Gasherd Bosch und Siemens warnen vor Explosions­gefahr

0
Gasherd - Bosch und Siemens warnen vor Explosions­gefahr

Gas-Standherd © BSH Hausgeräte GmbH

Ein beschädigtes Anschluss­teil kann bei Gasherden von Bosch und Siemens für Explosions­gefahr sorgen. Einige Herde aus dem Produktions­zeitraum August 2006 bis Oktober 2011 sollten vor­erst kalt bleiben. Betroffene Geräte werden kostenlos repariert. test.de informiert.

Gefahr bei beschädigtem Anschluss­teil

Wegen möglicher Explosions­gefahr geben Bosch und Siemens in Deutsch­land einen Sicher­heits­hinweis für Gas-Standherde heraus, die von August 2006 bis Oktober 2011 produziert wurden. Laut Bosch könnten Beschädigungen bei verbauten Gasanschluss­teilen zu einem unkontrollierten Gasaustritt und in äußerst seltenen Fällen zu einer Explosion führen.

Gashahn zu – bis zur Reparatur

Aus Sicher­heits­gründen empfiehlt das Unternehmen, bis zur Reparatur die Gaszufuhr abzu­drehen und den Herd vor­erst nicht zu verwenden. Besitzer eines betroffenen Geräts können das Anschluss­teil laut Bosch Siemens durch einen auto­risierten Service­techniker vor Ort kostenfrei austauschen lassen.

Tipp: Ob Ihr Gerät betroffen ist, können Sie mithilfe der Service-Website von Bosch Siemens heraus­finden. Die Modell­nummer (E-Nr.) und die vierstel­lige Chargen­nummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild am Herd.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.