Nürnberger Versicherung Dreiste Methoden

14

Mit harten Bandagen kämpfen Versicherer und Fondsgesellschaften um Riester-Kunden. Eine Frau, die ihre Riester-Fondspolice bei der Nürnberger Versicherung auflösen und ihr Kapital in den Fondssparplan DWS Riesterrente Premium übertragen will, erhielt ein vor Halb- und Unwahrheiten strotzendes Schreiben von einem Vermittler der Versicherungsgesellschaft:

In dem Brief steht, dass die DWS „keinerlei Garantie über die Höhe der Rente ausspricht“ und nur die gesetzliche Garantie gebe. Das ist dreist. Auch die Nürnberger kann keine Garantie über die Höhe der Rente aussprechen. Sie ist vom Erfolg der Fonds abhängig, und zwar bei allen Riester-Fondsprodukten.

Falsch ist auch die Behauptung des Unterzeichners, die Riester-Rente der Fondsgesellschaft Union Investment sei „schiefgegangen“.

Nachvollziehbar ist die Attacke des ­Vermittlers der Nürnberger nicht. Sachargumente hätten genügt. Die Kündigung einer Riester-Versicherung ist ein Minusgeschäft, weil die Abschlusskosten verloren sind. Darauf, dass die Kundin ein teures Produkt gekauft hatte, wollte man sie aber wohl nicht stoßen.

14

Mehr zum Thema

14 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.11.2021 um 09:21 Uhr
    Jede Versicherung prüft selbständig

    @alle: Tatsächlich ist es so, dass jede Versicherungsgesellschaft selbstständig prüft, ob die Voraussetzungen für eine Berufsunfähigkeit vorliegen. Dabei orientieren sich die Versicherer an den zu Grunde liegenden Vertragsbedingungen und ihren eigenen Richtlinien. Unsere vielen Tests zu den Berufsunfähigkeitsversicherungen zeigt, dass es große Unterschiede in den Verträgen gibt. Anfang der 200'er Jahre gab es viele Tarife, die es dem Versicherer ermöglichten, die Leistung zu verweigern, wenn der Versicherte noch in einem anderen Beruf arbeiten könnte. Bei der Prüfung geht es immer um den Einzelfall.
    Aus der Anerkennung einer Berufsunfähigkeit bei einem Versicherer folgt nicht , dass der Antrag bei der Konkurrenz automatisch zu bewilligen ist.
    Wir raten allen, sich bei Leistungsverweigerung durch den Versicherer anwaltlich beraten zu lassen. Falls Sie eine Rechtsschutzpolice haben, ist ein Streit mit dem Berufsunfähigkeitsversicherer häufig mit abgedeckt. Bei der Suche nach einer/einem Rechtsanwältin/Anwalt raten wir, sich an Fachanwälte für Versicherungsrecht mit dem Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung zu wenden. Viele Fälle landen übrigens vor Gericht, wobei jeder Zweite vor Gericht erfolgreich ist.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 15.11.2021 um 12:22 Uhr
    Berufsunfähigkeitsversicherung

    @Frank003: Bei der Berufsunfähigkeitsrente geht es um viel Geld. Mitunter macht es Sinn, sich im Schriftverkehr mit dem Versicherer unterstützen zu lassen. Bitte lesen Sie unseren Artikel "Wann Versicherer wirklich zahlen":
    www.test.de/Rente-bei-Berufsunfaehigkeit-Wann-Versicherer-wirklich-zahlen-5179611-0/

  • Frank003 am 13.11.2021 um 14:05 Uhr
    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Ich habe vor 21 Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Nürnberger abgeschlossen, um im Falle von Krankheit finanzielle Unterstützung zu erhalten.
    Ich habe vor 39 Monaten die Berufsunfähigkeitsrente beantragt. Ich bin seit Februar 2018 durchgehend krankgeschrieben. Ich leide an einer seltenen Erkrankung, die mittlerweile von verschiedenen Ärzten bestätigt ist.
    Bei der Allianz habe ich eine Krankentagegeldversicherung und diese hat mich für Berufsunfähig erklärt. Dadurch muss die Allianz das Krankentagegeld nicht mehr bezahlen.
    Beim Volkswohlbund habe ich eine Riesterrente mit Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Der Volkswohlbund hat mich für Berufsunfähig erklärt und übernimmt meinen Monatsbeitrag. Diese beiden Versicherungen haben mich nach Einreichen der Unterlagen binnen weniger Wochen für Berufsunfähig erklärt.
    Mittlerweile liegen weitere Befunde vor, die die Krankheit und die damit verbundene Berufsunfähigkeit bestätigen.
    Aber die Nürnberger Versicherung verweigert

  • Elli1704 am 21.10.2020 um 15:22 Uhr
    Unmögliches Unternehmen

    Mein Mann hat vor ein paar Jahren eine BU bei der Nürnberger abgeschlossen und auch immer brav gezahlt. Durch einen Unfall ohne Fremd- oder Eigenverschulden wurde er im März letzten Jahres berufsunfähig. Seitdem sind wir mit der Versicherung am hampeln. Sie verzögern eine Zahlung seit über 1,5 Jahren weil angeblich immer noch Dokumente fehlen würden und angeblich Briefe an uns verschickt wurden, die nie angekommen sind. Aber anstatt von Anfang an alle Dokumente aufzuzählen, die sie brauchen, werden immer nur kleine Häppchen angegeben. Wir mussten deswegen sogar aus unserer Heimat wegziehen. Wir geben
    die Sache jetzt weiter an unseren Anwalt, da auch nach mehrmaliger Kontaktaufnahme von uns nie eine Antwort kam. Keine Kontaktaufnahme dererseits wenn noch was fehlte. Die spielen mit Existenzen. Unmöglich! Ich würde jedem davon abraten, bei dieser Versicherung etwas abzuschließen.

  • Richie81 am 11.07.2019 um 08:58 Uhr
    Exakt gleiche Erfahrung wie die Dame!

    Ich dachte schon es wäre ein Artikel über meinen Fall.
    Ebenfalls Übertrag von Nürnberger zur DWS. Gesetzlich vorgesehene Dauer 3 Monate. Erfolgt ist es nach 7 Monaten nachhaken und nachweisbare, sogar schriftliche Lügen.
    Angeblich wäre das Amt Schuld, dann wird doch zugegeben, dass es interne Prozesse sind, die nicht funktionieren. Komisches Formular A1.
    Ich hab es hocheskaliert bis zur Dirketorin für Öffentlichkeitsarbeit, mit Ankündigung das weiter zu eskalieren. Dann wurde plötzlich gehandelt...
    Nie wieder Nürnberger! Inkompetenz, teure Versicherungen und Lügen.
    Erschreckend, dass ich da kein Einzelfall war....