88 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Küchenzubehör

rückwärts Zum Thema
  • Unkaputt­bare Haus­halts­geräteTestsieger der Herzen

    - Held unseres letzten Hand­mixer-Tests: ein 40 Jahre alter RG 28s aus DDR-Produktion. Sie haben uns auf weitere robuste Rackerer hingewiesen und wir zeigen eine Auswahl.

  • Schneidebretter im TestHolz schlägt Plastik

    - Das Schweizer Konsumentenmagazin K-Tipp untersuchte kürzlich Schneidebretter. Nach zwei Wochen Benut­zung und täglicher Hand­wäsche war das Buchen­holz­brett Propp­mätt von Ikea am wenigsten mit Bakterien belastet. Einige Plastikbretter hingegen...

  • Die besten Weihnachts­geschenkeTestsieger schenken – und dabei Geld sparen

    - Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputt­geht oder nicht so funk­tioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher oder Smartwatch: Mit den Testsiegern der Stiftung Warentest gehen Sie auf...

  • Entkalker im TestSogar für Kaffee­maschinen geeignet

    - Kalk aus dem Leitungs­wasser lagert sich mit der Zeit ab, kann Durch­flüsse verstopfen und Geräte wie Wasser­kocher oder Kaffee­maschinen beschädigen. Deshalb ist regel­mäßiges Entkalken wichtig. Unsere Kollegen von der schweizerischen...

  • Zitronenpressen im VergleichPraktisch, spritzig, gut

    - Omas zeitlose Zitronenpresse aus Glas hat Konkurrenz bekommen: durch Geräte zum Pressen, Drehen, Ausgießen und Sprühen. Unsere österrei­chischen Partner von Konsument haben die Systeme verglichen.

  • Dampf­garer im TestEiner dämpft alle Speisen gut

    - Dampf­garer haben einen großen Vorteil: Das Gemüse gart schonend ohne auszulaugen, Kartoffeln, Reis oder ganze Gerichte lassen sich auf diese Weise schonend wieder aufwärmen. Doch wie gut klappt das in der Praxis? Das Schweizer Testmagazin Saldo hat...

  • Sous-vide-Stab Allpax SVUTestsieger verliert Qualitäts­urteil

    - Der Testsieger unseres Tests von Sous-vide-Garern, der Allpax SVU, hat ein geändertes Innenleben. Der Anbieter darf deswegen nicht länger mit unserem Testsiegel werben. Damit sich Verbraucher auf unsere Testsiegel verlassen können, führen wir...

  • Sand­wich­toaster im TestZwei Gute für den Snack zwischen­durch

    - Das Brot knusp­rig, der Schinken saftig, der Käse zart geschmolzen: Diesen Drei­klang bekommen nur wenige Sand­wich­toaster hin. Im Test unseres Schweizer Part­nermagazins Saldo schafften drei von zehn Geräten ein gutes Ergebnis.

  • Warnung vor Schnell­kochtopfSicher­heits­risiko beim GSW System Classic

    - Die Stiftung Warentest hat Schnell­kochtöpfe getestet (zum Topf-Test). Dabei fiel den Testern ein gravierendes Sicher­heits­problem auf: Der preisgüns­tige Schnell­kochtopf des deutschen Anbieters GSW lässt sich bereits öffnen, wenn er noch unter...

  • Küchenhelfer aus PolyamidPlastik-Schnee­besen nur kurz benutzen

    - Vorsicht bei Koch­löffeln, Schnee­besen oder Pfannenwendern aus Polyamid: Bestand­teile dieses Kunst­stoffs können in größeren Mengen in Lebens­mittel übergehen als bisher angenommen, warnt das Bundes­institut für Risiko­bewertung (BfR). Es geht...

  • Wein­verschlüsse im TestSauer­stoff muss draußen bleiben

    - Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauer­stoff abbe­kommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp haben neun Wein­verschlüsse getestet, die sich in Technik, Preis und Wirkung...

  • Dosen­öffner im TestGut oder blutig

    - Bei Dosen­öffnern gibt es große Unterschiede. Das ermittelten die Schweizer Verbraucherschützer von K-Tipp bei einem Vergleichs­test: 3 der 15 Modelle konnten nicht alle Dosen öffnen. Mit zwei Öffnern riskieren Nutzer blutige Finger. Einige Modelle...

  • Back­formen im TestSpuren von Silikon im Teig

    - Ob Muffin, Herz oder Gugelhupf – Back­formen aus Silikon sind praktisch und zer­brechen nicht. Sie können aber beim Backen Kunst­stoff­partikel an den Teig abgeben. Das zeigt ein Test unserer Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp. Sie...

  • Kaffee­voll­automat bei LidlDie Melitta – ein Schnäpp­chen?

    - Der Handels­konzern Lidl bietet aktuell den Kaffee­voll­automaten Melitta Caffeo Solo & Milk für 279 Euro an. Er preist das Gerät als besonders günstig an. Die Stiftung Warentest hat die Melitta-Kaffee­maschine bereits im Labor untersucht. Hier lesen...

  • Spiral­schneider im TestFür Gemüsespaghetti

    - Obst und Gemüse einmal in eine ganz neue Form bringen? Ohne Messer und Schneidebrett? Auch dafür gibts spezielle Küchengeräte. Unsere portugiesische Part­nerzeit­schrift Pro teste hat für die Juni-Ausgabe Spiral­schneider geprüft. Beim Zerspanen von...

  • Kundenrechte bei Verkaufs­partysSo klappt´s mit Thermo­mix und Sextoy

    - Wer bei Verkaufs­partys bestellt, kann den Kauf 14 Tage lang widerrufen. Klappt das? Finanztest-Redak­teur Michael Sittig hat es ausprobiert. Er war bei einer Tupperware-Party, hat sich einen Thermo­mix zugelegt und hat an einer Verkaufs­party für...

  • Wok-PfannenDer beste Wok ist in 33 Sekunden aufgeheizt

    - Knackiges Gemüse, knusp­riger Tofu, scharfes Curry: In einem guten Wok gelingen leckere asiatische Gerichte. Im Test unserer Schweizer Kollegen von der Zeit­schrift K-Tipp über­zeugte vor allem ein Modell von Silit für zirka 50 Euro. Insgesamt...

  • Hand­rühr­geräte im TestQuir­lige Helfer für Eischnee und Knetteig

    - Rühr­teig rühren, Hefeteig kneten, Eiweiß und Sahne schlagen – unsere tsche­chischen Kollegen von dTest haben 17 elektrische Hand­rühr­geräte in der Laborküche geprüft, darunter die Marken Bosch, Braun und Russel Hobbs. Vier Geräte schneiden gut ab....

  • Gut essen mit der Stiftung WarentestSous vide gegarter Lachs

    - Maximales Aroma, ideale Konsistenz – das Food Lab Münster lässt Lachs mit Vanille im Wasser­bad ziehen und serviert dazu Topinambur. Wenn Sie wissen wollen, wie das Kochen im verschlossenen Kochbeutel funk­tioniert und welche Gerätschaften man dazu...

  • Sous videVakuumgaren im Wasser­bad – so geht‘s

    - Fisch, Fleisch oder Gemüse im Kunst­stoff­beutel einschweißen, dann bei nied­riger Temperatur im Wasser­bad gar ziehen lassen – diese Koch­methode heißt Sous vide, und sie liegt im Trend. Ohne Technik läuft dabei nichts. Es gibt spezielle...