Vermögenswirksame Leistungen Auch mit Indexfonds

0

Anleger können ihre vermögenswirksamen Leistungen (VL) jetzt auch in einen Fondssparplan mit Indexfonds einzahlen. Die Fondsbank ebase bietet solche Sparpläne über freie Vermittler an (mehr unter www.test.de/freie-fondsvermittler). Indexfonds bilden einen Index, etwa den Deutschen Aktienindex Dax nach. Experten nennen sie Exchange Traded Funds, börsengehandelte Fonds. ETF-Sparpläne eignen sich für risikoorientierte Anleger, die Anspruch auf eine Arbeitnehmersparzulage haben. Diese Zulage in Höhe von 80 Euro jährlich bekommen Sparer, deren steuerrelevantes Einkommen 20 000 Euro im Jahr nicht überschreitet (Ehepaare das Doppelte). Und sie müssen mindestens 400 Euro pro Jahr einzahlen. Vermögenswirksame Leistungen gibt es für viele Festangestellte. Wer sie nicht nutzt, verschenkt Geld. Die Höhe regelt der Tarif- oder Arbeitsvertrag. Üblich sind zwischen 6 und 40 Euro pro Monat. Den Sparvertrag sucht der Arbeitnehmer aus, schließt ihn ab und gibt eine Durchschrift beim Arbeitgeber ab. Der überweist die VL dann direkt.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.