
© Antje Plewinski
Feinstes Kalbsfleisch, Kartoffel-Wirsing-Auflauf, Kaffee-Tomaten – das Food Lab Münster hat ein Festessen komponiert, das sich gut vorbereiten lässt.
Zutaten für 8 Personen
Für die Bäckchen und die Soße:
- 16 Kalbsbäckchen (250 g pro Person)
- Suppengemüse (4 Karotten, 1/4 Sellerie, 1 Lauchstange, 150 g Shiitake-Pilze oder Champignons)
- 100 g Tomatenmark
- Butterschmalz
- 1/2 l Weißwein
- 1/2 l Kalbsfond
- 800 g Dosentomaten
- Je 8 Thymian- und Rosmarinzweige, 4 Lorbeerblätter, 4 Piment-Körner, eine Prise Kaffee, Pfeffer und Salz
Für das Gratin:
- 800 g Kartoffeln
- 1 kg Wirsing
- 50 ml Weißwein
- 200 ml Geflügelfond
- 400 g Creme fraîche
- 150 g Comté oder Schweizer Bergkäse
- Muskatnuss, frisch gerieben
Für die Tomaten:
- 1 kg Cherrytomaten
- Fleur de Sel
- Kaffeepulver
Nährwerte pro Portion
- Energie: 3 994 KJ / 951 kcal
- Fett: 56 g
- Eiweiß: 64 g
- Kohlenhydrate: 44 g
Rezepte und Kochbücher für Sie
Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung

© Antje Plewinski
Kalbsbäckchen schmoren. Die Fleischstücke mehlen, rundherum kräftig in Butterschmalz anbraten. Suppengemüse klein würfeln, in einer weiteren Pfanne anbräunen. Tomatenmark unterrühren. Alles in eine Kasserolle geben, ebenso Weißwein, Kalbsfond, Dosentomaten. Kräftig würzen mit Kaffeepulver, Thymian, Rosmarin, Piment, Lorbeerblättern. Abgedeckt bei 130 Grad Celsius 4 bis 6 Stunden im Ofen schmoren. Immer wieder mit Soße übergießen. Die Bäckchen sollten auf Gabeldruck nachgeben.

© Antje Plewinski
Gratin schichten. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und 10 Minuten in kräftig gesalzenem Wasser kochen. Wirsing in grobe Streifen schneiden, in Butter blanchieren, mit Wein und Fond ablöschen, mit Salz und Muskatnuss abschmecken. Creme fraîche, Kartoffeln, Wirsing, gehobelten Comté in eine feuerfeste Form schichten. Im Ofen bei Ober-Unter-Hitze 30 Minuten backen.
Kaffee-Tomaten herstellen. Tomaten halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen. Mit Fleur de Sel und Kaffeepulver würzen, bei 80 Grad Umluft etwa 4 Stunden trocknen.
Soße anrühren. Sie schmeckt am besten frisch zubereitet. Bratensatz aus dem Schmortopf sieben, in einem Topf einkochen, mit etwas Mehl abbinden.
Tipp aus der Testküche
Bei 130 Grad Celsius schmoren. Ab 70 Grad zerfallen Fleischeiweiße im Bindegewebe, die Kollagene, zu Gelatine. Weil das Fleisch im Sud nicht heißer als 100 Grad wird, bleibt die Gelatine erhalten. Sie speichert all die schmackhaften Aromen und das Wasser im Fleisch, sodass es butterzart wird. Kalbsbäckchen sind ideal zum Schmoren, weil sie sehr viel Kollagen enthalten. „Schmorfleisch und Gratin lassen sich leicht aufwärmen. Der Kohl bildet dabei sogar neue Aromen“, erklärt Professor Dr. Guido Ritter, wissenschaftlicher Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster. Er hat das Rezept für test-Leser entwickelt.
-
- Mediterran, kräftig, unkompliziert: Hier ziehen Rinderkoteletts in einer Marinade, bevor sie auf den Grill kommen. Serviert werden sie mit Pilzragout.
-
- Selbstgemachte Chips sind besonders frisch und haben ihren ganz eigenen Geschmack. Wir empfehlen Kräuter-, Barbecue- und Trüffelwürzungen.
-
- Außen Spitzkohl, innen würzige Pilzmischung – die asiatisch inspirierten Rollen benötigen kein Hackfleisch und haben weniger als die Hälfte an Kalorien.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@mususgehases: Danke der Nachfrage. Sie können alles nacheinander zubereiten. Jede einzelne Komponente lässt sich zum Servieren wieder prima aufwärmen. (ib)
Hallo,
ein tolles und leckeres Rezept. Würde ich gerne mal ausprobieren, aber die Kalbsbäckchen, der Gratin und die Tomaten werden im Ofen zubereitet. Wie soll ich das zubereiten das alles gleichzeitig fertig wird und auch noch heiß ist?