53 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Sanierung und Modernisierung

rückwärts Zum Thema
  • WärmedämmungFakten, Kosten, Wirkung

    - Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämm­wirkung, Kosten und Schall­schutz verschiedener Materialien verglichen.

  • KfW-Darlehen und Bauspar­vertragSichere Kombi für die Zukunft

    - Die Immobilien­experten der Stiftung Warentest erläutern, in welchen Fällen es sinn­voll ist, KfW-Kredite mit einem Bauspar­vertrag zu kombinieren.

  • Energiesparen im und am HausWärme nicht verpuffen lassen

    - Heizöl kostet in diesem Sommer rund ein Drittel mehr als vor zwei Jahren. Da lohnt die Über­legung, in Sparmaß­nahmen zu investieren statt Erspartes zinslos auf dem Konto zu parken. Viele Gebäude sind schlecht gedämmt. Das belastet auch Umwelt und...

  • HeizkesselAustausch nicht immer eine Modernisierung

    - Ein neuer energiesparender Heizkessel kann als energetische Modernisierung eines Miets­hauses gelten. Die Kosten des Austauschs darf der Vermieter dann auf die Mieter umlegen.

  • Veraltete Heiz­anlagenGeld vom Staat für neue Pumpen

    - Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern sollten den Herbst zum Anlass für einen kleinen Heizungs-Check nehmen: Arbeitet der Kessel noch mit einer alten Pumpe? Erwärmen sich einzelne Radiatoren nur lang­sam und ungleich­mäßig? Verursacht die Anlage...

  • Energie sparenJetzt Berater buchen

    - Das Früh­jahr ist die ideale Zeit, um sich beraten zu lassen, wo das eigene Haus Chancen zum Energiesparen bietet. Zum Beispiel für einen neuen Heizkessel oder Wärmeschutz bleibt so im Jahres­verlauf genügend Zeit, um in Ruhe Kosten­angebote zu...

  • Das Haus winter­fest machenKeine Angst vorm Winter­einbruch

    - Bevor es kalt und scheuß­lich wird und der Winter richtig loslegt, sollten Haus­besitzer ihr Eigenheim winter­fest machen. Wer jetzt vorbeugt, muss später keine Schäden durch Stürme, Kälte, Eis, Schnee und Tauwasser befürchten. Auch was Schimmel...

  • Schön­heits­reparaturenMieter müssen keine Meistermaler sein

    - Folgende Miet­vertrags­klausel zur Reno­vierungs­pflicht ist unwirk­sam: „Der Mieter ist berechtigt, die Arbeiten selbst zu erledigen, allerdings muss er dies auf fach­hand­werk­lichem Niveau tun“ (Amts­gericht Köln, Az. 220 C 85/15). Mieter können...

  • Umwelt­siegel„Blauer Engel“ erst­mals für Innenputz vergeben

    - Die meisten Menschen verbringen einen Groß­teil ihrer Zeit drinnen – sei es im Büro oder zu Hause. Wer deshalb einen möglichst umwelt­freundlichen und gesundheitlich unbe­denk­lichen Innenputz auswählen möchte, kann nun erst­mals auf Produkte mit dem...

  • Baufoerderer.deMit wenigen Klicks zum passenden Förderprogramm

    - Der Verbraucherzentrale Bundes­verband hat sein Informations­portal Baufoerderer.de erneuert. Im Zentrum steht die Fördermittel­suche. Mit wenigen Klicks finden Bauherren, Wohnungs­käufer und Modernisierer passende Förderprogramme für ihr Vorhaben.

  • Vergleichs­rechnerVerbrauche ich viel oder wenig Strom?

    - Mit einem Online-Vergleichs­rechner können Kunden ihren Strom­verbrauch einschätzen. Nutzer erfahren auf dem Portal Stromspiegel.de, ob ihr Verbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten hoch oder nied­rig ist. Das Portal betreibt die Initiative...

  • Erneuer­bare EnergienMehr Geld für die Ökoheizung

    - Bauen Haus­eigentümer Solarkollektoren, Pelletkessel oder Wärmepumpen ein, erhalten sie jetzt höhere Zuschüsse. test.de erklärt im Detail, womit Eigenheim­besitzer rechnen dürfen, wenn Sie modernisieren.

  • EigenheimEnergieeffizienz wird Pflicht

    - Neue Gebäude müssen künftig mit weniger Energie auskommen und besser gedämmt werden als bisher. Das sieht die Novelle der Energie-Einspar­ver­ordnung (EnEV 2014) vor, die zum 1. Mai 2014 in Kraft tritt. Sie verpflichtet Häuslebauer, dafür zu sorgen,...

  • Förderung fürs EigenheimWas Bund, Länder und Gemeinden dazu­geben

    - Ob Bau, Kauf oder Sanierung – fast jeder kann von staatlichen Krediten und öffent­lichen Zuschüssen für die eigenen vier Wände profitieren. Geld für die eigene Immobilie gibt es aus vielen Fördertöpfen, zum Beispiel von der bundes­eigenen Förderbank...

  • Bundes­gerichts­hofFür Schwarz­arbeit gibts kein Geld

    - Schwarz­arbeiter haben keinen Anspruch auf Entlohnung ihrer Arbeit. Nicht einmal ein Wert­ausgleich steht ihnen zu. Das gilt selbst dann, wenn sie einen Teil der Arbeiten offiziell abge­rechnet und versteuert haben. Das hat der Bundes­gerichts­hof...

  • ImmobilienkaufWas Häuser wirk­lich wert sind

    - Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Groß­städten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein, wenn ihr Häuschen nicht an Wert verliert. Die Finanztest-Experten erklären, wo...

  • Wohnungs­eigentümerKredit­angebote für Eigentümer­gemeinschaften

    - Viele Banken scheuen sich bislang davor, einer Eigentümer­gemeinschaft Geld zu leihen. Denn sie haben es dann mit einer Vielzahl von Kreditnehmern zu tun, die jeweils relativ geringe Darlehen benötigen. Doch mitt­lerweile gibt es mehrere Angebote,...

  • EnergieberatungWas Energieberater leisten

    - Der eine muss, der andere will: Energiesparen wird zum einen vom Gesetzgeber verordnet. Andererseits ist es für viele Menschen ein Bedürfnis. Spätestens wenn die Heizung leckt, die Fenster undicht werden, sich Schimmel in den Zimmerecken bildet oder...

  • RadonbelastungSo schützen Sie sich

    - Alle fünf Stunden stirbt in Deutsch­land ein Mensch an den Folgen einer Radonbelastung – Todes­ursache: Lungenkrebs. Radon ist ein im Erdreich natürlich vorkommendes radio­aktives Gas. Es gelangt zum Beispiel über undichte Keller ins Haus. Die...

  • GasheizkesselMehr­wert dank Brenn­wert

    - Heizen mit Gas liegt voll im Trend. Und die Technik dafür ist ausgereift: Moderne Gas­heiz­kessel nutzen dank Brenn­wert­technik sehr effizient die im Erdgas enthaltene Energie. Die Stiftung Warentest hat die Heiz­kessel in Kombination mit...