-
- Die DAK und die BKK Gesundheit fusionieren zum 1. Januar 2012 zur neuen DAK Gesundheit. Mit insgesamt 6,6 Millionen Versicherten entsteht die Nummer drei unter den gesetzlichen Krankenkassen. test.de informiert.
-
- Auch künftig dürfen Kinder nicht beitragsfrei über einen gesetzlich krankenversicherten Elternteil mitversichert sein, wenn der andere Ehepartner privat versichert ist und ein höheres Einkommen hat. Das Bundesverfassungsgericht hat eine...
-
- Die erste Krankenkasse in Deutschland wird dicht gemacht: Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Schließung der City BKK zum 1. Juli 2011 beschlossen. Für Versicherte bedeutet dies: Sie müssen sich möglichst rasch eine neue Krankenkasse suchen....
-
-
-
- Krankenkassenbeiträge auf eine Betriebsrente und Abfindungen aus betrieblicher Altersversorgung sind im Einzelfall verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. test.de sagt, wer betroffen ist und Geld zurückfordern kann.
-
- Als Andrea Hültz für ihren Sohn Simon eine Kinderinvaliditätsversicherung bei der Barmenia abschließen wollte, hätte sie durch eine Falschangabe beinahe den Schutz riskiert: Im Onlineantrag lautete eine Frage anders als in der Papierversion.
-
- Erst erhöht die Barmenia ihre Beiträge für die private Krankenversicherung, dann versucht sie daraus auch noch Kapital zu schlagen. Der Barmenia-Bereichsdirektor der Bezirksdirektion Köln empfahl Kunden in einem Schreiben die „Barmenia-Rente“, damit...
-
- Krankenkassen dürfen auf Renten aus privaten Rentenversicherungen Beiträge verlangen, auch wenn der Kunde keine Rente bezieht, sondern sich das gesamte Geld als Einmalbetrag auszahlen lässt. Das gilt laut Bundessozialgericht für freiwillig...
-
- Private Krankenversicherer leisten nicht immer mehr als gesetzliche. Oftmals leisten sie sogar weniger. Und wenn es zum Streit um Rechnungen für Ärzte, Labors, Krankenhäuser und Apotheker kommt, ist der Versicherte die längste Zeit „Patient Erster...
-
- Im Alter ist medizinische Versorgung Teil des Lebens. Wer dann auswandert, sollte die gesundheitliche Versorgung im Wunschland kennen. Viele Krankenleistungen werden nicht wie in Deutschland von der Kasse bezahlt. In manchen Ländern müssen Patienten...
-
- Zum 1. Januar schlossen sich die gesetzlichen Krankenkassen Barmer und GEK zum neuen Kassenriesen Barmer GEK zusammen. Das bringt für Versicherte Änderungen mit sich. test.de hat sich die neue Satzung angesehen und nennt Beispiele, welche Leistungen...
-
- Die Barmenia Krankenversicherung hat die Beiträge für ihren Zahnzusatztarif ZG erneut kräftig erhöht. Zahlreiche Leser berichteten uns von Beitragssteigerungen um 30 Prozent oder mehr. Schon im Jahr zuvor mussten die Kunden eine Erhöhung hinnehmen.
-
- Einen mächtigen Schock bekamen Harald und Carmen Bläser, als sie den Brief ihres privaten Krankenversicherers im März dieses Jahres öffneten. Für die Aufstockung ihres Versicherungsschutzes um 20 Prozent verlangte die DBV-Winterthur von dem...
-
- Seit knapp einem Jahr zahlen die gesetzlichen Krankenkassen die Hautkrebsvorsorge. Versicherte ab 35 können sich alle zwei Jahre untersuchen lassen. Einige Kassen bieten ihren Versicherten mehr als die gesetzlich vorgeschriebene Leistung. test.de...
-
- Trotz einheitlichem Beitragssatz bieten die gesetzlichen Krankenkassen unterschiedliche Leistungen und Programme. test.de informiert daher jeden Monat zu einem speziellen Thema und vergleicht entsprechende Angebote der größten Kassen. Dieses Mal:...
-
- Trotz einheitlichem Beitragssatz bieten die gesetzlichen Krankenkassen unterschiedliche Leistungen und Programme. test.de informiert daher jeden Monat zu einem speziellen Thema und vergleicht entsprechende Angebote der größten Kassen. Dieses Mal:...
-
- Dietmar Müller, Sprecher des Bundesbeauftragten für den Datenschutz, kritisiert Datenmissbrauch der Kassen.
-
- Hurra, ein Baby! Der Nachwuchs ist da und die Eltern haben erst einmal alle Hände voll zu tun. Da bleibt wenig Zeit fürs Bürokratische. Kein Problem! Wenige Schritte machen aus dem Neuling ein ganzes Bürgerchen.
-
- Männer müssen seit Beginn des Jahres die Kosten fürs Kinderkriegen mittragen und mehr Beitrag in der Privaten Krankenversicherung zahlen. Viele Frauen sind enttäuscht: Ihre Beiträge sinken nicht wie erhofft, sondern steigen weiter.
-
- Die Gesundheitsreform macht sich bemerkbar: Statt der gewohnten Medikamente bekommen viele Patienten jetzt billige Nachahmerprodukte, so genannte Generika. Besonders ältere Menschen und chronisch Kranke sind verunsichert: Wirkt das neue Produkt...