
Mit den besten Handrührern gelingt Eischnee problemlos.
Rührteig rühren, Hefeteig kneten, Eiweiß und Sahne schlagen – unsere tschechischen Kollegen von dTest haben 17 elektrische Handrührgeräte in der Laborküche geprüft, darunter die Marken Bosch, Braun und Russel Hobbs. Vier Geräte schneiden gut ab. Die besten Rührer kosten rund 40 bis 70 Euro und sind auch in Deutschland erhältlich.
Eischnee in Bestzeit

Rührend gut: der MFQ 22100 von Bosch
Testsieger wurde der Bosch MFQ 22100 für etwa 40 Euro. In der Küche lief er zur Hochform auf: Schlagsahne sowie Knetteig gelangen den Testern mit ihm sehr gut, leichter Rührteig und massiger Hefeteig gut. Herrlichen Eischnee bereitete der Bosch am schnellsten und am besten von allen geprüften Geräten zu. Ebenfalls insgesamt gute Ergebnisse lieferten die Modelle Bosch MFQ 40303 für zirka 69 Euro, Braun Multimix 3 HM 3105 für etwa 57 Euro und Russel Hobbs 18965-56 für zirka 40 Euro.
Geschwindigkeit gut einzustellen
Alle vier guten Rührer ließen sich bequem ein- und ausschalten. Auch die Geschwindigkeitsstufen waren leicht mit einer Hand von niedrig bis hoch einzustellen. Außer beim Braun Multimix fanden es die Tester allerdings etwas schwer, die Geräte zu reinigen.
Alternativen im Test: Standmixer und Küchenmaschinen
Als Ergänzung zum Handrührer bieten sich Standmixer an, etwa für sämige Smoothies. Die Stiftung Warentest hat viele geprüft, der günstigste Gute kostet 34 Euro. Zudem überzeugten drei Küchenmaschinen. Alle Geräte finden Sie in unseren Tests Mixer, test 10/2016 und Küchenmaschinen mit Kochfunktion.