-
- Sushi gilt als gesund: Die mit Klebereis, Gemüse, Fisch und Algenblättern zubereiteten Happen liefern wertvolle Fettsäuren und sind oft kalorienarm. Doch die verwendeten Meeresalgen neigen dazu, Schwermetalle anzureichern, und enthalten oft...
-
- Auf steigende Temperaturen und Niederschlagsmangel müssen Hobbygärtner nicht unbedingt mit mehr und häufigerem Gießen reagieren. Kostengünstiger und stressärmer ist es, gezielt Gewächse zu pflanzen, die auch mit wenig Wasser klarkommen. So...
-
- „Die Verpackung suggeriert eine viel größere Menge Würstchen. Da ist das Abendessen etwas magerer ausgefallen“, ärgert sich test-Leser Christof Ertz aus Berlin.
-
- „Dreiviertel der Umverpackung ist leer“, bemängelt test-Leser Eberhard Schmid aus Alzenau. „Dies ist nicht nur Ressourcenverschwendung, sondern eine hinterlistige Täuschung, die einen großen Inhalt suggeriert.“
-
- Andere Länder, andere Milchprodukte – von Island bis zum Kaukasus säuern die Menschen leicht verderbliche Milch mit Mikroorganismen. Dabei entstehen haltbare Spezialitäten wie Kefir, Skyr, Quark und Dickmilch. In dieser Warenkunde geben wir...
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die Experten der Stiftung Warentest stellen umweltverträgliche Alternativen vor und...
-
- Der Klassiker aus den USA gart traditionell bis zu einen Tag im Grillrohr. Wir schmoren das Fleisch einfach acht bis elf Stunden im Backofen. „Süße und salzige Zutaten verstärken den würzigen Umami-Geschmack“, erklärt Guido Ritter. Der...
-
- Wie gut sind Schweinenackensteaks und -koteletts im Handel? Welche Anbieter setzen sich für das Wohl der Schweine ein? Wie ergeht es Arbeitern in den Schlachthöfen? Die Stiftung Warentest hat all diese Aspekte für 15 Schweinefleisch-Produkte...
-
- In der Regel werden Kälber nach der Geburt von der Mutter getrennt, damit die schnell wieder Milch liefert. Es geht auch anders.
-
- Die Firma W.L. Ahrens, die unter anderem süße Brotaufstriche herstellt, ruft ihre bei Aldi Nord verkaufte „Tamara – Heidelbeer Konfitüre extra 370g“ zurück. Grund: Die Konfitüre könnte vereinzelt Glassplitter enthalten. Betroffen ist nur Ware mit...
-
- Veggie-Brotaufstriche werden immer beliebter. Die Stiftung Warentest hat 25 pflanzliche Brotaufstriche der vier meistverkauften Geschmacksrichtungen getestet: Tomate, Paprika, Linsen und Pilze – und Überraschendes entdeckt. Alle Aufstriche im...
-
- Wie in Südeuropa üblich, wässern mittlerweile auch in Deutschland Bauern bei Dürre ihre Felder mit aufbereitetem Abwasser aus Kläranlagen. Das enthält vermehrt Krankheitserreger, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung. Obst und Gemüse...
-
- Südeuropäer backen gern mit dem Mehl von Edelkastanien, auch Maronen genannt. Wir mischen es in Hefeteig für Brötchen, die dadurch süß, nussig und würzig schmecken. „Die Brötchen halten sich einen Tag lang, schmecken aber ofenfrisch am besten“,...
-
- „Die Verpackung suggeriert eine größere Menge, als enthalten ist. Warum gibt es Luft oben und unten?“, möchte test-Leserin Britta Kohlhaas aus Wuppertal wissen.
-
- „Mich ärgert an diesem Produkt und den vielen anderen aufgeblasenen ‚Mogelpackungen‘, dass die ökologische Bilanz einfach nur verheerend ist“, schreibt uns test-Leser Ulrich Gärtner aus Friedberg.
-
- Omega-3-Fettsäuren stecken in Fisch-, Algen- oder Leinöl und sollen gut sein fürs Herz. Wir haben 20 Mittel damit getestet, dazu 3 Medikamente. Unser Fazit: ernüchternd.
-
- 18 Haferdrinks haben wir für Sie getestet. 14 schneiden gut ab, 11 davon tragen ein Biosiegel. Schadstoffe in nennenswertem Umfang fanden wir nur bei einem Drink.
-
- Akku gegen Kabel – welcher Rasentrimmer ist besser? Stiftung Warentest hat genau hingeschaut und deutliche Unterschiede gefunden.
-
- Fast wie in Peru: Fischwürfel garen ohne Hitze in einer Marinade aus Zitronensaft, Apfelessig, Minze und Gurke. Makrele ist reich an Omega-3-Fettsäuren – gut für Herz und Hirn. „Mit frischem Fisch schmeckt Ceviche am besten, gefrorener geht auch“,...
-
- Die Kartoffeln in der Speisekammer schrumpeln und keimen schon? Dann können Sie damit platzsparend neue anbauen − selbst auf einem Balkon. Wir verraten, wie es geht.