-
- Bei zwei Kinderbett-Modellen von Ikea besteht ein Verletzungsrisiko, wie der Möbelhändler mitteilte. Die Modelle Kritter und Sniglar haben zwischen Schutzgitter und Bettrahmen eine Metallhalterung, die laut Ikea brechen kann. Kunden bekommen...
-
- Kinder lieben es, am Strand oder im Freibad herumzutollen – erst recht, wenn ein knallbunter Wasserball oder ein aufblasbarer Plastikdelfin mitspielt. Doch viele Wasserspielzeuge entpuppen sich als wahre Spaßbremsen. Die Verbraucherzentrale...
-
- Die deutsche Kaiserschnittrate steigt und steigt. Inzwischen liegt sie bei 32 Prozent – und ist damit doppelt so hoch wie vor 20 Jahren. Die einstige Notfallmaßnahme wird zum Normalfall. Das liegt wohl vor allem daran, dass Geburten mit...
-
- Schmuck ist nichts für kleine Kinder: Leicht verschlucken sie Ringe, Teile von Halsketten oder Armbändern und können schlimmstenfalls daran ersticken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt jetzt besonders vor Modeschmuck für Kinder,...
-
- Schulnoten sind ein häufiges Streitthema zwischen Eltern und Lehrern – vor allem, wenn Sie über den Übergang auf eine bestimmte Schulform entscheiden. Was Eltern tun können, wenn sie eine Schulnote für nicht gerechtfertigt halten, erklärt die auf...
-
- Die Firma Römer hat Babyschalen des Typs Baby-Safe zurückgerufen. Der Tragegriff kann bei plötzlicher Krafteinwirkung beschädigt werden und sich lösen. Dadurch könnte die Schale zu Boden fallen und das Kind verletzt werden, besonders wenn es...
-
- Skandinavier verwenden rückwärtsgerichtete Autokindersitze nicht nur für Babys, sondern auch gern für Kinder bis zu sechs Jahre, zum Beispiel den Britax Hi-Way II. Der ist in Deutschland nicht erhältlich, wir haben ihn aber im Rahmen des...
-
- Manche Neugeborene stellen ihre Eltern auf die Geduldprobe. Sie quengeln und schreien stundenlang, ohne sich beruhigen zu lassen. Lange galten sogenannte Dreimonatskoliken als Hauptursache für exzessives Schreien, neue Studien weisen aber auf...
-
- Das Möbelhaus Ikea ruft seinen Kinderhochstuhl Antilop zurück. Der Sitzgurt kann sich unerwartet öffnen. Stürzt das Kind heraus, drohen ernsthafte Verletzungen. Acht Vorfälle sind bisher bekannt. Drei Kinder verletzten sich beim Herausfallen leicht....
-
- Statt Faulenzen ist wieder Pauken angesagt. Ein angenehmer Arbeitsplatz hilft den grauen Zellen auf die Sprünge.
-
- Über Monate haben Jugendliche aus ganz Deutschland alles getestet, was sie interessiert. Am Ende hatte die Jury die Qual der Wahl aus 461 Einsendungen. Jetzt stehen die Gewinner fest: von Streichhölzern über Online-Übersetzer bis hin zu Nagellack ist...
-
- Gründlich, aber vernünftig! So heißt die Regel fürs Gesichtreinigen. Zu viel kann der Haut schaden, sie überpflegen. Überpflegte Haut ist das häufigste kosmetische Problem, dem Hautärzte begegnen. Wer mehrmals täglich Reinigungsprodukte...
-
- Drei Kindersitze passen in den meisten Autos nicht nebeneinander auf die Rücksitzbank. Entweder sind die Gurtschlösser nicht mehr zu erreichen oder die Türen gehen nicht zu. Stark ausgeformte Sitzmulden in der Rücksitzbank oder nach innen versetzte...
-
- Werden die Sicherheitsgurte im Auto über dicke Anoraks oder Skianzüge gezogen, sitzen sie lose, und der Unfallschutz verschlechtert sich. Das gilt besonders auch für Kinder im Kindersitz. Deshalb empfiehlt es sich, dicke Jacken im Auto vor dem Start...
-
- Von 50 getesteten Spielsachen enthalten 42 Schadstoffe. Zwei Drittel des Spielzeugs im Test ist sogar stark oder sehr stark belastet. Die test-Expertinnen Renate Ehrnsperger und Nicole Merbach beantworteten zahlreiche Fragen zum Thema. Lesen Sie das...
-
- Ab August beginnt für über 700 000 Erstklässler die Schule. test.de sagt, worauf Eltern beim Kauf des Schulmaterials achten sollten.
-
- Eltern aufgepasst: Der Anbieter Maxi-Cosi ruft die Befestigung für einige Autokindersitze zurück. Betroffen ist die Isofix-Basis FamilyFix. Sie hält möglicherweise nicht richtig. Maxi-Cosi tauscht betroffene Modelle gegen neue um.
-
- Eltern sollten sich Spielzeug genau ansehen, bevor sie es kaufen. Flächendeckende Qualitätskontrollen gibt es derzeit nicht. Gewerbeaufsichtsämter können aus dem Riesenangebot nur Stichproben prüfen. test.de sagt, woran Sie sichere und...
-
- Die Gebrüder Pletscher AG ruft vorsorglich zahlreiche Adapter für die Befestigung von Fahrrad-Kindersitzen an System-Gepäckträgern des Schweizer Unternehmens zurück. Unter extremen Bedingungen können die Federn brechen, die den Kindersitz tragen.
-
- Wegen der Gefahr erheblicher Verletzungen ruft Mattel seine „Rainforest Babyschaukel für unterwegs“ der Marke Fisher Price zurück. Babys können sich in der Schaukel auf die Seite drehen und sich dann zwischen Sitz und Gestell einklemmen. Der...