
Handlich. Für ein Seifenstück braucht es nicht viel. Basis ist Fett und Lauge.
Ringelblüte, Lavendel, Olive – mit pflanzlichen Inhaltsstoffen werben Anbieter von Seifenstücken gern. Durch und durch Natur pur sind sie aber längst nicht alle, zeigt ein Check des Vereins für Konsumenteninformation. Unser Partner aus Österreich hat Packungsangaben von 31 Seifenstücken überprüft. Fazit: Konventionelle Seifen haben oft die gleiche Aufmachung wie Seifen mit einem hohen Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen. Einige Seifenstücke waren konserviert, das ist bei fester Seife wegen des geringen Wassergehalts überflüssig. Viele konventionelle Seifen enthielten zudem den kritischen synthetischen Duftstoff Lilial.
Tipp: Der Blick in die Inhaltsstoffliste verschafft Klarheit über die Rezeptur. Lilial etwa versteckt sich dort mit dem chemischen Namen Butylphenyl Methylpropional. Beim Enträtseln der Fachbegriffe in den Listen der kosmetischen Inhaltsstoffen hilft unser Special Kosmetikdeklaration. Hilfreich sind auch Naturkosmetik-Siegel wie Natrue oder BDIH.