Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Eigenheim + Miete
  • Baufinanzierung
  • Modernisierung
  • Alles

59 Artikel aus Modernisierung

Zur Übersicht
  • 07.01.2021Special

    Förderung für Haus und Heizung: Bis zu 45 Prozent Zuschuss zur neuen Heizung

    Wer sein Wohn­eigentum selbst nutzt und in klimafreundliche Heiz­technik oder Wärmedämmung investiert, kann Geld vom Staat bekommen. Entweder als Steuerbonus vom Finanz­amt oder über die neue Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BEG... Zum Special

  • 09.10.2020Meldung

    Gebäudeenergiegesetz: Grüner bauen und sanieren

    Im November tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es fasst drei bestehende Gesetze zusammen und soll erneuer­bare Energien in Gebäuden fördern sowie den Energieverbrauch senken. Vielen Verbänden geht das Gesetz nicht weit genug. Zur Meldung

  • 28.08.2020Special

    Modernisierung: Wann Mieter zahlen müssen, wenn der Vermieter modernisiert

    Vermieter dürfen ihre Wohnungen modernisieren. Die Mieter müssen sich dann an den Kosten beteiligen. Doch sie müssen sich längst nicht alles gefallen lassen. Luxussanierungen können sie stoppen. Bei den Bauarbeiten muss der Vermieter die Interessen... Zum Special

  • 17.07.2020Test

    Wärmepumpe, Pellets, Gas: Welche Heizung sich für wen rechnet

    Viele Heizungen in Deutsch­land sind tech­nisch veraltet, verbrauchen unnötig viel Energie und belasten Umwelt und Klima. Der Staat fördert besonders den Raus­schmiss alter Ölhei­zungen. Die warme Jahres­zeit ist der beste Zeit­punkt, sich um eine... Zum Test

  • 18.11.2019Special

    Energie­ausweis: Viele ältere Ausweise werden bald ungültig

    Wer ältere Gebäude neu vermieten oder verkaufen will, sollte nach­prüfen, wie lange seine Energie­ausweise noch gelten. Die Geltungs­dauer beträgt zehn Jahre. Legen die Eigentümer keinen gültigen Energie­ausweis vor, drohen Bußgelder bis zu 15 000... Zum Special

  • 24.10.2018Meldung

    Reno­vieren und Arten­schutz: Die Maus fledert raus

    Herbst­zeit, viele Tiere verziehen sich in ihre Winterquartiere fern der Wohn­häuser. Wer jetzt ein Gebäude außen saniert oder den Dach­stuhl umbaut, muss sich um das Wohl dieser tierischen Untermieter nicht sorgen. Was viele nicht wissen: Bei... Zur Meldung

  • 19.06.2018Meldung

    Heizkessel: Austausch nicht immer eine Modernisierung

    Ein neuer energiesparender Heizkessel kann als energetische Modernisierung eines Miets­hauses gelten. Die Kosten des Austauschs darf der Vermieter dann auf die Mieter umlegen. Zur Meldung

  • 25.04.2018Meldung

    Veraltete Heiz­anlagen: Geld vom Staat für neue Pumpen

    Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern sollten den Herbst zum Anlass für einen kleinen Heizungs-Check nehmen: Arbeitet der Kessel noch mit einer alten Pumpe? Erwärmen sich einzelne Radiatoren nur lang­sam und ungleich­mäßig? Verursacht die Anlage... Zur Meldung

  • 21.02.2018Meldung

    Energie sparen: Jetzt Berater buchen

    Das Früh­jahr ist die ideale Zeit, um sich beraten zu lassen, wo das eigene Haus Chancen zum Energiesparen bietet. Zum Beispiel für einen neuen Heizkessel oder Wärmeschutz bleibt so im Jahres­verlauf genügend Zeit, um in Ruhe Kosten­angebote zu... Zur Meldung

  • 14.02.2017Meldung

    Schön­heits­reparaturen: Mieter müssen keine Meistermaler sein

    Folgende Miet­vertrags­klausel zur Reno­vierungs­pflicht ist unwirk­sam: „Der Mieter ist berechtigt, die Arbeiten selbst zu erledigen, allerdings muss er dies auf fach­hand­werk­lichem Niveau tun“ (Amts­gericht Köln, Az. 220 C 85/15). Mieter können... Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 6
  • vor
  • Alle (59)
  • Tests (3)
  • Meldungen (47)
  • Specials (9)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
22.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.