Ringelblüte, Lavendel, Olive – mit pflanzlichen Inhaltsstoffen werben Anbieter von Seifenstücken gern. Durch und durch Natur pur sind sie aber längst nicht alle, zeigt ein Check des Vereins für Konsumenteninformation. Unser Partner aus Österreich hat Packungsangaben von 31 Seifenstücken überprüft. Fazit: Konventionelle Seifen haben oft die gleiche Aufmachung wie Seifen mit einem hohen Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen. Einige Seifenstücke waren konserviert, das ist bei fester Seife wegen des geringen Wassergehalts überflüssig. Viele konventionelle Seifen enthielten zudem den kritischen synthetischen Duftstoff Lilial.
Tipp: Der Blick in die Inhaltsstoffliste verschafft Klarheit über die Rezeptur. Lilial etwa versteckt sich dort mit dem chemischen Namen Butylphenyl Methylpropional. Beim Enträtseln der Fachbegriffe in den Listen der kosmetischen Inhaltsstoffen hilft unser Special Kosmetikdeklaration. Hilfreich sind auch Naturkosmetik-Siegel wie Natrue oder BDIH.
-
- Zertifizierte Naturkosmetik von Weleda, Sante, Lavera oder „naturnahe“ Gesichtscremes von Nivea und Garnier? 14 Produkte im Gesichtscreme-Test der Stiftung Warentest.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- „Nature“, „pure“,„natural“ und „Botanicals“ – es grünt so grün im Kosmetikregal. Immer mehr große Hersteller lancieren „grüne“ Produktlinien. Ein Blick auf die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@nils1896: Die Testergebnisse der Seifen können Sie über den Link zum Verein der Konsumenteninformation (VKI) abrufen. Echten Seifen, ob pflanzlich oder tierischen Ursprungs sind mit einem pH 9 bis 10 basisch. Flüssigseifen sind besser hautverträglich. Ihr pH-Wert ist dem der Haut angeglichen. (bp)
...Seifenstücke sind nun empfehlenswert? Welchen pH-Wert sollten sie haben?