155 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Immobilienkauf und Hausbau

rückwärts Zum Thema
  • MietersucheOnlineplatt­formen für Vermieter im Check

    - Neue Dienst­leister im Internet bieten Vermietern Hilfe bei der Mietersuche an. Sie verlangen weniger Geld als viele Immobilienmakler. Die Experten von Finanztest erklären, wie die Dienste funk­tionieren, welche Besonderheiten sie haben und was sie...

  • Eigentümer­gemeinschaftRück­lage für Instandhaltung ist Pflicht

    - Eine angemessene Instandset­zungs­rück­lage ist für eine Eigentümer­gemeinschaft Pflicht. Das Amts­gericht Neustadt am Rüben­berge hob den Beschluss von Eigentümern eines Hauses mit neun Wohnungen auf (Az. 20 C 687/14). Sie wollten nur 2,50 Euro je...

  • Arglistige TäuschungAlufolie hinter Tapete

    - Der Verkäufer eines Einfamilien­hauses in Emden hat die Feuchtig­keit in den Wänden vorüber­gehend unsicht­bar gemacht – durch unter die Tapete gelegte Alumini­umfolie. Der Käufer unterzeichnete mit dem Kauf­vertrag einen Haftungs­ausschluss und...

  • Umwandlung Eigentums­wohnungWie Mieter ihr Vorkaufs­recht nutzen können

    - Mieter haben ein Vorkaufs­recht, wenn das Haus in Eigentums­wohnungen umge­wandelt wird. Vom Mieter zum Eigentümer aufzusteigen, kann sich richtig lohnen. Die aktuell güns­tigen Zinsen machen es möglich. Aber der Kauf hat auch Risiken und...

  • Frage und AntwortEigentümer­gemeinschaft muss Energie­ausweis bezahlen

    - Carsten D., Ulm. Unsere Eigentümer­gemeinschaft besteht aus drei Personen. Zwei nutzen die Wohnung mit Familie selbst, die dritte ist vermietet. Muss die Gemeinschaft die Kosten für den Energie­ausweis über­nehmen? Trifft sie bei Verstoß das ab Mai...

  • RechnerStudenten­wohnung als Kapital­anlage

    - Bauträger und Makler werben für Komfort-Apart­ments in Studenten­wohn­heimen als rendite­starke Kapital­anlage. Einmalige und laufende Neben­kosten kommen dabei oft zu kurz. Mit unserem Excel-Rechner können Sie einen Investitions­plan aufstellen, die...

  • Eigentums­wohnungLetzte Rate erst bei Mängelfreiheit

    - Käufer neuer­richteter Wohnungen können die letzte Rate des Kauf­preises so lange zurück­halten, bis der Bauträger alle Mängel behoben hat, wenn das im Kauf­vertrag verankert ist.

  • Studentena­part­ment als Kapital­anlageHohe Kauf­preise, magere Rendite

    - Schicke Apart­ments für Studenten sollen Anlegern mit wenig Aufwand hohen Ertrag bringen. Die Anbieter reden von „inflations­geschützten Sach­wert­anlagen“, „hoch­rentierlichen Investments“, sicheren Miet­einnahmen, Steuer­vorteilen und...

  • Wohnungs­eigentums­rechtHund muss Treppe statt Aufzug benutzen

    - Wohnungs­eigentümer dürfen in der Haus­ordnung verbieten, dass Tiere im Aufzug mitgenommen werden dürfen. Ein von einer Mehr­heit in der Eigentümer­versamm­lung verabschiedetes Verbot ist wirk­sam, entschied das Land­gericht Karls­ruhe (Az. 5 S...

  • Immobilien-DarlehenDKB hat Immobilienkäufer falsch belehrt

    - Zahlreiche Immobilien-Darlehens­verträge der Deutschen Kredit­bank (DKB) aus den Jahren 2005 bis 2007 sind nach Ansicht des Berliner Rechts­anwalts Thomas Storch recht­lich nicht halt­bar und können deshalb widerrufen werden. Storch stützt sich auf...

  • Förderung fürs EigenheimWas Bund, Länder und Gemeinden dazu­geben

    - Ob Bau, Kauf oder Sanierung – fast jeder kann von staatlichen Krediten und öffent­lichen Zuschüssen für die eigenen vier Wände profitieren. Geld für die eigene Immobilie gibt es aus vielen Fördertöpfen, zum Beispiel von der bundes­eigenen Förderbank...

  • Eigentums­wohnungenTerrassendach muss wieder weg

    - Wohnungs­eigentümer können verlangen, dass ein Miteigentümer sein eigenmächtig errichtetes Terrassendach wieder entfernt. Das hat der Bundes­gerichts­hof entschieden (Az. V ZR 25/13).

  • SchrottimmobilienDKB zu Schaden­ersatz verurteilt

    - Die Deutsche Kredit­bank (DKB) muss einer Anlegerin Schaden­ersatz zahlen, weil sie einen sittenwid­rig über­höhten Kauf­preis für eine Immobilie finanziert hat. Das hat das Land­gericht Berlin entschieden. Die Richter gingen davon aus, dass die Bank...

  • Dach­geschoss-AusbauHohes Haftungs­risiko

    - Dach­geschoss­wohnungen sind beliebt. Und Dach­geschosse mit Ausbaugenehmigung gibt es oft günstig zu kaufen. Doch der Ausbau ist fehler­trächtig, und das kann den Eigentümer teuer zu stehen kommen. Die Haftung ist streng. Auch viele Jahre nach...

  • SchrottimmobilienBerliner Notar soll ins Gefäng­nis

    - Es ist ein Urteil mit Selten­heits­wert: Das Land­gericht Berlin hat den ehemaligen Notar Marcel E. zu einer Haft­strafe von drei Jahren und sechs Monaten wegen Untreue und Beihilfe zum Betrug in zehn Fällen verurteilt. Er hatte...

  • Dubiose Wohnungs­geschäfteBasketball-Coach Pesic unterliegt vor Gericht

    - Svetislav Pesic, ehemaliger Trainer von Alba Berlin und derzeit Coach der Basketballer des FC Bayern München, ist in dubiose Wohnungs­geschäfte verwickelt. Das Land­gericht Berlin hat ihn zur Rück­abwick­lung von zwei Wohnungs­verkäufen verurteilt....

  • ImmobilienkaufWas Häuser wirk­lich wert sind

    - Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Groß­städten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein, wenn ihr Häuschen nicht an Wert verliert. Die Finanztest-Experten erklären, wo...

  • BaugeldVorsicht Nied­rigzins­falle

    - Immobilien lassen sich so günstig finanzieren wie noch nie. Die nied­rigen Zinsen bergen aber spezielle Gefahren. Kreditnehmer über­schätzen sich leicht.

  • Geschlossene ImmobilienfondsKlagewelle gegen Dreiländerfonds

    - Die Rechts­anwalts­kanzlei Müller Boon Dersch aus Jena hat Ende Mai über 1 751 Schaden­ersatz­klagen gegen den Gründungs­gesell­schafter der Dreiländerfonds, Walter Fink aus Stutt­gart, einge­reicht. Die massenhafte Einreichung der Klagen wurde nötig...

  • Eigen­leistungen am BauRanklotzen mit Risiko

    - Beim Bau des eigenen Hauses kräftig mit anpacken – das ist für die meisten Deutschen klare Sache. Wer nach Feier­abend, am Wochen­ende und im Urlaub mauert, malert oder dämmt, kann schließ­lich eine Menge Geld sparen. Was viele Bauherren über­sehen:...