Rück­ruf bei Kauf­land Rotkohl mit Draht­stücken

0

Die Handels­kette Kauf­land hat Rotkohl im Glas ihrer Eigenmarke K-Classic aus den Regalen genommen. Grund: Es könnten sich Draht­stücke in den Gläsern befinden. Die betroffene Charge ist noch bis Ende 2020 halt­bar – Rotkohllieb­haber sollten ihren Vorrats­schrank durch­forsten.

Verletzungen nicht ausgeschlossen

Am 13. November teilte Kauf­land mit: „Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Gläsern des genannten Produktes Draht­stücke befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen führen können“. Betroffen sind Gläser des K-Classic Delikatess Rotkohls mit einer Füll­menge von 680 Gramm und einem Abtropfgewicht von 650 Gramm, die das Mindest­halt­barkeits­datum 31.12.2020 und die Chargen­nummer ML3 L6287 (alle Uhrzeiten) tragen. Andere Chargen und Mindest­halt­barkeits­daten sind laut Kauf­land nicht betroffen.

Verunreinigungen kommen häufig vor

In den Filialen sind die Gläser inzwischen nicht mehr zu finden. Wer eines zu Hause im Vorrats­schrank hat, sollte den Rotkohl keinesfalls mehr verzehren. Gläser aus der betroffenen Charge werden auch ohne Kassenbon in allen Kauf­land-Filialen zurück­genommen, und der Preis wird erstattet. Ungewollte Verunreinigungen wie diese sind einer der häufigsten Gründe für Rück­rufe von Lebens­mitteln (siehe auch unser Special Rückruf von Lebensmitteln). Wie es dazu in der Produktion kommen konnte, machen die verantwort­lichen Hersteller und Anbieter in der Regel nicht öffent­lich. Kauf­land beant­wortet Fragen von Verbrauchern unter der kostenlosen Hotline 0800 / 152 83 52.

Rotkohl hat jetzt Saison

Von Oktober bis Ostern ist Rotkohl eines der beliebtesten Gemüse der Deutschen. Er wächst hier­zulande, wird fix verarbeitet und kann beträcht­liche Mengen an Vitamin C mitbringen. In einem früheren Test erwies sich Rotkohl aus der Tiefkühl­truhe als besser als Rotkohl aus dem Glas oder Beutel (Rotkohl: Testsieg für Iglo). Wer ungewollte Verunreinigungen umgehen will, bereitet ihn am besten selbst zu. In unserer Rezept­daten­bank findet sich unter anderem eine weihnachtliche Variante.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.