Kreuzallergien Feige wirkt wie Birke

1

Die Liste der Früchte, auf die Birkenpollenallergiker mit einer Kreuzallergie reagieren, muss womöglich verlängert werden. In einer Wiener Studie mit Birkenpollenallergikern vertrugen 78 Prozent keine frischen Feigen, 91 Prozent keine frischen Maulbeeren und tropischen Jackfrüchte. Ihre Schleimhäute schwollen an, die Haut rötete sich oder kribbelte. Auslöser waren bestimmte Pflanzeneiweiße, die ähnlich gebaut sind wie Birkeneiweiße und zu vergleichbaren Reaktionen führen können. Interessant: Bei vielen Studienteilnehmern verursachten nur frische Feigen Beschwerden, aber nicht getrocknete. Offenbar hatten sich kritische Eiweiße verändert. Bisher war nur bekannt, dass viele Birkenpollenallergiker keine Nüsse, Sellerie, Soja, frische Möhren, Stein- oder Kernfrüchte vertragen. Gekocht bereiten die Früchte oft keine Probleme.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • astridlon am 28.08.2018 um 10:32 Uhr
    Jetzt auch die frische Feige

    Vor der Geburt unserer Kinder hatte ich herausgefunden, dass ich auf Tierhaare reagiere, nach dem ersten Kind folgten die Frühblüher, nach dem zweiten kamen die Kreuzallergien hinzu....nach einiger Zeit auch die Banane und Latex und heute nach so vielen Jahren reagierte ich ganz stark auf die frischen Feigen.
    Ich kann bestätigen, dass ich getrocknete essen kann, dass ich auch Mohrrüben, Sellerie etc nach kurzer Zeit in der Mikrowelle oder aber gekocht bzw gebacken ohne Probleme essen kann....das gilt auch für Kernobst, Kiwi etc.
    Sehr schade!