Meine vierjährige Tochter hat ein Kinderparfüm geschenkt bekommen. Ist das wirklich in Ordnung für die Haut der Kleinen?
Hautärzte stehen dieser so genannten kindgerechten Kosmetik ablehnend gegenüber. Problematisch ist vor allem die überflüssige Zusatzbelastung der jungen Haut mit chemischen Substanzen, auch wenn sie angeblich besonders milde sind. Kinderhaut ist dünner, empfindlicher und durchlässiger als die Haut von Erwachsenen. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender krankhafter Hautreaktionen und Allergien, speziell in Verbindung mit Duftkomponenten und Konservierungsstoffen, ist von Kinderkosmetika eher abzuraten. Körperpflegemittel für Kinder sollten die Haut sanft reinigen, pflegen und vor Umwelteinflüssen schützen. Was darüber hinausgeht, ist überflüssig, möglicherweise sogar schädlich.
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
-
- Milde Winter, heiße Sommer – die Natur verändert sich unter dem Einfluss der Erderwärmung. Wir müssen uns auf neue Gesundheitsrisiken gefasst machen. Sie betreffen vor...
-
- Gerötete Haut, Juckreiz, Pusteln – im Sommer bereiten viele gut verträgliche Arzneimittel plötzlich Probleme: zum Beispiel Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.