-
- Der Schaden ist gewaltig: Rund 30 Milliarden Euro jährlich gehen Anlegern Expertenschätzungen zufolge durch dubiose Geldgeschäfte verloren. Immer wieder lassen Anleger sich durch haltlose Versprechungen verführen. Hohe Rendite, kein Risiko: Diese...
-
- Die Securenta AG, ein Unternehmen der Göttinger Gruppe (GG), hält sich nicht an ihre Zahlungszusagen. Das berichten Rechtsanwälte, die mit dem Unternehmen einen so genannten Vergleich über die Aufhebung von Beteiligungsverträgen abgeschlossen haben....
-
- Mit attraktiven Zinsen und Steuervorteilen locken Finanzvermittler dubioser Vermittlungsvertriebe wie die Allgemeine Vermögensberatung (AVB) in Gerbrunn Anleger in langjährige riskante atypische stille Beteiligungen an Unternehmen der Euro-Gruppe in...
-
- Michael O. Vogelbacher, Kopf der auf US-Immobilienfonds spezialisierten Freiburger Rosche Finanz, ist Anfang Dezember auf dem Frankfurter Flughafen verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft durchsuchte die Büros der Gesellschaft in Freiburg, Hamburg,...
-
- Unternehmensbeteiligungen sind riskant und oft nur wenig rentabel. Die Bema GmbH in Rostock, die das Geld der Anleger in Immobilien und Aktien steckt, ist ein typisches Beispiel.
-
- Keine Bank, Versicherung oder Investmentfondsgesellschaft vermittelt sie – dennoch verlieren Anleger jedes Jahr rund 30 Milliarden Euro durch dubiose Kapitalanlagen. Die Vermittler dieser Geschäfte – meist psychologisch geschult – locken mit hohen...
-
- Anleger der Fonds Mediability AG & Co. 2. Family Entertainment Produktions KG müssen um ihr Geld fürchten. Werner Rofner, Vorstand des Initiators und Komplementärs Mediability AG in Grünwald hat die Co-Produktionsvereinbarung mit der Prime Time TV...
-
- Die Werbung für "stille Beteiligungen" an Unternehmen hat die Göttinger Gruppe aufgrund massiver Kritik aufgegeben. Das neue Angebot einer Tochterfirma ist für Anleger nicht weniger riskant.
-
- Ein 34-Jähriger will sich absichern, falls er nicht mehr arbeiten kann. Drei von vier Beratern helfen ihm nicht.
-
- Die Staatsanwaltschaft in Mannheim ermittelt gegen die Hauptverantwortlichen der Heeger-Gruppe in Karlsruhe wegen Betrugs und Insolvenzverschleppung. Auch in Leipzig wird gegen Heeger wegen Betrugs ermittelt. Thomas Heeger und Christoph Gröner...
-
- Der Bundesfinanzhof weicht nicht von seiner strengen Linie ab: Geschädigte Anleger müssen auch Scheingewinne versteuern, die ihre Anlagegesellschaft tatsächlich nie erzielt hat.Geklagt hatte ein typisch stiller Gesellschafter der 1991 Pleite...
-
- Über das Bankhaus Partin in Bad Mergentheim hat das Amtsgericht Crailsheim das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) hat die betroffenen Kunden bereits angeschrieben und über den...
-
- Mit Windkraftfonds kann man viel Geld verdienen vor allem die Betreiber. Anleger sollten sich gründlich informieren, damit ihr Kapital nicht vom Winde verweht wird.
-
- Glimpflich für die Göttinger Gruppe (GG) ging im Juni der vom Extrainer Winfried Schäfer gegen den Fußballverein Tennis Borussia Berlin (TeBe) angestrengte Prozess aus. Schäfer hatte seine Weiterbeschäftigung bis Juni 2002 und damit rund vier...
-
- Immer wieder hat Finanztest vor Beteiligungsverträgen der KVV Profi-Management- und Beteiligungs AG in Birlenbach gewarnt. Dennoch fallen offenbar weiter Hunderte von Anlegern auf die dubiosen Offerten der von Detlef R. Kroner geführten Gesellschaft...
-
- Der ehemaliger Geschäftsführer der Spree-Capital GmbH in Berlin, Bernhard Schewe, ist wegen Untreue und Betrugs zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Finanztest hat seit 1994 immer wieder vor den dubiosen Beteiligungsangeboten der Gesellschaft...
-
- Die Deutsche und Schweizerische Schutzgemeinschaft für Auslandsgrundbesitz e.V. in Waldshut-Tiengen warnt vor unseriösen Immobilienvermittlern in Spanien. So behaupteten unseriöse Vermittler zum Beispiel, dass man durch eine Verlagerung des...
-
- Das Verwaltungsgericht in Köln hat am 28. April 2001 beschlossen, die vom Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen verfügte sofortige Schließung des Bankhauses Partin in Bad Mergentheim so lange auszusetzen, bis die Kammer eine endgültige Entscheidung...
-
- Noch eine Hiobsbotschaft für die Göttinger Gruppe (GG): Der Vorwurf, sie betreibe ein modifiziertes Schneeballsystem, ist nach Ansicht des Oberlandesgerichts Köln nicht aus der Luft gegriffen (Az. 15 U 58/94, nicht rechtskräftig). Finanztest hatte...
-
- Die Hiobsbotschaften für Anleger der Göttinger Gruppe nehmen kein Ende. Zuletzt erwies sich die Beteiligung an Tennis Borussia Berlin als Flop.