572 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Fonds, ETF & Depot

rückwärts Zum Thema
  • Neue-Energien-FondsAlternative Energien im Depot

    - Erneuer­baren Energien liegen im Trend. Auch für Anleger. Mit speziellen Investment­fonds können sie auf ihren Boom spekulieren. Doch Achtung bei der Auswahl. Die Fonds setzen unter­schiedliche Schwer­punkte und legen oft groß­zügig aus, was sie...

  • Depot­kosten und Wert­papier­provisionenTausende Euro sparen

    - Der Wert­papier­anleger mit dem großen Finanztest Musterdepot zahlt im schlechtesten Fall pro Jahr mehr als 10 000 Euro für sein Depot. Beim güns­tigsten Anbieter sind es 9 000 Euro weniger. Selbst bei kleinen Depots ist für Anleger eine statt­liche...

  • Inflations­geschützte Bundes­anleihenSchutz vor Entwertung

    - Viele Anleger sind beunruhigt und befürchten eine Entwertung ihrer Kapital­anlagen, seit die Inflation auf 2 Prozent geklettert ist. Mit inflations­geschützten Bundes­anleihen können Sparer ihr Geld vor Entwertung bewahren: Sowohl die Zinsen als auch...

  • AWDListe mit zehn­tausenden AWD-Geschädigten

    - Carsten Masch­meyer, Gründer des AWD, behauptet, dass sich die Zahl der unzufriedenen AWD-Kunden im Promilleber­eich bewegt. Eine AWD-Liste, die dem NDR, dem Stern und Finanztest vorliegt, belegt etwas anderes: Darauf stehen über 34 000 AWD-Kunden,...

  • Spanische DividendenSo holen Anleger Quellensteuer zurück

    - Aktionäre und Fondssparer müssen sich die Quellensteuer, die in Spanien von ihren Dividenden abgezogen wird, selbst zurückholen. Es geht um 19 Prozent für jede Dividende (2009: 18 Prozent). Die deutschen Banken haben spanische Quellensteuern lange...

  • Leseraktion InflationAntwort auf Ihre Fragen

    - Mehr als 180 Leser haben auf den Finanztest-Aufruf „Geschäfte mit der Inflationsangst“ geschrieben und ihre Fragen gestellt. Die Finanzexperten der Stiftung Warentest haben sich die Fälle angeschaut. Ergebnis: Die Anbieter gehen mit dem Thema...

  • Rentenfonds EuroSpezielle Staats­anleihen schützen vor Inflation

    - Mit dem Kauf von inflations­geschützten Staats­anleihen können Anleger ihr Geld sicher anlegen und vor einem unerwartet starken Anstieg der Inflation schützen. Denn Zins­satz und Rück­zahlung sind an die Entwick­lung der Inflation gekoppelt. Die...

  • Chat InflationWo Ihr Geld sicher ist

    - Viele Gründe sprechen derzeit gegen eine beschleunigte Inflation. Dennoch haben viele Anleger Angst davor und wollen ihr Geld dort parken, wo keine Entwertung droht. Alle Fragen zur Geld­anlage beant­worten die Finanztest-Experten Karin Baur, Marion...

  • test warntGoldankauf

    - Geld für Gold, sofort Bares, Höchstpreise – derzeit überschlagen sich Goldankäufer, um am Höhenflug des Goldkurses zu verdienen. Nur leider: Der amtliche Börsenkurs ist nicht verbindlich, Händler dürfen auch weniger zahlen. Und da sind manche dreist....

  • Gehag-ImmobilienfondsChance auf Rückzahlung der Kapitalanlage

    - Anleger der Gehag-Immobilienfonds 11, 15 und 18 in Berlin können nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) auf Rückzahlung ihrer Einlage ­hoffen. Sie müssen auch nicht für Anschlusskredite haften, welche die in Schwierigkeiten geratenen...

  • Riesenrad-FondsWarnung vor Vergleichsangebot

    - Rund 10 000 Fondsanleger des in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckenden Fonds Global View Great Wheel Beteiligungs GmbH & Co. KG haben jetzt ein Angebot ihrer Fondsgesellschaft erhalten. Danach sollen sie einen Teil ihres Geldes wieder bekommen,...

  • Falk-ImmobilienfondsHaftstrafen für Initiatoren

    - Die für die Pleite der Falk-Immobilienfonds Verantwortlichen, Helmut W. Falk und Thomas Engels wurden zu 3 Jahren und 6 Monaten Haft verurteilt. Thomas Suk, der wie Engels Vorstandsmitglied der Falk Capital AG war, wurde zu 3 Jahren und 3 Monaten...

  • Nachrangige VermögensbriefeBis zu 3,5 Prozent Zinsen

    - Riskanter als klassische Sparbriefe, aber dennoch empfehlenswert: nachrangige Vermögensbriefe der Sparkassen und Volksbanken. Vorteil: Sie bringen höhere Zinsen als klassische Sparbriefe. Nachteil: Geht das herausgebende Unternehmen Pleite, gehen...

  • RatingagenturenGute Noten für Pleitefonds

    - Ratingagenturen bewerten Geldanlagen, unter anderem geschlossene Fonds. Je höher das Rating, um so besser vermeintlich der Fonds. Doch auf Urteile von Agenturen ist oft kein Verlass. Das zeigen die vielen guten Noten für spätere Pleitefonds....

  • Riestern mit FondsFonds­sparpläne schlagen Fonds­policen

    - Riester-Fonds­sparpläne bieten Vorsorge mit der besten Rendite­chance. Riester-Versicherungen mit Fonds schneiden im Finanztest-Vergleich schwächer ab. Die Kosten sind zu hoch. Finanztest sagt, welche fünf Riester-Verträge mit Fonds empfehlens­wert...

  • StufenzinsanleihenVorsicht vor den Lockvögeln der Banken

    - Anleger freuen sich über Anleihen mit jährlich steigendem Zins. Doch sobald sie sich wirklich lohnen, kündigt die Bank.

  • WaldinvestmentsHochspekulative Anlage

    - Die weltweite Nachfrage nach dem Rohstoff Holz steigt - vor allem in China und Indien. Davon können auch private Anleger profitieren: Das Investment in Holz und Wald entwickelt sich langsam zu einer eigenen Anlageklasse - mit hohen Risiken....

  • Nürnberger VersicherungDreiste Methoden

    - Mit harten Bandagen kämpfen Versicherer und Fondsgesellschaften um Riester-Kunden. Eine Frau, die ihre Riester-Fondspolice bei der Nürnberger Versicherung auflösen und ihr Kapital in den Fondssparplan DWS Riesterrente Premium übertragen will, erhielt...

  • InvestmentfondsLeserdepots im Krisencheck

    - Rund 150 Leserinnen und Leser haben das Angebot von Finanztest genutzt und Fragen zu ihren Fonds­anlagen geschickt. Hier sind die wichtigsten Antworten.

  • Banksparpläne und FondssparpläneFlexible Geldanlage optimal nutzen

    - Ein Fondssparplan für die Altersvorsorge - viele Sparer schrecken davor angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten zurück. Dennoch: Nur Aktienanlagen versprechen langfristig hohe Renditen. test.de zeigt, wie Anleger mit Indexfonds-Sparplänen...