-
- Mit Zertifikaten können Anleger Gold, Öl, Kupfer und Kaffeebohnen kaufen, sich dabei vor Währungsrisiken schützen und in Krisen gewinnen. Finanztest stellt geeignete Angebote für Anleger vor, die auf den Preistrend von Rohstoffen setzen wollen und...
-
- Die Bundesfinanzagentur wird ab 2013 keine Schatzbriefe, Finanzierungsschätze und Tagesanleihe mehr anbieten. Das Bundesfinanzministerium will Kosten sparen. Auch die kostenlose Verwahrung von Bundeswertpapieren stellt die...
-
- Mein Kreditkartenkonto ist meist mit einigen tausend Euro gefüllt. Ist das Geld bei einer Pleite der Bank sicher?
-
- Angebot. Der Versicherer CosmosDirekt bietet einen Kindersparplan an, der als Rentenversicherung konzipiert ist. Der monatliche Sparbetrag muss mindestens 25 Euro betragen. Einzahlungen sind auch viertel-, halb- oder jährlich möglich. Im ersten...
-
- Für bequeme Anleger sind Indexfonds (ETF) auf den Weltaktienmarkt eine gute Lösung. Die Fonds auf den Weltaktienindex MSCI World bilden aber nur alle entwickelten Märkte ab – vor allem Nordamerika, Westeuropa und Japan, Schwellenländer sind nicht...
-
- Nach vier Jahren hat Finanztest seinen Dauertest von Aktienstrategien beendet. Monat für Monat haben die Finanzexperten untersucht, wie drei gängige Methoden zur Auswahl von Einzelaktien in der Praxis funktionieren. Beendet wird die...
-
- Anleger des Fundus-Fonds 34 erhielten jetzt erneut eine Hiobsbotschaft. Das mit ihrem Geld gebaute Grandhotel in Heiligendamm musste Insolvenz anmelden. Der Fonds konnte die Zinsen für die Kredite nicht mehr zahlen.
-
- Mit Investmentfonds können Anleger an den internationalen Aktien- und Rentenmärkten teilhaben. Die passende Fondsmischung lässt sie von den Rendite-Chancen der Börsen profitieren, ohne dass der Sicherheitsaspekt dabei zu kurz kommt. Unser Special...
-
- Offene Immobilienfonds finden nicht aus der Krise: Noch sind vier Fonds geschlossen, 16 Milliarden Euro stecken fest. Spätestens im Mai entscheidet sich, ob drei Fonds wieder aufmachen oder aufgelöst werden. Fragen besorgter Anleger beantworteten...
-
- Anleger können ihre vermögenswirksamen Leistungen (VL) jetzt auch in einen Fondssparplan mit Indexfonds einzahlen. Die Fondsbank ebase bietet solche Sparpläne über freie Vermittler an (mehr unter www.test.de/freie-fondsvermittler). Indexfonds bilden...
-
- Der einfachste Kniff, um bei Geldanlagen zu einem höheren Ertrag zu kommen, lautet: Kosten vermeiden. Finanztest nennt die häufigsten Kostenfallen verschiedener Anlageprodukte und zeigt, wie Anleger sie ohne großen Aufwand umgehen können....
-
- Anleger können ihre vermögenswirksame Leistungen (VL) seit kurzem auch in einen Fondssparplan mit Indexfonds einzahlen. Dies bietet die Fondsbank ebase an. Indexfonds – auch ETFs genannt – bilden einen Index, wie zum Beispiel den Dax nach.
-
- Viele Anleger sind beunruhigt und befürchten eine Entwertung ihrer Kapitalanlagen, seit die Inflation auf 2 Prozent geklettert ist. Mit inflationsgeschützten Bundesanleihen können Sparer ihr Geld vor Entwertung bewahren: Sowohl die Zinsen als auch...
-
- Carsten Maschmeyer, Gründer des AWD, behauptet, dass sich die Zahl der unzufriedenen AWD-Kunden im Promillebereich bewegt. Eine AWD-Liste, die dem NDR, dem Stern und Finanztest vorliegt, belegt etwas anderes: Darauf stehen über 34 000 AWD-Kunden,...
-
- Aktionäre und Fondssparer müssen sich die Quellensteuer, die in Spanien von ihren Dividenden abgezogen wird, selbst zurückholen. Es geht um 19 Prozent für jede Dividende (2009: 18 Prozent). Die deutschen Banken haben spanische Quellensteuern lange...
-
- Mehr als 180 Leser haben auf den Finanztest-Aufruf „Geschäfte mit der Inflationsangst“ geschrieben und ihre Fragen gestellt. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest haben sich die Fälle angeschaut. Ergebnis: Die Anbieter gehen mit dem Thema...
-
- Mit dem Kauf von inflationsgeschützten Staatsanleihen können Anleger ihr Geld sicher anlegen und vor einem unerwartet starken Anstieg der Inflation schützen. Denn Zinssatz und Rückzahlung sind an die Entwicklung der Inflation gekoppelt. Die...
-
- Viele Gründe sprechen derzeit gegen eine beschleunigte Inflation. Dennoch haben viele Anleger Angst davor und wollen ihr Geld dort parken, wo keine Entwertung droht. Alle Fragen zur Geldanlage beantworten die Finanztest-Experten Karin Baur, Marion...
-
- Geld für Gold, sofort Bares, Höchstpreise – derzeit überschlagen sich Goldankäufer, um am Höhenflug des Goldkurses zu verdienen. Nur leider: Der amtliche Börsenkurs ist nicht verbindlich, Händler dürfen auch weniger zahlen. Und da sind manche dreist....
-
- Anleger der Gehag-Immobilienfonds 11, 15 und 18 in Berlin können nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) auf Rückzahlung ihrer Einlage hoffen. Sie müssen auch nicht für Anschlusskredite haften, welche die in Schwierigkeiten geratenen...