Autokindersitze Wärme fürs Baby

0

Werden die Sicherheitsgurte im Auto über dicke Anoraks oder Skianzüge gezogen, sitzen sie lose, und der Unfallschutz verschlechtert sich. Das gilt besonders auch für Kinder im Kindersitz. Deshalb empfiehlt es sich, dicke Jacken im Auto vor dem Start auszuziehen. Damit es dem Nachwuchs dann nicht zu kalt wird, spendet eine Sitzheizung für Kindersitze Wärme, zum Beispiel die Hauck Warm up oder die Kiddy-Clima-Sitzeinlage für etwa 25 Euro. Sie wird in die Sitzschale eingelegt und verfügt über eine belüftete Sommer- und eine wärmende Winterseite. Die Beheizung erfolgt über die Bord­steckdose und wird bei 32 Grad thermostatisch abgeregelt. Alternativ können Eltern für die Kleinen spezielle Fußsäcke und Lammfellsäckchen verwenden, bei denen sie die Gurte so einfädeln, dass das Kind unter der wärmenden Hülle angeschnallt wird.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.