
Koffertauglich. Feste Kosmetikprodukte dürfen auch im Handgepäck mitreisen. © Stiftung Warentest / Thomas Vossbeck
Shampoo, Bodylotion und Parfüm gibt es auch im Stück. Sie erweisen sich als Alternative zu Flüssigprodukten: Sie eignen sich fürs Reisen und belasten die Umwelt weniger.
Feste Kosmetik darf auch ins Handgepäck
Wer auf große oder kleine Reisen geht, der packt meist auch eine Kosmetiktasche. Dafür eignen sich insbesondere feste Kosmetikprodukte als unkomplizierte Reisebegleiter. Ihr Vorteil gegenüber Flüssigprodukten: Sie laufen nicht aus und kommen im Handgepäck durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen.
Tipp: Gut zu wissen für alle, die auf natürliche Pflege Wert legen: Bei vielen festen Kosmetikprodukte handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik.
Parfüm – als Stick oder aus dem Döschen
Neben klassischen Pflegeprodukten wie Shampoo, Duschgel, Deo und Bodylotion gibt es inzwischen auch immer öfter einen Hauch von Luxus im Stück: Parfüms in cremig-wachsartigen Texturen, als Stick oder aus dem Döschen. Sie werden mit den Fingerspitzen auf die Haut gestrichen – etwa auf Hals und Dekolleté oder die Innenseite der Handgelenke.
Auf Haar und Kleidung – wo flüssige Parfüms im Sommer von vielen als angenehm, weil dezent wahrgenommen werden – können die Festen dagegen unschöne Spuren hinterlassen. Was manche aber als Vorteil sehen: Oft riechen feste Parfüms von vornherein nicht ganz so intensiv wie flüssige. Zudem lassen sie sich leichter und gezielter dosieren.
Sicher, gesund und praktisch – das gehört beim Reisen dazu
- Ob beim Baden, Wandern oder Fahrrad fahren – Schutz vor schädlicher UV-Strahlung ist unverzichtbar. Die Stiftung Warentest prüft jedes Jahr Sonnenschutzmittel. Gute Produkte müssen nicht teuer sein.
- Reiseübelkeit ist kein guter Begleiter. Mit Medikamenten lässt sich Erbrechen und Schwindel vorbeugen.
- Alles gut verstaut? In unserem Koffer-Test können viele Koffer überzeugen, drei fallen durch.
Feste und Flüssige im Test
In unseren Kosmetiktests prüfen wir wenn möglich auch feste Produkte. Bieten sie die gleiche Pflege wie die flüssige Konkurrenz? Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Und wie einfach lassen sich feste Kosmetika anwenden?
- In unserem Test von 15 Körperlotionen für trockene Haut haben wir 12 flüssige und 3 feste antreten lassen. Die Gruppe der flüssigen Bodylotions schnitt dabei etwas besser ab. Aus Umweltsicht waren aber die Festen die Sieger, wie unsere Analyse der Ökobilanzen von drei typischen Bodylotions zeigt.
- Ähnlich war das Ergebnis im Shampoo-Test: Wir prüften 8 flüssige und 6 feste Shampoos sowie 4 Haarseifen. Die Flüssigen lagen im Produkttest insgesamt zwar knapp vorn, belasten aber die Umwelt stärker als die feste Konkurrenz.
- Wer sich vor schlechtem Achselgeruch schützen möchte, kann zum Deo aus dem Döschen greifen: In unserem Deo-Test von 2019 schnitt auch ein festes Produkt gut ab.
-
- Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für...
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Sie leiden unter trockener Haut? Wir haben fünf Tipps, was Sie bei der Pflege beachten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@cmayer11: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die Meldung korrigiert.
@Stiftung_Warentest: kleiner Tippfehler: es müsste heißen " Die Gruppe der *flüssigen* Bodylotions schnitt dabei etwas besser ab" statt "Die Gruppe der *festen* Bodylotions schnitt dabei etwas besser ab".
Hi,
ich finde ein Parfum als Stick oder als Fläschen ist viel nicer, weil es lässt sich genauso gut in einem Kulturbeutel wie eines aus der Dose transportieren und es sieht viel schöner und ästhetischer aus.
Ich nehme immer dieses hier (https://parfumgroup.de/roberto-cavalli-paradiso-azzurro-eau-de-parfum) für Reisen mit, denn es ist handlich und v.a. liebe ich diesen Duft und das Fläschen mit dem "Diamanten" oben drauf.