Schalter im Kühl­schrank Winter ade

0

Er versteckt sich in vielen Kühl­schränken mit Gefrierfach in der Nähe der Innenbe­leuchtung: ein kleiner Schalter, dessen Bedeutung vielen Verbrauchern nicht klar ist. Die Bedienungs­anleitung verrät, dass es sich um eine „Winter­schaltung“ handelt. Sie soll verhindern, dass bei nied­rigen Temperaturen rund um den Kühl­schrank die Regelungs­technik versagt, im schlimmsten Fall Lebens­mittel im Gefrierfach auftauen.

Tipps

  • Einstellung über­prüfen. Über­prüfen Sie, ob bei Ihrem Kühl­schrank ein solcher Schalter vorhanden und akti­viert ist. Falls ja, sollten Sie ihn unbe­dingt ausschalten, sobald die Temperaturen rund ums Gerät nicht unter 16 Grad sinken. Ansonsten erhöht die Winter­schaltung permanent und oft deutlich den Strom­verbrauch.
  • Kühl-Gefrier­kombis und Kühl­schränke im Test. Test­ergeb­nisse von derzeit 298 Kühlgeräten und zwar von Einbaugeräten und frei­stehenden Geräte finden Sie in der Test-Datenbank Kühlgeräte.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.