-
- Wo frisch gesäter Rasen sprießt, ist Betreten oft monatelang tabu. Auf Rollrasen lässt es sich schon nach kurzer Zeit lustwandeln. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Verlegen von Fertigrasen.
-
- Manche Pflanzen sind durstig, andere wasserscheu. Mit der richtigen Handbrause werden Gartenbegeisterte allen Ansprüchen gerecht. Unsere Kollegen der schweizerischen Verbraucherzeitschrift K-Tipp Wohnen haben zehn Bewässerungspistolen für...
-
- Schnecken können für großen Frust im Gemüsegarten sorgen. Wer sie mit Schneckenkorn vertreibt oder auf entlegenen Wiesen aussetzt, entfernt mitunter aber auch eine nützliche Schnecke aus dem Beet − den Tigerschnegel. Die bis zu 20 Zentimeter...
-
- Kräuter am falschen Ort sind vielen Gärtnern ein Graus. Zupfen ist mühsam, chemische Keulen können Umwelt und Gesundheit belasten. Eine Alternative sind Unkrautverbrenner, die unerwünschtes Grün mit Hitze bekämpfen – per Gasflamme oder elektrisch....
-
- Sobald sich der Winter dem Ende neigt, kreucht und fleucht es wieder in den Gärten. Mit ein paar Handgriffen können Gärtner dafür sorgen, dass ihre Grünfläche nicht zur Gefahr für Igel, Eichhörnchen, Maulwürfe oder Frösche wird. Regentonnen lassen...
-
- Im September muss der Rasen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Unter anderem zu empfehlen: Grasnarbe mit Rechen oder Vertikutierer aufreißen und lockern, insbesondere häufig begangene, verdichtete Stellen. Kahle Flächen aufharken, mit...
-
- Rasenmähen ist nicht jedermanns Sache. Ein Roboter kann die Arbeit erleichtern. Mindestens 1 500 Euro müssen Gartenbesitzer für ein gutes Gerät ausgeben (Stand Test 5/2015, hier finden sie alle Tests Mähroboter). Das sollte nicht so leicht...
-
- Ein Wohnungseigentümer muss nicht unbedingt für die Pflege von Bäumen in dem Gartenteil aufkommen, für den er ein Sondernutzungsrecht hat. Das hat das Amtsgericht München entschieden (Az. 481 C 24911/16 WEG).
-
- Kaum fallen die Blätter, liebäugeln manche Hobbygärtner damit, sich beim Laubbekämpfen durch Motorkraft unterstützen zu lassen. Während die einen sich freuen, Laub aus schwer erreichbaren Ecken zu pusten, sind die anderen vom Lärm genervt. Im...
-
- Hobbygärtner, die sich über eine üppige Ernte freuen, sollten Kartoffeln, Wurzeln und Knollen möglichst kühl, dunkel und leicht feucht lagern. Dann ist das Gemüse auch noch im Winter knackig. Fehlt ein passender Keller, lässt sich die Ernte...
-
- „Gartenpflege übernimmt der Mieter“- so eine Klausel im Mietvertrag verpflichtet den Mieter nur zu einfachen Arbeiten wie Rasenmähen, Unkrautjäten oder Entfernen von Laub. Um das Schneiden von Bäumen und Sträuchern muss sich der Vermieter selbst...
-
- Im Supermarkt sehen Topfkräuter noch frisch aus, zu Hause lassen Basilikum und Co schnell die Blätter hängen. „Die Kräuter sind auf schnelles Wachstum und wenige Ernten gezüchtet. Lange überleben nur robuste Sorten“, sagt Michael Böhme, Professor...
-
- Der April ist ein guter Monat, um den Gartenboden optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Auch Balkonkästen freuen sich über frische Blumenerde oder neuen Dünger. Doch Vorsicht: Viel hilft nicht viel. Wer überdüngt, riskiert Pflanzenkrankheiten und...
-
- Wer ein Gewächshaus bauen möchte, sollte sich beim Bau- oder Katasteramt erkundigen: Je nach Größe und Abstand zum Nachbarn muss es das Vorhaben genehmigen. Mehr als drei Meter Abstand sind in der Regel unkritisch. Das kann aber je nach...
-
- Eine dünne Eisschicht auf Blättern kann schön aussehen. Frostempfindliche Pflanzen leiden jedoch darunter. Im schlimmsten Fall sterben sie ab. Noch ist ausreichend Zeit, Ihre Gartenpflanzen in den passenden Wintermantel zu hüllen. Sie lassen sich...
-
- Das Unternehmen Stihl nimmt seine Akku-Heckenscheren HSA 65 und HSA 85 aus Sicherheitsgründen vom Markt. Stihl rät davon ab, die Geräte weiter einzusetzen und hat eine Umtauschaktion gestartet.
-
- Jetzt ist eine gute Zeit, um Hochbeete anzulegen. Pflanzen gedeihen dank vieler Nährstoffe und natürlicher „Heizung“. test.de erklärt, worauf Sie bei Planung und Bau achten sollten.
-
- Laub, Fallobst, Astschnitt – im Herbst fallen viele Pflanzenreste an. Eine gute Gelegenheit, um einen Komposthaufen anzulegen. Geeignete Spezialbehälter dafür stehen im Baumarkt – oder lassen sich einfach selbst konstruieren: Pfosten in den Boden...
-
- Viele Pflanzenschutzmittel sind giftig für die Umwelt und auch für den Menschen. Deshalb dürfen sie auch nicht an Hobbygärtner und Gartenfreunde verkauft werden, sondern nur an professionelle Gärtner, Landwirte und Winzer. Auf Amazon, Ebay und Co...
-
- Aktuell warnt das EU-Verbraucherschutzsystem Rapex vor als hochwertig beworbenen Gartenhandschuhen aus Ziegenleder der Marke Powertec Garden. Sie überschreiten den Grenzwert für Chrom VI (Chromat) und wurden unter anderem von Norma verkauft....