-
- Zinsen vergleichen lohnt auch bei kleineren Darlehen wie Modernisierungskrediten. Unser Vergleich zeigt: Top-Kredite sind gut 13 000 Euro günstiger als teure Angebote.
-
- Der Staat fördert die energetische Sanierung mit Krediten und Zuschüssen. Auch für Bau oder Hauskauf gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen Konditionen.
-
- Gas- und Ölheizungen, die mehr als 30 Jahre alt sind, müssen ausgetauscht werden. So will es das Gebäudeenergiegesetz. Welche Regeln Hauseigentümer noch kennen sollten.
-
- Miet- und Kaufinteressenten können vorab abschätzen, wie hoch die Heizkosten in ihrer Immobilie werden – wenn sie sich den Energieausweis genau angucken.
-
- Vermieter dürfen in ihre Wohnungen investieren und Mieter an den Kosten beteiligen. Doch es gibt Grenzen. Luxussanierungen können Mieter stoppen.
-
- Wer ein Haus mit Gasheizung hat, muss sich dem Gaspreis nicht ausliefern. Solarthermie und Dämmung können die Abhängigkeit verringern. Wie stark, haben wir berechnet.
-
- Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
-
- Viele Heizungen belasten Umwelt und Klima. Der Staat fördert den Rausschmiss alter Ölheizungen. Wir haben drei Heizungssysteme verglichen und bieten Orientierung.
-
- Ein neuer energiesparender Heizkessel kann als energetische Modernisierung eines Mietshauses gelten. Die Kosten des Austauschs darf der Vermieter dann auf die Mieter umlegen.
-
- Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern sollten den Herbst zum Anlass für einen kleinen Heizungs-Check nehmen: Arbeitet der Kessel noch mit einer alten Pumpe? Erwärmen sich einzelne Radiatoren nur langsam und ungleichmäßig? Verursacht die Anlage...
-
- Das Frühjahr ist die ideale Zeit, um sich beraten zu lassen, wo das eigene Haus Chancen zum Energiesparen bietet. Zum Beispiel für einen neuen Heizkessel oder Wärmeschutz bleibt so im Jahresverlauf genügend Zeit, um in Ruhe Kostenangebote zu...
-
- Folgende Mietvertragsklausel zur Renovierungspflicht ist unwirksam: „Der Mieter ist berechtigt, die Arbeiten selbst zu erledigen, allerdings muss er dies auf fachhandwerklichem Niveau tun“ (Amtsgericht Köln, Az. 220 C 85/15). Mieter können...
-
- Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit drinnen – sei es im Büro oder zu Hause. Wer deshalb einen möglichst umweltfreundlichen und gesundheitlich unbedenklichen Innenputz auswählen möchte, kann nun erstmals auf Produkte mit dem...
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat sein Informationsportal Baufoerderer.de erneuert. Im Zentrum steht die Fördermittelsuche. Mit wenigen Klicks finden Bauherren, Wohnungskäufer und Modernisierer passende Förderprogramme für ihr Vorhaben.
-
- Mit einem Online-Vergleichsrechner können Kunden ihren Stromverbrauch einschätzen. Nutzer erfahren auf dem Portal Stromspiegel.de, ob ihr Verbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten hoch oder niedrig ist. Das Portal betreibt die Initiative...
-
- Bauen Hauseigentümer Solarkollektoren, Pelletkessel oder Wärmepumpen ein, erhalten sie jetzt höhere Zuschüsse. test.de erklärt im Detail, womit Eigenheimbesitzer rechnen dürfen, wenn Sie modernisieren.
-
- Neue Gebäude müssen künftig mit weniger Energie auskommen und besser gedämmt werden als bisher. Das sieht die Novelle der Energie-Einsparverordnung (EnEV 2014) vor, die zum 1. Mai 2014 in Kraft tritt. Sie verpflichtet Häuslebauer, dafür zu sorgen,...
-
- Schwarzarbeiter haben keinen Anspruch auf Entlohnung ihrer Arbeit. Nicht einmal ein Wertausgleich steht ihnen zu. Das gilt selbst dann, wenn sie einen Teil der Arbeiten offiziell abgerechnet und versteuert haben. Das hat der Bundesgerichtshof...
-
- Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Großstädten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein, wenn ihr Häuschen nicht an Wert verliert. Die Finanztest-Experten erklären, wo...
-
- Umziehen oder Bleiben? Diese Frage stellt sich für viele erst, wenn sie körperlich plötzlich nicht mehr in der Lage sind, sich in ihrer Wohnung frei zu bewegen. Treppensteigen wird dann zu einem unüberwindbaren Hindernis. Wer nicht erst bei einer...