Vermögens­wirk­same Leistungen VL-Sparplan mit ETF

0
Vermögens­wirk­same Leistungen - VL-Sparplan mit ETF

Anleger können ihre vermögens­wirk­same Leistungen (VL) seit kurzem auch in einen Fonds­spar­plan mit Index­fonds einzahlen. Dies bietet die Fonds­bank ebase an. Index­fonds – auch ETFs genannt – bilden einen Index, wie zum Beispiel den Dax nach.

Abschluss nur über freie Vermittler

Sparer, die ihre VL in einen Indexfonds investieren wollen, haben bei ebase 14 ETFs des Anbieters iShares zur Auswahl – darunter auch ein Fonds auf den Dax und einen auf den Euro Stoxx 50. Die Depot­gebühr für Neukunden, die nur einen VL-Sparplan haben, beträgt 12 Euro im Jahr. Eine Mindest­sparrate gibt es nicht. Ausgabe­aufschläge fallen nicht an. Der Sparer zahlt lediglich ein Vertrags­entgelt von höchs­tens 0,25 Prozent pro Rate. Dieses Angebot können Anleger allerdings nicht direkt bei ebase bekommen. Sie müssen den Vertrag über einen freien Vermittler abschließen (siehe Tabelle).

VL-Fonds mit Förderung

Vermögens­wirk­same Leistungen sind eine Finanz­spritze vom Chef, auf die viele fest­angestellte Mitarbeiter einen Anspruch haben. Wer sie nicht nutzt, verschenkt Geld. Wie viel VL einem Berufs­tätigen zustehen, regelt der Tarif- oder Arbeits­vertrag, üblich sind zwischen sechs und 40 Euro pro Monat. Den Spar­vertrag muss der Arbeitnehmer aussuchen und auch abschließen. Er gibt eine Durch­schrift des Vertrags bei seinem Arbeit­geber ab. Dieser über­weist dann die VL direkt in den Spar­vertrag. Ein VL-Sparplan mit Investmentfonds eignet sich vor allem für risi­koor­ientierte Anleger, die Anspruch auf eine Arbeitnehmer­spar­zulage haben.

Einkommens­grenzen beachten

Anspruch auf diese Zulage haben Anleger, deren Einkommen nach Abzug aller steuerlich anerkannten Posten nicht höher als 20 000 Euro im Jahr ist (Verheiratete das Doppelte). Sie erhalten vom Staat bis zu 80 Euro jähr­lich. Hierfür müssen sie aber insgesamt 400 Euro pro Jahr in den VL-Sparplan einzahlen. Wenn die VL vom Arbeit­geber nicht reichen, um die Förderung auszuschöpfen, kann der Anleger die Sparrate auch mit eigenem Geld aufstocken.

Diese freien Vermittler arbeiten mit ebase

Finanztest hat unterschiedliche Sparformen für Vermögenswirksame Leistungen getestet. Welche Vermittler mit ebase zusammen arbeiten, steht in der folgenden Tabelle. Alle von Finanztest getesteten ETFs finden Sie im Produktfinder Investmentfonds.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.