-
- Von Kartoffel- über Fleisch- bis Heringssalat – 163 Proben Feinkostsalate, fertig aus dem Kühlregal oder aus Bedientheken, hat das Chemische Veterinär- und Untersuchungsamt Stuttgart unter die Lupe genommen. Fast jeder zweite fiel negativ auf...
-
- Diese Teigtaschen lassen sich unkompliziert herstellen. Das Food Lab Münster versteckt darin würzigen Lachs und Fenchel. Professor Guido Ritter hat das Rezept für unsere Leser entwickelt. Er empfiehlt: „Nicht zu viel Füllung auf die Rohlinge geben,...
-
- Weichmacher, PAK, Quecksilber – von diesen Schadstoffen haben viele schon mal gehört. Ob Lebensmittel, Kleidung, Kosmetika, Spielsachen oder Werkzeug: Verbraucher erwarten, dass das gekaufte Produkt keine gefährlichen Keime enthält, technisch...
-
- Ein Häubchen aus Milchschaum ist die Krönung für Cappuccino, Latte Macchiato und Co. Die Zubereitung per Hand erfordert indes Geduld und ist pannenträchtig: Milch kocht über, das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Mit elektrischen Milchaufschäumern...
-
- „BioAstin“, „100 probio“, „biojoy“ – mit diesen Namen gaben sich 2017 einige konventionelle Lebensmittel einen Öko-Anschein. Die Wettbewerbszentrale hat über das Jahr 17 Produkte registriert, die unberechtigterweise das Wort „bio“ im Namen...
-
- Cappuccino-Schaum und Orangen-Curd sind schnell gemacht. Muskat und Orangenabrieb zur herzhaften Creme runden die feine Suppe ab. Mit Apfelspalten und Selleriegrün verziert, schmeckt sie besonders gut.
-
- Cremig oder stichfest, mild oder sauer – Naturjoghurt kann sehr unterschiedlich sein. Doch welcher ist am besten? Wird Zucker zugesetzt? Sind Bioprodukte besser? Die Stiftung Warentest hat 24 viel verkaufte Produkte untersucht, darunter 4...
-
- Maximales Aroma, ideale Konsistenz – das Food Lab Münster lässt Lachs mit Vanille im Wasserbad ziehen und serviert dazu Topinambur. Wenn Sie wissen wollen, wie das Kochen im verschlossenen Kochbeutel funktioniert und welche Gerätschaften man dazu...
-
- Vakuumverpackt halten sich Lebensmittel deutlich länger als an der frischen Luft. Und wer Speisen nach der Sous-vide-Methode gart, erzielt die besten Ergebnisse, wenn er die Lebensmittel dicht und fest verschweißt. Wir haben sechs Vakuumierer...
-
- Wegen einer möglichen Belastung mit dem Schimmelpilzgift Ochratoxin A ruft die Kavo Produktions GmbH getrocknete Feigen der Marke „Simply Sunny“ in der 250-Gramm-Packung zurück. Betroffen ist Ware einer Charge mit einem bestimmten...
-
- Photosynthese mit Kunstlicht statt Sonne? Salat, der in der Vitrine wächst, statt in der Erde? Und das Ganze mitten in der Stadt? Urban Indoor Farming heißt der neue Trend. Junge Start-ups bauen Gemüse in geschlossenen Räumen an. Ihre Pflanzen...
-
- „Ungewöhnliche Nährstoffdichte“, für „verbesserte Leistungsfähigkeit“, „schöne Haut“, „bei Diabetes“ und sogar „bei Krebs“: So vermarkten Anbieter Gerstengrassaft, -pulver oder -dragees, oft zu hohen Preisen. Täglich eingenommen – etwa in...
-
- Viele Eltern sorgen sich, dass ihr Kind beim Nuckeln an Spielsachen giftige Stoffe aufnehmen oder an Kleinteilen ersticken könnte. Wir haben 30 Erstspielzeuge für Babys untersucht – vom Greifling über Schnullerketten bis hin zu Wagenketten mit...
-
- Feinstes Kalbsfleisch, Kartoffel-Wirsing-Auflauf, Kaffee-Tomaten – das Food Lab Münster hat ein Festessen komponiert, das sich gut vorbereiten lässt.
-
- „Wieso wird bei der Größe so gemogelt?“, fragt Frauke Schellhammer. „Im Karton war ein Podest eingebaut. Auch der Tiegel selbst ist sehr dickwandig“, ärgert sich die test-Leserin aus Stralsund.
-
- Außen kross, innen cremig wie Mousse au Chocolat: Franzosen lieben die Petits Gâteaux aux noix. Das Food Lab Münster verrät, wie sie gelingen – mit Eierschaum und viel Schokolade. Gute Haselnüsse ohne Schadstoffbelastungen finden Sie in unserem...
-
- Ohne Nüsse wäre die Welt der Kuchen und Kekse eindeutig ärmer – keine Nussecken, weniger Aroma in Karottenkuchen, kein Biss im Bananenbrot. Doch die Nüsse, die wir zum Backen und Naschen kaufen, können mit krebserregenden Schimmelpilzgiften und...
-
- Die Handelskette Kaufland hat Rotkohl im Glas ihrer Eigenmarke K-Classic aus den Regalen genommen. Grund: Es könnten sich Drahtstücke in den Gläsern befinden. Die betroffene Charge ist noch bis Ende 2020 haltbar – Rotkohlliebhaber sollten ihren...
-
- Milchreis einmal anders – das Food Lab Münster frittiert ihn zu Knusperbällchen, gibt Dulce de Leche und Pflaumen dazu. Traditionell wird Milch mit Zucker eingekocht, bis alles zu einer Creme karamellisiert. Viele lassen nur eine Dose Kondensmilch...
-
- Backfischstäbchen sind keine klassischen Fischstäbchen. Verbraucher sollten genau hinsehen. Darauf macht auch das Portal lebensmittelklarheit.de aufmerksam. So bietet Iglo neben Fischstäbchen verstärkt „Backfisch-Stäbchen“ an. Beide Packungen...