-
- Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abgefragt hatten wir die Erfahrungen mit 13 Haushalts- und Multimedia-Produktgruppen von...
-
- Der Testsieger unseres Tests von Sous-vide-Garern, der Allpax SVU, hat ein geändertes Innenleben. Der Anbieter darf deswegen nicht länger mit unserem Testsiegel werben. Damit sich Verbraucher auf unsere Testsiegel verlassen können, führen wir...
-
- Etwa 55 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf landen in Deutschland jährlich im Müll – 150 Gramm pro Tag. Rund die Hälfte davon wäre vermeidbar, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Ein Drittel des Weggeworfenen ist Obst und Gemüse, der...
-
- Einige Geschirrspüler-Modelle von Bosch, Siemens, Constructa und Neff arbeiten seit 2009 mit einem Zeolithsystem. Damit sollen die Geschirrspüler beim Trocknen energiesparender sein. Uns erreichen allerdings immer wieder Leserkommentare, wonach...
-
- Wohin mit Kartoffeln und Getränken? Wohl dem, der einen Keller hat. Wer keinen hat, dem bietet die Firma Liebherr einen Kühlschrank, der ein entsprechendes Fach hat, das ein Kellerklima simuliert. Die Stiftung Warentest hat den Liebherr IKBV 3264...
-
- Versenkbare Dunstabzugshauben gleiten auf Knopfdruck aus der Kochplatte hoch und saugen Kochdämpfe ab. Im Gegensatz zu Hauben über dem Herd sorgen sie für freie Sicht in der Küche und verhindern, dass Köche sich den Kopf stoßen, wenn sie sich...
-
- Die britische Partnerorganisation der Stiftung Warentest „Which“ warnt vor dem Kauf von 250 von ihr getesteten Kühl- und Gefriergeräten. Grund: Sie fielen in Brandtests durch. Darunter sind auch zehn Geräte, die die Stiftung Warentest in ihren...
-
- Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft wegen erhöhter Kohlenstoffmonoxid-Emissionen sein Gaskochfeld Eldslåga zurück. Kunden, die ein entsprechendes Modell besitzen, werden gebeten, einen Reparaturtermin zu vereinbaren. Die Maßnahme betrifft...
-
- Er versteckt sich in vielen Kühlschränken mit Gefrierfach in der Nähe der Innenbeleuchtung: ein kleiner Schalter, dessen Bedeutung vielen Verbrauchern nicht klar ist. Die Bedienungsanleitung verrät, dass es sich um eine „Winterschaltung“ handelt....
-
- Knackiges Gemüse, knuspriger Tofu, scharfes Curry: In einem guten Wok gelingen leckere asiatische Gerichte. Im Test unserer Schweizer Kollegen von der Zeitschrift K-Tipp überzeugte vor allem ein Modell von Silit für zirka 50 Euro. Insgesamt...
-
- Manche halten ewig, andere fallen schon nach wenigen Monaten aus. Jedes Haushaltsgerät hat seine Geschichte. Wir wüssten gern, wie es um Ihren persönlichen Maschinenpark steht. Welche Erfahrungen zufrieden sind Sie mit Waschmaschine, Trockner und...
-
- In unserem Test von Gefriergeräten (test 8/2017) haben wir die Aufwärmzeit nach einem Stromausfall falsch berechnet. Die Messdaten selbst sind richtig – wir haben sie neu ausgewertet. Das test-Qualitätsurteil ändert sich bei zehn Geräten...
-
- Elektrogeräte verbrauchen im Alltagsbetrieb oft mehr Strom als auf dem EU-Energielabel angegeben. So das Fazit einer Studie von vier Umweltverbänden. Weil die Prüfungen nach EU-Norm meist wenig praxisnah sind, geht die Stiftung Warentest bei ihren...
-
- „Ich möchte eine Pfanne kaufen, die etwas zu groß für mein Kochfeld ist. Wie wirkt sich das aufs Erhitzen aus?“, fragt test-Leser Alexander Naumann aus München.
-
- Ein beschädigtes Anschlussteil kann bei Gasherden von Bosch und Siemens für Explosionsgefahr sorgen. Einige Herde aus dem Produktionszeitraum August 2006 bis Oktober 2011 sollten vorerst kalt bleiben. Betroffene Geräte werden kostenlos repariert....
-
- Lebensmittelverpackungen noch einmal zu nutzen, ist zwar praktisch, doch nicht unbedingt gesund. Vor allem fettige und salzige Lebensmittel neigen laut Tüv Nord dazu, Stoffe aus dem Material herauszulösen – etwa wenn Bratenreste längere Zeit in...
-
- Kühlschränke, Kaffeevollautomaten, Waschmaschinen, aber auch Fernseher, Tablets und E-Bikes – der Handelskonzern Otto bietet im Internet unter ottonow.de verschiedenste Haushalts-, Sport- und Technikprodukte zum Mieten an. Die Geräte sind laut...
-
- Wollten Sie ohnehin demnächst das Gefrierfach, den Gefrierschrank oder die Gefriertruhe abtauen? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür. Bei eisigem Dauerfrost können Sie das Gefriergut bequem auf Balkon oder Terrasse zwischenlagern – ohne Risiko,...
-
- Haushaltsgeräte werden immer kürzer genutzt. Hinweise, dass Hersteller die Lebensdauer ihrer Produkte mittels eingebauter Mängel gezielt verkürzen – im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt –, lassen sich aber nicht finden. So lautet das...
-
- Den Gasherd einschalten und dann kurz aus der Küche gehen? Das ist keine gute Idee, erklärte das Landgericht Göttingen einer Frau, die einen Topf mit Frittierfett auf die Flamme gestellt hatte, dann aber zur Toilette musste. Als sie zurückkam,...