-
- Fertigsoße für Pasta kann jeder kaufen, eine richtig gute selbstgezauberte macht aber mehr her. Wir empfehlen eine Grundsoße als Ausgangsbasis, die sich prima variieren lässt. Unser Tipp: Daraus eine kräftige Bolognese machen.
-
- Fusilli – Spiralnudeln – sind nach Spaghetti die beliebteste Pastasorte. Sie schmecken zu Soßen, aber auch im Nudelsalat oder -auflauf. test hat 25 Marken getestet – aus Hartweizen, mit Ei und als Vollkornvariante. Knapper Testsieger ist die...
-
- Studie um Studie untersuchte in den letzten 20 Jahren, wie Pflanzenkost uns helfen kann, gesund zu bleiben. Die Ergebnisse sind oft widersprüchlich. In der Regel bestärken sie aber die Einschätzung, dass Polyphenole, Phytosterine und Co verschiedene...
-
- Vanilleeis mit verfälschter Vanille, Rahmspinat ohne Rahm, Wildlachs, der in Wirklichkeit Zuchtlachs war – drastische Beispiele für Etikettenschwindel aus Lebensmitteltests der Stiftung Warentest. Keine Einzelfälle, wie eine Auswertung der...
-
- Mit Linsen lassen sich flott kräftige Suppen oder Salate zaubern. Im Vorratsschrank sollten mehrere Sorten liegen.
-
- Bloß nicht unterschätzen: Linsen sind in der Küche äußerst vielseitig einsetzbar, nicht nur im Winter. Richtig gewürzt, geben sie jedem Essen einen exotischen Kick. Dieser Linsensalat mit Fisch ist eine leichte, aromatische Vorspeise.
-
- Eintauchen und genießen – beim Fondue kocht jeder mit. Das gesellige Mahl für lange Wintertage ist fix vorbereitet.
-
- Unter dem Namen „Brautkraut“ war er früher ein Sinnbild der Treue. Heute ist er beliebt in Speisen, Tees und Heilbädern: der Rosmarin. Die aromatisch duftende Heilpflanze des Jahres 2011 wirkt krampflösend, kreislaufanregend und lindert...
-
- Das Leben ist zu kurz, um schlechte Suppe zu essen, sagen die Vietnamesen. Sie müssen es wissen. Ihre typische Suppe mit Nudeln und Rind verbreitet Wohligkeit und lässt sich prima mit Gästen teilen. Sie muss nur kochend heiß sein.
-
- Weihnachten ohne Lebkuchen – undenkbar. Ob rund, eckig, hell oder dunkel glasiert, Lebkuchen verbreiten Gemütlichkeit und heben dank Anis, Muskat, Zimt und Zucker in der dunklen Jahreszeit die Stimmung. Nürnberger und Elisen setzen dazu auf...
-
- Der Appetit auf Fisch wächst. Doch viele Fischbestände sind gefährdet, Zuchtbetriebe arbeiten oft unökologisch. Wer richtig wählt, schützt bedrohte Fische und die Umwelt.
-
- Festliche Vorspeise oder Hauptgang – Sie haben die Wahl: Mit Feldsalat wird diese Entenbrust ein grandioser Auftakt zum Festessen. Wer auf Kalorien achtet, macht besser einen Hauptgang mit Rosmarinkartoffeln und Rosenkohl daraus.
-
- Lussekatter sind Weizenbrötchen mit Safran. Schweden essen sie gern zum Fest der Heiligen Lucia am 13. Dezember, aber auch während der ganzen Adventszeit. Jede schwedische Hausfrau hat ihr Geheimnis, wie sie besonders gut gelingen. Allen Rezepten...
-
- Klöße selbst machen – das erinnert an früher, als mühevoll eimerweise Kartoffeln gerieben wurden. Wir machen es einfach und bunt: Neben Kartoffeln kommen Spinat, Parmesan und Speck ins Spiel. Serviert wird mit gebräunter Butter.
-
- Trockenfrüchte schmecken nach Sommer und Sonne. Gesund sind sie auch. Aber: Nur in Maßen naschen.
-
- Bonbons „mit Fruchtsaft und Traubenzucker“, Baby-Grießbrei „ohne Kristallzucker“ – viele Lebensmittelhersteller distanzieren sich vom Reizwort Zucker. Die Werbesprache ist geschickt gewählt: Meist verstehen Verbraucher unter Zucker Haushalts- und...
-
- Auch wenn die Tage kürzer werden – im Winterschlaf ist der Garten noch lange nicht. Zuvor gibt es viel zu tun.
-
-
-
-
-
- Ursprungsort des zarten Rinderbratens ist der Legende nach das Hotel Sacher in Wien. Dort wurde er für die hohen Militärs des Kaisers kreiert. Wir haben ihn hier mit Kürbiskernöl mariniert. So wird er zur Delikatesse für jedes Buffet.