218 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Kinder- und Babyausstattung

rückwärts Zum Thema
  • Rück­rufeWann Unternehmen für Produkt­fehler haften

    - Auch nach einem Rück­ruf haften Unternehmen für Fehler. Selbst dann, wenn sie kein Verschulden trifft. test.de erklärt, welche gesetzlichen Rege­lungen für Produkthaftung und Produktsicherheit gelten.

  • Wasch­lappen oder Feucht­tuchWas pflegt die Kinder­haut besser?

    - Mag es noch so praktisch sein, Schokomäulchen oder Dreck­spatzenhände mit einem Feucht­tuch abzu­putzen: Ziehen Sie weiche Wasch­lappen mit warmem Wasser vor, um Gesicht, Bauch oder Po von Kindern zu säubern – nicht nur, weil es den Müll­berg kleiner...

  • Aufsichts­pflichtKinder allein lassen – was ist wann erlaubt?

    - Die meisten Kinder wollen schon früh selb­ständig sein und ohne Eltern auf den Spiel- oder Fußball­platz gehen. Doch ab welchem Alter geht das? Wann dürfen Kinder allein zur Schule gehen oder ohne Aufsicht zu Hause bleiben, weil ihre Eltern kurz...

  • Verpflegungs­kostenSchulessen absetz­bar?

    - Bekommt ein Kind in der Schule Mittag­essen, können Eltern die Kosten nicht als haus­halts­nahe Dienst­leistung steuerlich geltend machen. Verpflegungs­kosten seien erstens mit dem Kinder­frei­betrag abge­golten und zweitens bestehe kein...

  • Hauck ruft Buggy zurückTester finden Gift in Kinder­wagen-Griffen

    - Der Baby­artikel-Hersteller Hauck ruft ab heute Buggys vom Typ Shopper Comfortfold zurück. Auslöser sind Schad­stoffe im Schie­begriff. Die Stiftung Warentest hat im Rahmen ihres aktuellen Buggy-Tests große Mengen kurz­kettiger Chlorparaf­fine...

  • Internet der DingeWas ist das, was bringt das, wie riskant ist das?

    - Fast alles lässt sich heute vernetzen – von Autos und Kühl­schränken über Puppen bis hin zu Herz­schritt­machern. Das ist Segen und Fluch zugleich: Die smarten Dinge können unseren Alltag bequemer, sicherer, gesünder und umwelt­schonender gestalten....

  • Kinder­sitze einbauenBei welchen Autos es passt

    - Welches Auto bietet viel Platz für Kinder? Die Stiftung Warentest hat's ermittelt. Im Test: 99  Autos aller Klassen. Vom Alfa Romeo Giulietta bis zum VW Touran. test.de zeigt die besten Familien­kutschen – kostenlos. Im...

  • Feucht­tücherVlies­produkte nicht in die Toilette werfen

    - Abschminktücher, desinfizierende Hygienetücher, Babytücher für den Windel­bereich, feuchtes Toiletten­papier – Vliestücher zum Einmalgebrauch erfüllen viele Zwecke. Neuerdings sind sie sogar mit pflegenden Gesichts­masken getränkt. Doch was der...

  • Kind anschnallenMitschuld am Unfall wegen offener Auto­tür

    - Wer bei offener Auto­tür ein Kind auf dem Rück­sitz anschnallt, trägt eine Mitschuld, wenn ein anderes Auto gegen die Tür fährt. Das Amts­gericht Hamburg-Barmbek ließ einen Vater 70 Prozent des Schadens zahlen, die Unfall­gegnerin nur 30 Prozent (Az....

  • Mangel am Auto­kinder­sitz Concord ReversoGurt­klemme rutscht durch

    - Eltern haben fest­gestellt, dass bei ihrem Auto-Kinder­sitz Concord Reverso der Sicher­heits­gurt nicht verläss­lich hält. Wie unser Auto­kinder­sitz-Test­partner ADAC mitteilte, kann beim Mecha­nismus zur Verstellung des Schritt­gurts die Klemme...

  • Spielzeug-Roboter Sphero BB-8Niedlich, aber zu neugierig

    - Im aktuellen Star-Wars-Film „Das Erwachen der Macht“ kugelt sich der niedliche Droide BB-8 in die Herzen der Zuschauer. Spezial­anbieter Sphero bringt für rund 170 Euro eine Mini-Version für jedermann heraus. Gesteuert wird der Kleine per Smartphone...

  • ProdukttestsSo kommt die Stiftung Warentest Trick­sern auf die Spur

    - Nicht erst seit dem Skandal um manipulierte Abgas­werte bei Volks­wagen ist klar: Wer testet, muss mit Täuschungs­manövern der Anbieter rechnen. Die Prüfer der Stiftung Warentest unternehmen einiges, um auf solche Finten nicht herein­zufallen. Hier...

  • Kinder­freundliche AutosPlatz für Knirpse

    - In diesem Test: Die Experten von test haben geprüft, wie sich aktuelle Fahr­zeuge zum Kinder­sitz­einbau eignen: vom Kompakt­wagen bis zum Van. Im kostenlosen PDF finden Sie die Test­ergeb­nisse für 18 häufig verkaufte Autos und besonders...

  • StudieNeu verlegte Bodenbeläge schlecht für Babys

    - Ein neuer Fußboden kann bei Babys Atem­probleme auslösen, so das Ergebnis einer Studie des Leipziger Helmholtz-Zentrums für Umwelt­forschung und des örtlichen Klinikums. Neu verlegte Beläge wie Teppich, Laminat und Linoleum dünsten flüchtige...

  • Hallen­spielplätzeFast alle haben Sicher­heits­mängel

    - Betreiber von Hallen­spielplätzen lieben schlechtes Wetter. Dann brummt der Laden. Wenn es draußen nass und kalt ist, steigt die Stimmung und der Lärmpegel in den Hallen. Kreischende Knirpse, die sich auf Rutschen, Tram­polinen oder Hüpfburgen...

  • Loom BänderStich­proben ohne PAK und Phthalate

    - Unter Kindern sind sie derzeit der Renner: Selbst­geknüpfte viel­farbige Armbänder, Ketten und Ringe aus kleinen, runden Gummi- oder Sili­konbändern. Jungs und Mädchen tragen sie manchmal wochen­lang ums Hand­gelenk, um den Hals und am Finger. Der...

  • KosmetikaEU verbietet zwei Parabene in Baby­creme

    - Die EU-Kommis­sion hat strengere Regeln für den Einsatz von Konservierungs­stoffen in Kosmetika beschlossen. Sie will vor allem Klein­kinder unter drei Jahren besser schützen. Deshalb sind in Cremes für den Babypopo künftig zwei bestimmte Parabene...

  • Rück­ruf Ikea Kinder­schaukel GunggungAbflug programmiert

    - Die Möbel­hauskette Ikea ruft die Käufer der Klein­kinder­schaukel Gunggung zur Rück­gabe des Artikels auf. Auf keinen Fall sollte die Schaukel noch genutzt werden. Die Aufhängung könnte reißen und das Kind stürzen.

  • Kid Comfort II und IIIDeuter ruft Kinder­tragen zurück

    - Deuter ruft das abnehm­bare Kinn­polster der Kinder­tragen Kid Comfort II und III zurück. Bei den 2014er-Modellen (Art.-Nr. 36514 und 36524) könnte ein Gummi­band zur Befestigung des Pols­ters abreißen und sich ein verschluck­bares Kleinteil lösen....

  • FußbälleDer WM-Ball Brazuca tritt gegen andere Turnierbälle an

    - Es ist das erste Match der Welt­meisterschaft: Brasilia­nische Tester ließen den offiziellen WM-Spielball Brazuca gegen neun andere Turnierbälle antreten. Darunter auch der deutsche Bundes­ligaball sowie güns­tige Nach­bildungen der offiziellen Bälle...