Rück­ruf bei Aldi Nord Glas­splitter in Heidel­beer-Konfitüre

2
Rück­ruf bei Aldi Nord - Glas­splitter in Heidel­beer-Konfitüre

Nicht essen. Die Heidel­beer-Konfitüre von Aldi Nord kann unter Umständen Glas­splitter enthalten. © Aldi Nord

Die Firma W.L. Ahrens, die unter anderem süße Brot­aufstriche herstellt, ruft ihre bei Aldi Nord verkaufte „Tamara – Heidel­beer Konfitüre extra 370g“ zurück. Grund: Die Konfitüre könnte vereinzelt Glas­splitter enthalten. Betroffen ist nur Ware mit dem Mindest­halt­barkeits­datum 17.09.21.

Auf das Mindest­halt­barkeits­datum achten

Das Mindest­halt­barkeits­datum befindet sich am Deckelrand des Glases. Heidel­beer-Konfitüre mit einem anderen Mindest­halt­barkeits­datum sowie andere Produkte des Herstel­lers – etwa Konserven oder alkoholfreie Getränke – sind laut Pressemitteilung von W.L. Ahrens nicht betroffen.

Mögliche Verletzungs­gefahr durch Glas­splitter

Aldi-Nord-Kunden sollten die betroffene Heidel­beer-Konfitüre vorsorglich nicht mehr essen. Denn es könne nicht ausgeschlossen werden, dass vereinzelt Glas­splitter enthalten sind, so der Konfitüren­hersteller. Kleine Glas­stück­chen in Konfitüre können, wenn sie unbe­merkt verschluckt werden, Verletzungen im Mund- und Rachenraum verursachen.

Kauf­preis wird erstattet

Aldi Nord ist in verschiedenen Regionalgesell­schaften organisiert, die wiederum einzelne Filialen in ihrer Region beliefern. Gehandelt wurde die Konfitüre von folgenden Regionalgesell­schaften: Bargteheide, Berlin, Beucha, Bever­stedt, Datteln, Grammetal (Weimar), Greven, Hann. Münden, Herten, Hesel, Jarmen, Bad Laasphe, Lingen, Barleben (Meitzen­dorf), Mitten­walde, Nortorf, Rade­vorm­wald, Rinteln, Salzgitter, Seevetal, Schloß-Holte, Lehrte-Sievershausen, Werl, Weyhe, Wils­druff und Witt­stock. Wer die betroffene Konfitüre gekauft hat, kann sie in eine Aldi-Nord-Filiale zurück­bringen, der Kauf­preis werde zurück­erstattet, erklärt Aldi Nord. Inzwischen sei das zurück­gerufene Produkt vorsorglich aus dem Verkauf genommen.

Tipp: Ob die von Ihnen besuchte Aldi-Nord-Filiale zu einer der betroffenen Regionalgesell­schaften gehört, können Sie auf der Aldi-Nord-Internetseite unter der Rubrik Filialen und Öffnungszeiten über­prüfen. Bei Fragen können Sie den Hersteller unter der Telefon­nummer 0151 / 1617 1039 anrufen oder eine E-Mail an presse@ahrens-paderborn.de schreiben.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • halsbandschnaepper am 19.06.2020 um 07:32 Uhr
    Super Aktion?

    Ich glaube der Vorkommentator ist reichlich naiv. So ein Rückruf macht jedes Unternehmen. Was denken Sie was passiert wenn sich einige Leute tatsächlich an den Scherben verletzten? Das wird viel teurer bis dahin dass das Unternehmen zu machen kann. Zudem gibt es eine gesetzliche Pflicht davor zu warnen und ggf. Produkte zurückzurufen ( § 6 Abs. 2 des Produktsicherheitsgesetzes bzw. § 40 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch ).

  • Fibi2000 am 16.06.2020 um 09:51 Uhr
    Super aktion vom Hersteller

    Glasspiltter möchte ich echt nicht in meiner Konfitüre haben. Auf jeden Fall finde ich es echt toll, dass dieser Hersteller selbständig die Wahre zurücknimmt und seine Verantwortung wahrnimmt. Die Prozesse der industriellen Herstellung sind sicher nicht einfach - daher können solche unschönen Begebenheiten schon einmal passieren. Das ist zwar schlimm aber nur scher zu verhindern.