-
- Als wäre der Haushalt ein Seuchenherd, macht die Werbung gegen Bakterien mobil. Und besonders in der Küche, wo Lebensmittel zubereitet werden, möchte doch jede gute Hausfrau Risiken vermeiden. Hier wittern viele Hersteller ein Geschäft und rüsten...
-
- Falls Montezuma sich am Reisenden rächt: Es kann in die Hose gehen. Wir stellen Ihnen die besten Strategien gegen Durchfallerkrankungen vor. Auch für Zuhause. Vor allem muss viel Wasser getrunken werden. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur...
-
- "In manchen Klassenzimmern sieht es noch aus wie vor 30 Jahren: Kufenstühle lassen keine Bewegung zu. Häufig ist außerdem die Sitzfläche nach hinten geneigt. Die Kinder sinken bei längerem Sitzen zwangsläufig in sich zusammen", beklagt Dr. Dieter...
-
- Infizierte, verstopfte Nasennebenhöhlen sind immer ernst zu nehmen. Wird die Entzündung chronisch, kann sie Sehnerv und Gehirn bedrohen. Oft schafft erst eine Operation die Voraussetzung für Heilung.
-
- Eine üppige Mahlzeit erhöht das Risiko, innerhalb der nächsten zwei Stunden einen Herzinfarkt zu erleiden. Besonders gefährdet ist, wer schon einmal einen Infarkt hatte oder an Arterienverkalkung erkrankt ist. Amerikanische Kardiologen hatten knapp 2...
-
- Ecstasy hat die Techno-Szene längst verlassen. Doch es wird immer klarer: Die illegale Glückspille ist gut fürs Gefühl, aber schlecht fürs Gehirn. Es gibt jetzt erstmals spezielle Therapieangebote.
-
- Exotisches liegt im Trend: Kava-Kava stammt von Inseln im fernen Westpazifik. In der Wirkweise ist es dem deuschem Baldrian ähnlich. Kava-Kava besänftigt die Seele, beruhigt, nimmt Ängste. Sicherheitsregeln sind aber zu beachten. Der komplette...
-
- Meine vierjährige Tochter hat ein Kinderparfüm geschenkt bekommen. Ist das wirklich in Ordnung für die Haut der Kleinen?
-
- Lange haltbar ist H-Milch nur in der verschlossenen Packung. Einmal geöffnet, gehört die H-Milch in den Kühlschrank und muss innerhalb von etwa zwei Tagen verbraucht werden. Wichtig: Anders als bei Frischmilch lassen sich erste Anzeichen von...
-
- Wenn Kinder krank sind, ist keine Zeit für Glaubenskriege zwischen alternativer und Schulmedizin. Ein gutes Buch sagt klipp und klar, wann der Arzt eingeschaltet werden muss. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.
-
- Immer häufiger erkranken schon Kinder und Jugendliche an Diabetes. Doch rechtzeitige Diagnose, konsequente Schulung und gesunde Lebensführung ermöglichen Zuckerkranken heute einen nahezu normalen Alltag. Das Risiko von Spätschäden wird gemindert.
-
- Mit Ende der Sommerferien bricht in Kindergärten und Schulen regelmäßig die Kopflausplage aus. Untrügliches Zeichen bei Betroffenen: Es juckt.Wichtig ist es, alle Familienangehörigen gleichzeitig zu behandeln.- Verschreibungspflichtige Mittel sind...
-
- Was ist ein gutes Studio? Sind die Strahlen harmlos? Wem ist von der Kunstsonne abzuraten? Wir sprachen mit Strahlenexperten und Hautärzten.
-
- Was heute meist im Abfall landet, könnte in Zukunft zum heiß begehrten Arzneimittel werden. Nabelschnurblut bietet die Chance, Leukämie und andere lebensbedrohliche Erkrankungen zu heilen.
-
- Wenn der Säugling beim Trinken zu viel Luft schluckt, gibts schmerzhafte Blähungen. Die Babyflasche mit Belüftungssystem soll das verhindern. Doch leider ist sie nicht kindersicher.
-
- Millionen Menschen liegen nachts hellwach in ihren Betten, am Tag sind sie müde und unkonzentriert. Einfache Regeln bringen den Rhythmus wieder ins Lot, doch manchmal hilft nur der Gang zum Arzt.
-
- Deutsche Kardiologen vollbringen Spitzenleistungen in der Akutbehandlung von Herzkranken. Doch an psychologischen Hilfen für Patienten mangelt es, vor allem in der Langzeitbetreuung.
-
- Die Industrie macht mobil: Mit einer antibakteriellen Ausrüstung von Artikeln des Tages- und Haushaltsbedarfs sollen angebliche Infektionsgefahren gebannt werden. Das ist unnötig. Erhöht wird nur das Allergierisiko, sagen kritische Hygieniker.
-
- Potenzielle Krankheitserreger wie Listerien und Salmonellen können in Geflügel, das in der Mikrowelle gegart wurde, überleben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät deshalb von mikrowellengegarten Hähnchen & Co. ab. Auch das Bundesinstitut für...
-
- Mit einem "entscheidenden Durchbruch" in der Tinnitus-Behandlung hat kürzlich das Münchener "Institut für angewandte akustik" (ifa) massiv in der Öffentlichkeit geworben. Das ifa schickte an sämtliche Selbsthilfegruppen Broschüren, in denen es bei...