-
- Bei Hygiene- und Kosmetikartikeln lässt sich viel Geld sparen – ohne auf Qualität zu verzichten. Mit guten Produkten aus den Tests der Stiftung Warentest gelingt das.
-
- Warzen sind lästig und ansteckend – aber gut behandelbar. Wer die richtigen Mittel zuverlässig anwendet und geduldig bleibt, wird sie meist wieder los.
-
- Jährlich erkranken mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an aktinischer Keratose, einer Vorstufe von weißem Hautkrebs. Medikamente zum Auftragen können helfen.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
-
- Nicht zu kurz und immer schön gerade – so lautet die wichtigste Regel beim Fußnägel schneiden. Wer sie beherzigt, beugt schmerzhaften Entzündungen vor.
-
- Winterzeit ist Wannenzeit. Doch was sagt die Wissenschaft: Wem schadet ein Vollbad? Was hilft bei Triefnase? Und ist ein Glas Wein in der Wanne erlaubt?
-
- Bei Winterkälte zieht mancher vielleicht eine eigene Sauna in Betracht. Doch Obacht beim Eigenbau: Der Ofen kann eine Gefahrenquelle sein.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- L.O.L. Surprise – als Kinderparfüm beworben – enthält kritische Duft- und Azofarbstoffe, berichten unsere österreichischen Kollegen vom Verbrauchermagazin Konsument.
-
- Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen – so lauten die Hygieneregeln zum Schutz vor Coronaviren. Doch sind auch Mittel zum Hände desinfizieren wirksame Helfer?
-
- Sind spezielle Waschlotionen erforderlich, um den Intimbereich zu reinigen? Oder können sie sogar schaden? Wir haben die Hautärztin Dr. Maja Hofmann gefragt.
-
- 72 Prozent der Menschen in Deutschland achten auch im Badezimmer darauf, Abfälle richtig zu entsorgen und nach Rohstoffen zu trennen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
-
- Viele Elektrorasierer im Test entfernen Bärte gut. Manche Stoppelkiller zupfen jedoch die Haut, scheuen Wasser oder halten nicht lange. Glatte Wangen gibt es ab 89 Euro.
-
- Kaum ein Pflanzenschutzmittel ist so in der Diskussion wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.
-
- Kamille, Olive, Moringa – viele Handcremes preisen Naturstoffe an. Der Anteil sei teils nur gering, kritisiert der österreichische Verein für Konsumenteninformation. Er hat Inhaltsstofflisten von 30 Cremes mit Naturversprechen gecheckt.
-
- Wer sich in der Sonne aufhält, sollte seine Haut schützen. In welchem Maße, dafür ist der UV-Index ein guter Anhaltspunkt. Stiftung Warentest erklärt, was er bedeutet.
-
- Bestimmte Medikamente sind vor allem bei Hitze von Nachteil: Sie schränken das Schwitzen ein oder schwemmen viel Wasser aus – mit riskanten Folgen. Wir klären auf.