504 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • Rheumatoide ArthritisHoch­dosierte Biologika steigern Infektions­risiko

    - Rheumatoide Arthritis ist die häufigste chro­nische Gelenk­entzündung. Betroffene haben generell ein höheres Infektions­risiko als gesunde Menschen. Doch die Therapie mit sogenannten Biologika kann die Abwehr­kraft des Körpers zusätzlich schwächen....

  • Lachen als TherapieDie heilende Kraft des Humors

    - Es ist nicht nur ein leerer Spruch: Humor kann Kranksein erträglicher machen – und sogar heilen helfen. test.de sagt, warum Lachen gut für die Gesundheit ist. Und im Interview erklärt Eckart von Hirsch­hausen, Arzt und Gründer der Stiftung „Humor...

  • Heiser­keitWann Sie zum Arzt gehen sollten

    - Die Stimme klingt rau und kratzig, piepst oder versagt ganz: Heiser­keit tritt meist als Erkältungs­symptom auf. Doch manche plagt sie immer wieder. Nicht immer ist die Ursache harmlos. test.de sagt, was hilft – und wann Sie zum Arzt gehen sollten.

  • Braun ThermoS­can 5Ohrthermo­meter für knapp 50 Euro – lohnt das?

    - Eine vorgewärmte Mess­spitze sowie Leucht- und Piep­signale bei richtiger Positionierung: Das ThermoS­can 5 von Braun bietet viele Extras. Der Schnell­test zeigt, ob sich die Mess­genauigkeit dadurch verbessert und ob das etwa 48 Euro teure Gerät...

  • Vitamin DPillen statt Sonne – wann sie sinn­voll sind

    - Vitamin D wird als „Sonnen­vitamin“ gepriesen, da die menschliche Haut es unter dem Einfluss von Sonnenlicht bildet. Pillen mit Vitamin D sollen vielerlei Leiden vorbeugen. Studien stützen die Hoff­nung nicht. Profitieren können die Knochen. test.de...

  • Wechsel­jahreWas Beschwerden wirk­lich lindert

    - Rund 1 500 Frauen beteiligten sich an der Umfrage von test.de zum Thema Wechsel­jahre. Vielen Dank! Am meisten Probleme bereiten Hitzewal­lungen. Ungefähr jede dritte Umfrage-Teilnehmerin lässt sich aktuell ärzt­lich behandeln....

  • Mittel gegen OsteoporoseWie lange nützen sie bei Knochen­schwund?

    - In der medizi­nischen Fach­welt stehen weit­verbreitete Medikamente gegen Osteoporose unter dem Verdacht, das Risiko für untypische Brüche des Oberschenkels zu erhöhen. Eine aktuelle Über­sichts­studie bestätigt dies, aber nur bei lang­jähriger...

  • Aku­punkturWem die Nadeln helfen

    - Die chinesische Nadelkur ist beliebt und vor allem bei Schmerzen im Einsatz. Auf die stichhaltige Therapie allein sollten Patienten aber nicht setzen. test.de sagt, was Aku­punktur­forscher bereits wissenschaftlich zur Wirk­weise heraus­gefunden...

  • Rücken­schmerzenWarum Schmerz­mittel nur wenig helfen

    - Sticht und schmerzt es im Rücken, greifen viele Menschen gern zu Schmerz­mitteln. Die helfen aber nur begrenzt – und bergen bei Dauer­gebrauch Risiken, wie aktuelle Studien zeigen. test.de fasst die neuesten Erkennt­nisse zusammen und gibt Tipps, wie...

  • Nach Bauch­operationenMit Kaugummi­kauen den Darm „austricksen“

    - Nach einer OP – insbesondere im Bauchraum – dauert es meist einige Tage, bis die Verdauung wieder einsetzt. Eine neue Meta-Studie zeigt: Kaugummi­kauen kann dazu beitragen, dass der Darm bald wieder in Schwung kommt und Patienten früher aus dem...

  • Gefähr­liche Garten­hand­schuheGrenz­werte für Chromat über­schritten

    - Aktuell warnt das EU-Verbraucher­schutz­system Rapex vor als hoch­wertig beworbenen Garten­hand­schuhen aus Ziegenleder der Marke Powertec Garden. Sie über­schreiten den Grenz­wert für Chrom VI (Chromat) und wurden unter anderem von Norma verkauft....

  • Medikament gegen WadenkrämpfeLimptar jetzt nur noch auf Rezept

    - Limptar, ein bekanntes Mittel gegen Wadenkrämpfe, ist jetzt rezept­pflichtig. Die Änderung trat kürzlich in Kraft. Grund für die Rezept­pflicht sind mögliche ernste Neben­wirkungen wie Herz­rhythmus-, Blut­bild-, Hör- und Sehstörungen. Limptar...

  • Erdnussal­lergie bei KindernRegel­mäßig Erdnuss­butter hilft vorbeugen

    - Lässt sich einer Erdnussal­lergie vorbeugen? Bisher rieten Experten, Kinder im ersten Lebens­jahr von Nüssen fern­zuhalten. Eine britische Studie mit allergiegefähr­deten Kindern regt nun zum Umdenken an. Sie belegt eindrucks­voll: Entsagung schadet...

  • Pflegende AngehörigeJetzt mehr Entlastung durch Tages- und Nacht­pflege

    - Pflegebedürftig, zuhause allein und auf den nächsten Besuch wartend – diese Vorstellung vom Alter haben wohl viele. So muss es aber nicht sein. In der Tages­pflege werden pflegebedürftige Menschen tags­über in einer Einrichtung unterstützt und können...

  • Ipswich-Berührungs­testSo erkennen Diabetiker Empfindungs­störungen am Fuß

    - Viele Diabetiker leiden unter Nervenschäden. Sie nehmen Schmerzen durch Verletzungen oder Druck­stellen etwa an den Füßen nicht mehr wahr. So entstehen teils offene Wunden, im schlimmsten Fall droht die Amputation. Britische Ärzte haben einen simplen...

  • Bundes­institut für Risiko­be­wertungAluminium in Mokka-Kannen unkritisch

    - Kanne aufschrauben, Wasser in den Boden füllen, Espressopulver ins Sieb drücken, zuschrauben, aufkochen – mancher bereitet Kaffee nach mediterraner Art in Mokka-Kannen aus Aluminium zu. Geht da vom Metall etwas ins Getränk über? Immerhin steht...

  • Pflege ohne ZwangMobilisieren statt fixieren – der Werdenfelser Weg

    - In hohem Alter steigt das Risiko zu stürzen und sich schwer zu verletzen. Um das zu verhindern schränken einige Pfle­geheime die Bewegungs­freiheit ihrer Bewohner stark ein und stellen diese mit Medikamenten ruhig oder binden sie am Stuhl fest. Das...

  • KniearthroseTeilgelenk­ersatz birgt weniger Risiken

    - Löst Kniearthrose starke Schmerzen aus, kann ein Gelenk­ersatz in Frage kommen. Eine Teil­prothese bietet Vorteile zur Voll­prothese, zeigen Analysen von britschen OP-Daten.

  • FondueWenn das Silvester-Essen krank macht

    - Ausgerechnet im Mutter­land des Fondue, der Schweiz, häufen sich zwischen Weih­nachten und Neujahr Infektionen mit dem Keim Campyl­obacter. Schweizer Forscher fanden heraus: Es gibt einen Zusammen­hang mit dem Verzehr von Fondue. Damit Sie Ihr...

  • Nacht­blindheitWenn Dunkelheit zum Problem wird

    - Wer einen schlecht beleuchteten Raum betritt, sieht zunächst wenig – das Auge gewöhnt sich aber an die Dunkelheit. Wer nacht­blind ist, wartet darauf vergebens. Das Sehvermögen bleibt bei Dämmerung oder Nacht vermindert. Häufige Ursache: Bestimmte...