
Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
-
- Der Staat fördert die energetische Sanierung mit Krediten und Zuschüssen. Auch für Bau oder Hauskauf gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen Konditionen.
-
- Viele Heizungen belasten Umwelt und Klima. Der Staat fördert den Rausschmiss alter Ölheizungen. Wir haben drei Heizungssysteme verglichen und bieten Orientierung.
-
- Im November tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es fasst drei bestehende Gesetze zusammen und soll erneuerbare Energien in Gebäuden fördern sowie den...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@HMeyerHan: Die angekündigte Tabelle mit den Dämmstoffen finden Sie im Artikel als PDF, unter Punkt 2 im Inhalt.
Sie schreiben im Artilkel ...
Dämmstoffe im Vergleich – welche isolieren gut?
Bei den Dämmstoffen kommt es vor allem auf das Einsatzgebiet an. So sind für Kellerwände wasserfeste, gut dämmende Materialien wie XPS-Platten oder Schaumglasplatten nötig. Für Dach und oberste Geschossdecke eignet sich etwa Zellulose. Das Material aus Altpapier punktet mit einer hohen Dämmwirkung, ist günstig und sehr umweltfreundlich. Einen Überblick über 15 verschiedenen Dämmstoffe, ihren Einsatzbereich, die Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz bietet die Stiftung Warentest im kostenlosen PDF zu diesem Artikel.
Das PDF mit dem Überblick der 15 verschiedenen Dämmstoffe kann ich leider nicht finden ???
Heinric Meyer
aus Hannover
@3629marc: Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um die Gesamtkosten. Allerdings sind im Jahr 2021 die Preise für Baumaterialien wie Dämmplatten sehr stark gestiegen, sodass die von uns angegebenen Preise nicht mehr aktuell sind.
Beziehen sich die von Ihnen genannten Quadratmeterpreise der Dämmkosten auf die Gesamtmaßnahme (einschließlich Gerüst, Verputzen u.a.) oder sind das die reinen Kosten für die Verlegung der Dämmung? Die Angebote, die ich für ein WDVS gerade erhalte, liegen alle deutlich über 200 Euro/qm.
@waagenform: Aerogel besitzt eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit. Der Dämmstoff zählt allerdings zu den Teuersten überhaupt und wird selten eingesetzt – deshalb haben wir uns noch nicht eingehender mit diesem Material beschäftigt. (CT/mk)