer die Gefahr. Der häufigste Unfallort: die eigene...
-
- Eine ganztägige Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger können sich die meisten Familien nicht leisten. Für eine durchgehende Betreuung durch Pflegedienste können leicht 10 000 Euro pro Monat zusammenkommen. Ein Ausweg für viele sind daher...
-
- Die Jobprognosen in der Pflegebranche sind positiv. Schon in den vergangenen zehn Jahren sind auf dem Pflege- und Betreuungsmarkt 250 000 neue Arbeitsplätze entstanden. Angesichts von voraussichtlich mehr als 2,6 Millionen Pflegebedürftigen im Jahr...
-
- Rheuma ist keine "Alte-Leute-Krankheit", sondern trifft auch Kinder und Jugendliche. Sie haben eine wesentlich bessere Chance auf Linderung und Heilung als ältere Menschen. Oft bleibt die Erkrankung aber jahrelang unerkannt denn diese Kinder klagen...
-
- Für viele Fälle sind Kinder über die Eltern abgesichert. Doch nicht immer.