-
- Sind Partner, Geschwister, Eltern oder Freunde alkoholabhängig, bedeutet das für Angehörige oft großes Leid. Es ist essenziell, in die Offensive zu gehen und Hilfsangebote zu nutzen. Das Ziel: Sich von der Sucht abzugrenzen und mehr auf sich zu...
-
- Vielen Rauchern fällt der Ausstieg schwer. Helfen können dabei Nikotinersatzprodukte – bei starken Rauchern vor allem, wenn Nikotinpflaster und Kaugummis kombiniert werden. Das zeigt eine aktuelle Studienauswertung. Entscheidend ist...
-
- Rauchende müssen sich in Schweden seit Juli auf ein strenges Rauchverbot auf öffentlichen Plätzen einstellen. Es umfasst auch Außenbereiche von Restaurants und Bushaltestellen sowie Eingänge etwa zu Geschäften. Das Verbot gilt zudem für...
-
- Nach erlittener Verletzung anderen zu vergeben, fällt nicht jedem leicht. Doch wer auf Dauer nachtragend ist, schadet seiner Gesundheit. Wer dagegen in der Lage ist, anderen zu verzeihen, erleichtert nicht nur die Seele, sondern hilft auch dem...
-
- Manche Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde und unbrauchbar. Doch die weit verbreitete Weichmacher-Familie der Phthalate ist gesundheitsschädlich. Einige dieser Verbindungen wirken vor allem auf das Hormonsystem oder die...
-
- Beinahe jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Seelische Belastung kann dazu führen, dass jedes Mittel Hoffnung gibt – auch ein „Kinderwunsch-Tee“. Es ist aber unzulässig, einen Kräutertee so zu bezeichnen, wenn seine...
-
- In der Schwangerschaft schlucken viele Frauen Vitamintabletten. Aber welche Nährstoffe brauchen werdende Mütter überhaupt? Die Stiftung Warentest hat 17 Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch untersucht, darunter...
-
- Schwangere achten besonders auf ihre Ernährung. Hier beantworten die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest Fragen zum Thema Essen und Trinken in der Schwangerschaft.
-
- Wird mein Kind mit Down-Syndrom oder einer anderen Chromosomenstörung auf die Welt kommen? Wenn Schwangere diese Frage beschäftigt, können sie verschiedene Untersuchungen durchführen lassen. Eingriffe wie eine Fruchtwasseruntersuchung bergen...
-
- Ein Pils am Abend, ein Sekt zum Anstoßen – Alkohol gehört für viele im Alltag dazu. Anders in der Fastenzeit. Eine repräsentative Forsa-Umfrage für die Krankenkasse DAK-Gesundheit ergab: Zwei Drittel der Bürger wollen dann auf Alkohol verzichten....
-
- Hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Spirale bekommen im Beipackzettel einen Warnhinweis darauf, dass sie möglicherweise das Selbstmordrisiko erhöhen. Anlass sind Ergebnisse einer Studie, für die Forscher der Universität Kopenhagen Daten...
-
- Astreine Liebhaber? Nicht unbedingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebeskugeln und Penisringen deutliche Schadstoffe. Andere waren sauber.
-
- Das Arzneimittelunternehmen Jenapharm, Hersteller von hormonellen Verhütungsmitteln, informiert über neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Kombi-Pillen mit dem Gestagen Dienogest. Bekanntester Vertreter ist Valette. Im aktuellen...
-
- Wenns draußen ungemütlich ist, wärmt heißer Kräuter- oder Gewürztee. Neben Minze, Ingwer oder Fenchel enthalten die Teebeutel oft auch Süßholz. Wie der Name schon sagt, lässt die Wurzel der Süßholzpflanze den Aufguss süß schmecken. Auch in Lakritz...
-
- Die Drogeriemarktkette Rossmann ruft den digitalen Schwangerschaftstest ihrer Eigenmarke Facelle zurück. Er könne fälschlicherweise positive Ergebnisse anzeigen, teilte das Unternehmen in einem Filialaushang mit. Kunden sollten alle gekauften...
-
- Valproinsäure wird erfolgreich bei Epilepsie, bipolarer Störung und zur Vorbeugung von Migräne eingesetzt. Für Schwangere birgt der Wirkstoff jedoch hohe Risiken: Er kann nachweislich dem Ungeborenen schaden. Viele Patientinnen wissen das nicht....
-
- Durex ruft latexfreie Gummis zurück. Sie können schlimmstenfalls reißen oder undicht werden. Betroffen sind Durex Natural Feeling (10 Stück), Natural Feeling Easy Glide (12 Stück) und die Love Collection, die ein Natural-Feeling-Kondom enthält....
-
- Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt? Viele Frauen denken das – es stimmt aber nicht. Oft steht einer spontanen Geburt bei einer unkomplizierten, weiteren Schwangerschaft nichts im Weg. test.de sagt, wann ein zweiter Kaiserschnitt notwendig...
-
- Hebammen raten oft zu einer aufrechten Gebärhaltung, um etwa die Schwerkraft auszunutzen. Eine britische Studie zeigt: Unter Umständen kann eine liegende Position am Ende des Gebärvorgangs die Chance auf eine natürliche Geburt erhöhen. Für wen das...
-
- Einige Arzneimittel können abhängig machen. Nicht jeder Patient merkt, dass er süchtig ist. Viele verheimlichen es. Es gibt wirksame Therapien. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest erklären, wie Sie eine Medikamentensucht erkennen,...