Bauträger und Makler werben für Komfort-Apartments in Studentenwohnheimen als renditestarke Kapitalanlage. Einmalige und laufende Nebenkosten kommen dabei oft zu kurz. Mit unserem Excel-Rechner können Sie einen Investitionsplan aufstellen, die Rendite berechnen und mehrere Szenarien durchspielen, um Chancen und Risiken auszuloten.
Hinweis
Bitte speichern Sie den Excel-Rechner auf Ihre Festplatte und öffnen Sie ihn direkt aus Excel. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und wählen „Ziel speichern unter“ beziehungsweise „Verknüpfung speichern unter“. Sie benötigen mindestens Excel 97. Der Excel-Rechner funktioniert im Prinzip auch unter Open Office. Die Stiftung Warentest kann das aber nicht in jedem Fall garantieren.
Anlageerfolg hängt von vielen Faktoren ab
Ob sich eine Studentenwohnung zur Vermietung lohnt, hängt von vielen Faktoren ab: Vom Kaufpreis und der erzielbaren Monatsmiete, aber beispielsweise auch von der Finanzierung und den laufenden Kosten für die Verwaltung und Instandhaltung der Wohnung. Bei möblierten Apartments muss außerdem der Verschleiß der Einrichtung berücksichtigt werden. Nicht zuletzt hängt der Anlageerfolg von der künftigen Miet- und Wertentwicklung ab, über die man heute nur mehr oder weniger gut spekulieren kann.
Mehrere Szenarien berechnen
Weil die Ergebnisse von unsicheren Annahmen abhängen, kann unser Rechner keine eindeutige Antwort über die Wirtschaftlichkeit der Immobilienanlage geben. Wenn Sie mehrere Szenarien berechnen, bekommen Sie aber ein gute Orientierung darüber, in welcher Spannbreite die Rendite voraussichtlich liegen wird. Außerdem zeigt der Rechner, welchen laufende Überschüssen oder Unterdeckungen anfallen.
-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Kredit Sie für Ihr Haus aufnehmen können und wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung höchstens kosten darf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.