-
- Zinsen von bis zu 7,5 Prozent im Jahr für eine Geldanlage? Da wird es gefährlich, wie das Beispiel der Autark Invest AG zeigt.
-
- Hohe Gewinnchancen stellen Broker für binäre Optionen im Internet heraus. Anleger wetten dabei auf die Entwicklung einer Aktie oder Währung. Liegen sie richtig, gewinnen sie, liegen sie falsch, verlieren sie ihren kompletten Einsatz. Das Risiko,...
-
- Der Erfolg der Kryptowährung Bitcoin zieht Nachahmer an, wie die Gira Financial Group AG (GFG) aus der Schweiz und die Avalon Life S.A. aus Costa Rica. GFG schürft die digitale Währung Giracoin. Dafür reichen Kunden „Tokens“ ein, die sie in Paketen...
-
- Rund 3 600 Anleger der Autark-Gruppe müssen sich Sorgen um ihr Geld machen. Sie haben sich bereit erklärt, Nachrangdarlehen zu gewähren. Einige überweisen das Geld in Raten. Sie sollten die Einzahlungen stoppen. Denn Informationen aus der...
-
- Die Wohnungsbaugenossenschaften Genokap und Protectum bieten telefonisch Verträge für vermögenswirksame Leistungen (VL) an. Wer nicht aufpasst, hat eine riskante Unternehmensbeteiligung am Hals. Finanztest schildert die dubiose Masche und sagt,...
-
- In normalen Zinszeiten können Geldmarktfonds sinnvoll sein. Beim aktuellen Zinsniveau verbrennen sie oft Geld, denn sie investieren in Anleihen oder Zinsanlagen mit sehr kurzer Laufzeit. Die bringen zurzeit so gut wie keine Rendite....
-
- Die Commerzbank hat auf unseren Artikel zur Finanzberatung für Senioren (Finanztest 11/2016) reagiert und uns mitgeteilt, dass sie seit dem 1. Oktober 2016 keine geschlossenen Fonds mehr an Privatkunden verkauft. Die Einstellung erfolgte also...
-
- Immer wieder drängen Finanzberater älteren Menschen riskante Unternehmensbeteiligungen auf. Finanztest zeigt, wie die Berater die Unwissenheit ihrer betagten Kunden ausnutzen – aber auch, wie Senioren sich wehren können. Wir erklären, wo sich...
-
- Nachdem im Juni die Geschäftsräume verschiedener Firmen des Hamburger Pfandleihhaus Lombardium von der Staatsanwaltschaft Hamburg durchsucht wurden, hat nun am 23. August 2016 ein Fonds der Lombardium Insolvenz angemeldet. Die...
-
- Ausgerechnet ein Rechtsanwalt mit dem Fachgebiet Verbraucherschutz ist einer der sechs Angeklagten im Prozess um die BWF-Stiftung in Berlin: Thomas Schulte aus Berlin. Er soll den Verantwortlichen bei ihrem dubiosen Geschäftsmodell geholfen...
-
- Jahrelang war es für Anleger attraktiv, Container zu kaufen um sie dann von der Verkäuferfirma an Reedereien vermieten zu lassen. Mieteinnahmen und gute Rückkaufswerte zum Ende der Vertragslaufzeit brachten ihnen lukrative Renditen von häufig...
-
- Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Geschäftsräume der Firmen um das Hamburger Pfandleihhaus Lombardium wegen des Verdachts auf systematischen Anlagebetrug durchsucht. Anleger, die über Fondsgesellschaften dort Geld angelegt haben, müssen...
-
- Immer wieder hat Finanztest seit 2008 vor den hochriskanten Garantie-Hebel-Plänen der Cis Deutschland AG (Cis AG) gewarnt. Sie wurden von Finanzguru Daniel Moussa Shahin mit hohen Renditeversprechen beworben und mithilfe seines dubiosen...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin warnt vor dem Kauf von Cashcloud-Aktien. Hinter Cashcloud steckt der Anbieter eines kontaktlosen Bezahlsystems aus Luxemburg. Die Aktie hätten Online-Börsenbriefe empfohlen. Die Bafin hat Anhaltspunkte, „dass im Rahmen...
-
- Finanztest empfiehlt ETF-Sparpläne als gute Möglichkeit zum langfristigen Vermögensaufbau. Die Auswahl an Sparplänen wächst ständig, bei Direktbanken wie Flatex und SBroker gibt es bereits bis zu 500 Sparpläne. Jetzt hat die Onvista Bank ihr...
-
- Anwälte werben oft bei geschädigten Anlegern um Mandate. Manche Vorschläge sind aber sinnlos. So suggerierte die Kanzlei PWB Rechtsanwälte etlichen Geschädigten, sie könnten ihren Schaden vom Staat ersetzt bekommen, weil die...
-
- Die Lignum Sachwert Edelholz AG hat im April 2016 Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rolf Rattunde aus Berlin bestellt. Im März hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Lignum untersagt, drei...
-
- Die Erdölfirma Texxol wirbt für Sparpläne. Ihre Risiken beschreibt der Beitrittsprospekt, nicht aber die Werbung: Im Insolvenzfall droht Anlegern der Totalverlust oder gar die Privatinsolvenz. Texxol ist kein Einzelfall: Werbeanzeigen für...
-
- Seit Juni 2015 ist es für Anleger schwieriger geworden, die Verjährung von Schadenersatzansprüchen zu hemmen. Der Güteantrag bei einer staatlich anerkannten Gütestelle ist kein sicherer Weg mehr. Denn im Juni 2015 hat der Bundesgerichtshof...
-
- Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat der Lignum Sachwert Edelholz AG, Berlin, am 17. März untersagt (noch nicht rechtskräftig), ihre Edelholz-Anlageangebote „Nobilis-Rent“, „NobilisPriva“ und „NobilisVita“...