
© Nicky Walsh
Diese Teigtaschen lassen sich unkompliziert herstellen. Das Food Lab Münster versteckt darin würzigen Lachs und Fenchel. Professor Guido Ritter hat das Rezept für unsere Leser entwickelt. Er empfiehlt: „Nicht zu viel Füllung auf die Rohlinge geben, sie lassen sich sonst nicht schließen.“ Welcher Lachs sich am besten eignet, zeigt unser aktueller Test Lachs: Von gut bis ausreichend.
Zutaten für 4 Personen
Für den Nudelteig:
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 50 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 2 EL kaltes Wasser
- 1 EL Öl, am besten Olivenöl
- 1 g Salz
Zum Verschließen der Teigtaschen:
- 1 Eigelb
- 1 EL Wasser
Die Alternative zum Selbermachen: fertiger Nudelteig aus dem Kühlregal
Für die Füllung:
- 200 g Lachsfilet
- 100 ml kalte Sahne
- 1 Ei
- 1 TL Fenchelsaat
- 1/4 Fenchelknolle
- 1 g Salz
- Pfeffer
Für die Soße:
- 1/2 Fenchelknolle
- 1/2 Bund Estragon
- 100 ml Sahne
- 120 ml Weißwein
- 2 g Salz
- Fenchelgrün zum Anrichten
Nährwerte pro Portion
- Energie: 2702 kJ / 643 kcal
- Fett: 32 g,
- Eiweiß: 32 g,
- Kohlenhydrate: 57 g,
- Salz: 1 g
Zubereitung

© Nicky Walsh
Nudelteig kneten und ausrollen. Mehl in eine Schüssel sieben, mit zwei Eiern, einem Eigelb, kaltem Wasser, Öl, Salz zu einem glatten Teig kneten – mit den Knethaken eines Handrührgeräts. Teig zur Kugel formen, in Frischhaltefolie packen, 30 Minuten im Raum ruhen lassen. Kurz durchkneten, mit der Nudelmaschine bis zur vorletzten Stufe oder dem Nudelholz dünn ausrollen. Mit einem Ravioliausstecher oder einer Tasse (8 cm Durchmesser) etwa 24 Rohlinge ausstechen. Ein Eigelb und Wasser mixen.
Lachs-Fenchel-Füllung zubereiten. Zwei Drittel des Lachses grob würfeln, 15 Minuten ins Gefrierfach legen. Mit kalter Sahne, Ei, Fenchelsamen, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer mischen. Mit dem Pürierstab zu einer Masse verarbeiten, die dick gebunden sein sollte. Den restlichen Lachs und den Fenchel fein würfeln und unterheben.
Teigtaschen herstellen. Je einen gehäuften TL Füllung in die Mitte der Rohlinge setzen. Die Ränder mit dem Eigelb-Wasser-Mix einstreichen. Teigkreis zur Tasche falten. Ränder mit einer Gabel zusammendrücken. Etwa 8 Minuten in siedendem Salzwasser gar kochen.
Soße kochen. Kleingewürfelten Fenchel in Öl anschwitzen, mit Wein ablöschen, salzen, Sahne zugießen. Estragon grob zerkleinern, zur Soße geben, reduzieren.
Tipp aus der Testküche

Professor Dr. Guido Ritter, wissenschaftlicher Leiter des Food Lab an der Fachhochschule Münster © Andreas Buck
Füllungen wie die für Ravioli heißen Farce – vom französischen Wort für Schabernack. Früher hat man die Mischungen aus teuren und preiswerten Zutaten als Täuschung empfunden, heute gelten Farcen als Köstlichkeiten. Die Zutaten müssen bei der Zubereitung kalt sein. Nur so entsteht eine Masse, bei der sich kein Fett absetzt. Sahne und Ei machen sie locker und cremig. „Nicht zu viel Füllung auf die Rohlinge geben, sie lassen sich sonst nicht schließen“, rät Foodlab-Chef Guido Ritter.
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt...
-
- Diese eiskalte Suppe ist perfekt für heiße Hochsommer-Tage – sie erfrischt, schmeckt intensiv würzig und lässt sich im Handumdrehen zubereiten.
-
- Ohne Mühle gehts kaum. Aber sonst ist der Aufwand gering. Einfach Senfkörner mahlen und mit Essig, Saft und Salz in eine aromatisch-scharfe Creme verwandeln.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Rezepte gibt es auch weiterhin als PDF. Dass letzteres in diesem Falle ausnahmsweise fehlte, bitten wir zu entschuldigen. Wir haben das PDF nun angehängt. Viel Vergnügen beim Nachkochen!
(aci)
Gibt es denn die Rezepte nicht mehr im PDF-Format? Früher gab es sie, das ist doch viel praktischer zum Sammeln und Ausdrucken!
es wäre hilfreich, wenn es für die Rezepte eine Druckversion gäbe. Ich habe keine gefunden. 3 Seiten Druck sind einfach zu viel. Hefte für Rezepte bereit legen ist zu unhandlich.