156 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Körperpflege und Sonnenpflege

rückwärts Zum Thema
  • Interview Intimpf­legeWie sinn­voll sind Wasch­lotionen für den Intim­bereich?

    - Sind spezielle Wasch­lotionen erforderlich, um den Intim­bereich zu reinigen? Oder können sie sogar schaden? Wir haben die Haut­ärztin Dr. Maja Hofmann gefragt.

  • Abfall aus dem Bade­zimmerMüll trennen geht auch in der Wohl­fühloase

    - 72 Prozent der Menschen in Deutsch­land achten auch im Bade­zimmer darauf, Abfälle richtig zu entsorgen und nach Rohstoffen zu trennen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.

  • GlyphosatWas über das umstrittene Pestizid bekannt ist

    - Kaum ein Pflanzen­schutz­mittel ist so in der Diskussion wie das Unkraut­vernichtungs­mittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.

  • Hand­cremeWo Natur drauf­steht, ist teils wenig drin

    - Kamille, Olive, Moringa – viele Hand­cremes preisen Naturstoffe an. Der Anteil sei teils nur gering, kritisiert der österrei­chische Verein für Konsumenteninformation. Er hat Inhalts­stoff­listen von 30 Cremes mit Natur­versprechen gecheckt.

  • Sonnenbrand vermeidenWas der UV-Index Ihnen verrät

    - Wer sich in der Sonne aufhält, sollte seine Haut schützen. In welchem Maße, dafür ist der UV-Index ein guter Anhalts­punkt. Stiftung Warentest erklärt, was er bedeutet.

  • Medikamente und HitzeDiese Mittel können im Sommer Probleme bereiten

    - Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.

  • Neuroder­mitisVorbeugendes Cremen schützt nicht

    - Verschiedene Pflege­mittel schützen die Haut bei Neuroder­mitis. Sie gelten als wesentliche Säule der Therapie – in Form teurer Badeöle sind sie aber laut einer britischen Studie unnötig. Auch das häufige prophylaktisch Eincremen von Säuglingen,...

  • Neben­wirkung Licht­empfindlich­keitWenn Arznei­mittel im Sommer Probleme bereiten

    - Gerötete Haut, Juck­reiz, Pusteln – im Sommer lösen viele Arznei­mittel plötzlich Haut­re­aktionen aus. Welche Wirk­stoffe sind das? Und wie können Betroffene sich schützen?

  • CelluliteMassagegeräte helfen nicht gegen Orangenhaut

    - Die meisten „Wunder­mittel“ gegen Orangenhaut bringen nicht wirk­lich etwas, darunter Anti-Cellulite-Cremes. Ist Massage wirk­samer? Unsere französische Part­ner­organisation Que Choisir prüfte acht Massagegeräte gegen Cellulite für 30 bis 999 Euro,...

  • Hormone in den Wechsel­jahrenStudie untermauert hohes Brust­krebs­risiko durch Hormone

    - Erleichterung oder Risiko­faktor? Die Hormon­therapie für Frauen in den Wechsel­jahren ist umstritten. Sie kann Beschwerden lindern, birgt aber auch Risiken, vor allem ein erhöhtes Risiko für Brust­krebs. Eine Studien­auswertung mit Daten von über...

  • KosmetikaVerbot für viele Stoffe

    - Form­aldehyd in Nagelhärtern, das Lösungs­mittel Dichlor­methan in Haar­spray, Fett bindendes Borat in Trockens­hampoo – diese und mehr als 200 weitere Inhalts­stoffe für Kosmetika hat die Europäische Kommis­sion 2019 verboten. Sie standen seit...

  • TattoosTätowiernadeln lösen allergische Reaktionen aus

    - Die Nickel­allergie ist weit verbreitet. Etwa jeder Zehnte reagiert allergisch auf das Metall. Betroffene, die sich ein Tattoo stechen lassen, sollten darauf achten, dass die Tätowiertinte keine nickelhaltigen Stoffe enthält. Nun wies das...

  • KosmetikaSchöner grüner Schein

    - „Nature“, „pure“,„natural“ und „Botanicals“ – es grünt so grün im Kosmetik­regal. Immer mehr große Hersteller lancieren „grüne“ Produkt­linien. Ein Blick auf die Inhalts­stoff­listen ernüchtert: Nicht alles, was „natürlich“ daher­kommt, ist...

  • Haut­krebsComputer diagnostiziert zuver­lässiger als Ärzte

    - Melanom oder Muttermal? Um Haut­ver­änderungen zu beur­teilen, sollte künst­liche Intelligenz (KI) Ärzte unterstützen. Zu dem Schluss kommt eine Heidel­berger Studie. 157 Dermatologen und ein für die Studie entwickelter Algorithmus sichteten Bilder...

  • NanoteilchenDas sollten Sie wissen

    - Das Wort „Nano­technologie“ klingt modern und werbe­wirk­sam. Doch viele Verbraucher sind skeptisch. Oft ist unklar, ob die winzig kleinen Partikel der Gesundheit schaden. test sagt, wo Nanoteilchen verarbeitet werden, warum sie so begehrens­wert für...

  • Seifen im TestSelten Natur pur, oft mit kritischem Duft­stoff

    - Ringelblüte, Lavendel, Olive – mit pflanzlichen Inhalts­stoffen werben Anbieter von Seifen­stücken gern. Durch und durch Natur pur sind sie aber längst nicht alle, zeigt ein Check des Vereins für Konsumenteninformation. Unser Partner aus Österreich...

  • SonnenbrillenWas sicher schützt

    - Die Augen brauchen Schutz vor ultra­violettem Licht. Der muss nicht teuer sein. Käufer sollten allerdings einige Stan­dards kennen, um geeignete Modelle auszuwählen. test.de erklärt, worauf Sie achten müssen.

  • KosmetikGeht es um die Schönheit, gehts in die Drogerie

    - Kosmetik­artikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für Schön­heits­pflege­mittel rund 13,8 Milliarden Euro aus. Die Stiftung Warentest wollte von ihren...

  • Ton­erdeTraditioneller Wirk­stoff aufgefrischt

    - „Befreit das Haar sanft von Fett“, gegen „fettigen Ansatz“ oder zur „Tiefen­reinigung“: Der Klassiker Ton­erde ist zurück – nicht nur in Cremes und Masken, sondern auch in Duschgel und Shampoo. In den Inhalts­stoff­listen heißt die Ton­erde oft...

  • Erdnussöl in KosmetikStrengere Vorgaben sollen Allergiker schützen

    - Erdnussöl in Cremes, Lotionen oder Bade­zusätzen soll die Haut glatt und geschmeidig machen. Durch den Haut­kontakt mit derartigen Produkten können Allergiker aber auf das Öl reagieren – mit möglicher­weise schweren gesundheitlichen Folgen. In der...