-
- Ob Muffin, Herz oder Gugelhupf – Backformen aus Silikon sind praktisch und zerbrechen nicht. Sie können aber beim Backen Kunststoffpartikel an den Teig abgeben. Das zeigt ein Test unserer Kollegen des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp. Sie...
-
- Der Handelskonzern Lidl bietet aktuell den Kaffeevollautomaten Melitta Caffeo Solo & Milk für 279 Euro an. Er preist das Gerät als besonders günstig an. Die Stiftung Warentest hat die Melitta-Kaffeemaschine bereits im Labor untersucht. Hier lesen...
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Das haben wir in verschiedenen Untersuchungen berechnet.
-
- Basmati, der Duftreis vom Fuße des Himalaya, gilt als besonders edel. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat Basmatireis getestet und 31 Produkte unter die Lupe genommen – darunter bekannte Marken wie Uncle Ben’s, Oryza und Tilda, aber auch Bio-Reis...
-
- Obst und Gemüse einmal in eine ganz neue Form bringen? Ohne Messer und Schneidebrett? Auch dafür gibts spezielle Küchengeräte. Unsere portugiesische Partnerzeitschrift Pro teste hat für die Juni-Ausgabe Spiralschneider geprüft. Beim Zerspanen von...
-
- Wer bei Verkaufspartys bestellt, kann den Kauf 14 Tage lang widerrufen. Klappt das? Finanztest-Redakteur Michael Sittig hat es ausprobiert. Er war bei einer Tupperware-Party, hat sich einen Thermomix zugelegt und hat an einer Verkaufsparty für...
-
- Ein Häubchen aus Milchschaum ist die Krönung für Cappuccino, Latte Macchiato und Co. Die Zubereitung per Hand erfordert indes Geduld und ist pannenträchtig: Milch kocht über, das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Mit elektrischen Milchaufschäumern...
-
- Knackiges Gemüse, knuspriger Tofu, scharfes Curry: In einem guten Wok gelingen leckere asiatische Gerichte. Im Test unserer Schweizer Kollegen von der Zeitschrift K-Tipp überzeugte vor allem ein Modell von Silit für zirka 50 Euro. Insgesamt...
-
- Rührteig rühren, Hefeteig kneten, Eiweiß und Sahne schlagen – unsere tschechischen Kollegen von dTest haben 17 elektrische Handrührgeräte in der Laborküche geprüft, darunter die Marken Bosch, Braun und Russel Hobbs. Vier Geräte schneiden gut ab....
-
- Maximales Aroma, ideale Konsistenz – das Food Lab Münster lässt Lachs mit Vanille im Wasserbad ziehen und serviert dazu Topinambur. Wenn Sie wissen wollen, wie das Kochen im verschlossenen Kochbeutel funktioniert und welche Gerätschaften man dazu...
-
- Fisch, Fleisch oder Gemüse im Kunststoffbeutel einschweißen, dann bei niedriger Temperatur im Wasserbad gar ziehen lassen – diese Kochmethode heißt Sous vide, und sie liegt im Trend. Ohne Technik läuft dabei nichts. Es gibt spezielle...
-
- Aldi Nord verkauft derzeit Sous-vide-Garer. Das sind digital gesteuerte Wasserbäder, die vakuumverpackte Speisen langsam mit niedrigen Temperaturen garen. So bleibt Lachs besonders saftig, Steak gerät nicht zur Schuhsohle. Mit 49,99 Euro ist das...
-
- Sous-vide-Küche bedeutet langsames Garen bei konstant niedrigen Temperaturen im Wasserbad. So bleiben Fisch und Fleisch saftig und weich; sie übergaren nicht. Die Kochmethode erfordert indes einen gewissen Technikeinsatz: Neben einem...
-
- Vakuumverpackt halten sich Lebensmittel deutlich länger als an der frischen Luft. Und wer Speisen nach der Sous-vide-Methode gart, erzielt die besten Ergebnisse, wenn er die Lebensmittel dicht und fest verschweißt. Wir haben sechs Vakuumierer...
-
- Unsere schwedische Schwesterorganisation Råd & Rön hat neun Trinkwassersprudler getestet. Die meisten Geräte liefern gutes Blubberwasser. Doch wie viel Kohlendioxid sie dafür einsetzen, unterscheidet sich stark – sogar innerhalb derselben...
-
- Kaffee aus Vollautomaten enthält häufig Keime, berichtet eine Arbeitsgruppe von Professor Dirk Bockmühl an der Hochschule Rhein-Waal. Die Keime stammen vor allem aus dem Wassertank, aber auch der Kaffeesatzbehälter ist häufig befallen....
-
- „Ich möchte eine Pfanne kaufen, die etwas zu groß für mein Kochfeld ist. Wie wirkt sich das aufs Erhitzen aus?“, fragt test-Leser Alexander Naumann aus München.
-
- Mal nicht als Salat: Das Food Lab Muenster empfiehlt, Chicorée mit der Sous-vide-Methode zuzubereiten. Diese Garmethode stammt aus Frankreich und bedeutet übersetzt „unter Vakuum“. Der Chicorée gart eingepackt in einem Kunststoffbeutel bei...
-
- Schraubverschlüsse von Konservengläsern lassen sich wegen des Unterdrucks im Glas oft schwer öffnen. Spezielle Deckelöffner sollen helfen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp haben sechs geprüft. Die beiden besten gibt es auch in Deutschland zu...
-
- Pulver in die Tasse, heißes Wasser drüber – fertig. Viele lieben es, Kaffee schnell und einfach zuzubereiten. Der Jahresumsatz mit löslichen Kaffeepulvermischungen stieg laut Deutschem Kaffeeverband im Vergleich zu 2014 kräftig. Ein Mix aus...