
Schwachstelle. Vor allem die Haut an den Schienbeinen ist oft trocken und braucht Pflege. © Getty Images
Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
1. Behutsam waschen
Trockene Haut nicht zu oft, zu heiß und zu lange waschen. Statt Duschgel und Badeschaum lieber mild reinigende Waschlotionen sparsam einsetzen und ölhaltige Badezusätze verwenden. Mit dem Handtuch trockentupfen, nicht rubbeln.
2. Richtig cremen
Trockener Haut fehlen Fette und feuchtigkeitsbindende Stoffe – pflegeintensive Lotionen wie die in unserem Test können sie ihr wieder zuführen. Vorsicht mit reinen Pflanzenölen: Sie bilden oft keinen geschlossenen Film auf der Haut, so kann Feuchtigkeit weiter verdunsten und die Haut zusätzlich austrocknen.
3. Zuverlässig schützen
Kälte und Wind setzen trockener Haut zu. Dicht gewebte Kleidung und Handschuhe schützen sie. Statt raue Wollfasern lieber glattgewebte Stoffe wählen. Scheint die Sonne, auch auf UV-Schutz achten: Erst die Bodylotion, dann ein Sonnenschutzmittel auftragen.
4. Gesund leben
Auch ein gesunder Lebensstil spiegelt sich auf der Haut wider. Dazu gehört etwa: Genug trinken – am besten Wasser, Saftschorlen, Früchte- oder Kräutertees. Ebenso: eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und möglichst wenig Stress.
5. Im Zweifel zum Arzt gehen
Wenn keine Besserung eintritt, sich die Haut sichtlich verändert, etwa rötet oder schmerzt, sollte eine Dermatologin oder der Hausarzt die Gründe feststellen. Auch falsche Pflege oder eine Allergie können Hautbeschwerden verursachen oder sogar verschlimmern. Krankheiten wie Diabetes können ebenfalls dahinterstecken.
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.