
Alle fünf Stunden stirbt in Deutschland ein Mensch an den Folgen einer Radonbelastung – Todesursache: Lungenkrebs. Radon ist ein im Erdreich natürlich vorkommendes radioaktives Gas. Es gelangt zum Beispiel über undichte Keller ins Haus. Die Bewohner atmen das geruchlose Gas ein, ohne es zu merken. Lange wurde das Problem unterschätzt, doch in den letzten Jahren hat sich das Wissen um die Gefahr verdichtet. Das Gesundheitsrisiko ist bei Radon deutlich höher als bei vielen anderen Umweltgiften wie etwa Asbest. Oft können einfache Mittel effektiv schützen. test zeigt, was hilft.
-
- Ab Januar dürfen nur noch Ärzte Tattoos und Permanent-Make-ups per Laser entfernen. Dann gilt eine neue Verordnung zum Strahlenschutzgesetz. Tattoo- oder...
-
- Kaum ein Pflanzenschutzmittel ist so in der Diskussion wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.
-
- Unsere Kollegen vom Schweizer Gesundheitstipp haben zwölf Risotto-Reis-Produkte auf Schadstoffe geprüft. Sie fanden in allen Arsen – aber nur geringe Mengen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
..schlimmer als Asbest...Es muss viel mehr bekannt gemacht werden, dass diese geruchlose und unsichtbare Gefahr besteht! Wie viele Keller sind feucht...sicherlich tausende.