
Gas-Standherd © BSH Hausgeräte GmbH
Ein beschädigtes Anschlussteil kann bei Gasherden von Bosch und Siemens für Explosionsgefahr sorgen. Einige Herde aus dem Produktionszeitraum August 2006 bis Oktober 2011 sollten vorerst kalt bleiben. Betroffene Geräte werden kostenlos repariert. test.de informiert.
Gefahr bei beschädigtem Anschlussteil
Wegen möglicher Explosionsgefahr geben Bosch und Siemens in Deutschland einen Sicherheitshinweis für Gas-Standherde heraus, die von August 2006 bis Oktober 2011 produziert wurden. Laut Bosch könnten Beschädigungen bei verbauten Gasanschlussteilen zu einem unkontrollierten Gasaustritt und in äußerst seltenen Fällen zu einer Explosion führen.
Gashahn zu – bis zur Reparatur
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt das Unternehmen, bis zur Reparatur die Gaszufuhr abzudrehen und den Herd vorerst nicht zu verwenden. Besitzer eines betroffenen Geräts können das Anschlussteil laut Bosch Siemens durch einen autorisierten Servicetechniker vor Ort kostenfrei austauschen lassen.
Tipp: Ob Ihr Gerät betroffen ist, können Sie mithilfe der Service-Website von Bosch Siemens herausfinden. Die Modellnummer (E-Nr.) und die vierstellige Chargennummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild am Herd.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- Die Bosch-Siemens-Hausgeräte-Gruppe (BSH) warnt vor einer Charge von Waschmaschinen der Marken Bosch, Siemens und Constructa. Bei den betroffenen Modellen aus dem...
-
- Viele Backöfen im Test liefern leckere Kuchen und Braten. Doch es hapert mit der Selbstreinigung („Pyrolyse“). Mehrere Öfen wurden dabei bedenklich heiß.
-
- Die besten Geräte im Geschirrspüler-Test der Stiftung Warentest sind teuer im Kauf, dafür sparsam im Verbrauch. Günstige Alternativen gibt es aber auch.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.