-
- Ist der Käse aus Rohmilch? Enthält die Wurst Sellerie? Woher kommen die Erdbeeren? Die Antworten auf diese Fragen interessieren nicht nur Allergiker oder Schwangere, für sie sind solche Informationen aber besonders wichtig. Doch wie gut sind die...
-
- Kaffee aus Vollautomaten enthält häufig Keime, berichtet eine Arbeitsgruppe von Professor Dirk Bockmühl an der Hochschule Rhein-Waal. Die Keime stammen vor allem aus dem Wassertank, aber auch der Kaffeesatzbehälter ist häufig befallen....
-
- Unsere Leserin Judith Schauber aus Essen schrieb uns: “In der Riesenpackung waren gerade einmal fünf Milliliter Mascara. Die Verpackung ist vier Mal so groß wie die Kartusche.“
-
- Salmonellen in getrockneten Gojibeeren von Lidl: Der italienische Hersteller hat Krankheitserreger bei Eigenkontrollen entdeckt und die betroffenen Beeren zurückgerufen. Sie waren unter der Marke Alesto im Handel und tragen das...
-
- Wilde Beeren haben jetzt Saison. Vor allem in Süddeutschland mahnt der Volksmund, dass die Beeren mit Eiern des Fuchsbandwurms verunreinigt sein könnten. Doch Forscher halten die Übertragung des gefährlichen Parasiten über wilde Beeren für sehr...
-
- Sojasoße, Sesamöl, Ingwer: In diesem Rezept zeigt das Food Lab Münster, wie Sie Pilze auf dem Grill so würzig hinbekommen, dass jeder Fleischfan begeistert zugreifen dürfte. Pilze und Sojasoße eignen sich bestens fürs Grillen, da sie von Natur aus...
-
- Zuchtfische bergen ein bisher kaum bekanntes Risiko: Sie enthalten hohe Mengen Ethoxyquin. Das zeigt ein Test des Schweizer Verbrauchermagazins Gesundheitstipp. Ethoxyquin ist ein in der EU verbotenes Pestizid, in Fischfutter aber als...
-
- „Gestern kaufte ich Calgon. Beim Öffnen überraschte mich die Füllhöhe“, schreibt uns test-Leser Björn Naber aus Bad Vilbel.
-
- Dextro Energy darf ihre traubenzuckerreichen Plättchen, Drops und Pulver weiterhin nicht mit gesundheitsbezogenen Angaben bewerben. Das hat der Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt. Damit wurde der Einspruch des Unternehmens gegen ein...
-
- Fertig gekaufte Getreideriegel schmecken meist sehr süß. Unsere in etwa 30 Minuten zubereitete Variante mit Amaranth ist eher herzhaft – ein prima Pausensnack, wenn auf Radtouren oder Wanderungen der Appetit auf Herzhaftes wächst. Amaranth,...
-
- Allergien gegen Lebensmittel wie Hühnereiweiß nehmen zu – und sie entwickeln sich häufig bereits in den ersten zwei Lebensjahren. Eltern fragen sich, ob und wie sich vorbeugen lässt. Gewöhnen statt vermeiden, heißt eine Strategie – für die es...
-
- Rapsöl, Kohl, Beeren, Roggenvollkorn, Lachs und Wild – skandinavische Ernährungswissenschaftler haben traditionelle Lebensmittel ihrer Heimat zu einer „Healthy Nordic Diet“ kombiniert, einer gesunden nordischen Ernährung. Der Anlass: Von Dänemark...
-
- Auf diese Mogelpackung hat uns test-Leserin Melanie Höhn aus Mühlheim an der Ruhr hingewiesen.
-
- Klassiker mit Kick: Das Food Lab Münster sorgt mit Fruchtschaum auf Rosmarinsahne für ein besonderes Mundgefühl. Panna Cotta bedeutet im Italienischen gekochte Sahne. Zwei Konsistenzen und die herben Rosmarin-Aromen sind das Besondere dieses...
-
- Im Supermarkt sehen Topfkräuter noch frisch aus, zu Hause lassen Basilikum und Co schnell die Blätter hängen. „Die Kräuter sind auf schnelles Wachstum und wenige Ernten gezüchtet. Lange überleben nur robuste Sorten“, sagt Michael Böhme, Professor...
-
- „Ich erwarb eine Schachtel MonCheri mit der Aufschrift „+3 Pralinen geschenkt“. Normal- und Promotionspackung waren beide gleich groß und kosteten 2,99 Euro“, schreibt uns test-Leser Peter Sievers aus Kiel.
-
- Wer in arabischen Imbissen Falafel und Hummus isst, kennt sie als Beilage: gestiftelte, rosa gefärbte Rüben. Arabische Lebensmittelläden verkaufen das Gemüse auch in Gläsern. Überwachungsämter in mehreren Bundesländern haben darin kürzlich den...
-
- Die Deutschen essen zu süß. Umgerechnet 29 Stück Würfelzucker verbraucht jeder im Schnitt pro Tag. Die Weltgesundheitsorganisation hält nur gut die Hälfte für tolerierbar. Vielen Fertigprodukten wird Zucker zugesetzt. Den zu entdecken, ist für...
-
- Mal nicht als Salat: Das Food Lab Muenster empfiehlt, Chicorée mit der Sous-vide-Methode zuzubereiten. Diese Garmethode stammt aus Frankreich und bedeutet übersetzt „unter Vakuum“. Der Chicorée gart eingepackt in einem Kunststoffbeutel bei...
-
- Die Stiftung Warentest hat in Kamillentee der französischen Marke Kusmi Tea äußerst hohe Schadstoffgehalte festgestellt. Es handelt sich dabei um Pyrrolizidinalkaloide (PA). Im Tierversuch haben sich Pyrrolizidinalkaloide als eindeutig...