Kosmetika Schöner grüner Schein

1
Kosmetika - Schöner grüner Schein

Werbung. „Kalt­gepresst“, „pur“, „natural“ lockt an. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

„Nature“, „pure“,„natural“ und „Botanicals“ – es grünt so grün im Kosmetik­regal. Immer mehr große Hersteller lancieren „grüne“ Produkt­linien. Ein Blick auf die Inhalts­stoff­listen ernüchtert: Nicht alles, was „natürlich“ daher­kommt, ist zertifizierte Naturkosmetik.

Grüner Anstrich

Da findet sich etwa zusätzlich zum angepriesenen „100 % kalt gepressten Öl“ Synthetisches wie Poly­ethylenglykol, das beispiels­weise als Feucht­halte­mittel einge­setzt wird. Andere Kosmetika mit grünem Anstrich sind ohne Mineral­ölbestand­teile und Silikone, enthalten aber synthetische Duft­stoffe oder Emulgatoren aus erdöl­basierten Rohstoffen oder durch­aus pflanzliche Zutaten aus Bio-Anbau, doch oft nicht in großen Anteilen.

Verbraucherzentrale fordert Vorgaben

Die Verbraucherzentrale Hamburg (vzhh) hat die Etiketten von 16 Pfle­gepro­dukten mit Natur­optik unter die Lupe genommen und fand in den Inhalts­listen etwa jede Menge lösliche Kunststoffe. Die vzhh fordert rechts­verbindliche Vorgaben, um „Greenwashing“ zu verhindern. Die Iso-Norm für Naturkosmetik hilft wenig, da ihre Kriterien Herstel­lern viel Spielraum lassen. Ein 49-prozentiger Mineral­ölanteil gilt danach noch als „natur­nah“.

Hilfe beim Einkauf

Kosmetika - Schöner grüner Schein

Orientierungs­hilfe. Zwei wichtige Siegel für zertifizierte Naturkosmetik. © NATRUE, BDIH

Orientierung bieten Siegel für zertifizierte Naturkosmetik. Zwei wichtige hier­zulande sind das Label Natrue des gleichnamigen gemeinnützigen Verbands und der BDIH-Standard des Bundes­verbands Deutscher Industrie- und Handels­unternehmen. Vergeben werden sie für Produkte, die weder erdöl­basierte Rohstoffe noch synthetische Farb- und Duft­stoffe enthalten.

Tipp: Auch wenn die Liste der Inhalts­stoffe oft auf Eng­lisch ist, liefert sie zumindest Hinweise für unerwünschte Zutaten.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Edelstern am 10.10.2019 um 12:11 Uhr
Guter Tipp

Vielen Dank für den super Tipp. Bisher wäre ich noch gar nicht darauf gekommen, den grünen Anstrich einiger Produkte zu hinterfragen. Ich sollte etwas kritischer sein, was ich auf einem Artikel lese.