
HSA 65 (links), HSA 85 (rechts). © Stihl

Das Unternehmen Stihl nimmt seine Akku-Heckenscheren HSA 65 und HSA 85 aus Sicherheitsgründen vom Markt. Stihl rät davon ab, die Geräte weiter einzusetzen und hat eine Umtauschaktion gestartet.
Messer können unkontrolliert anlaufen
Die Firma Stihl warnt, dass es zu einer Fehlfunktion der Elektronik kommen könne. Unter Umständen führt sie dazu, dass die Geräte anlaufen, obwohl nur ein Schaltelement betätigt wird. Normalerweise sind dafür gleichzeitig zwei Schalter zu drücken. Zudem könne die Fehlfunktion in seltenen Fällen − so Stihl − ein Nachlaufen der Heckenscherenmesser verursachen. Nach Sicherheitsnorm müssen die Messer innerhalb einer Sekunde stoppen.
Kostenloser Umtausch gegen Nachfolgemodelle
Stihl empfiehlt, noch funktionsfähige Heckenscheren dieses Typs umgehend zum Händler zu bringen und kostenlos gegen die jeweiligen Nachfolgemodelle HSA 66 und HSA 86 austauschen zu lassen. Dies ginge auch ohne Rechnung bei jedem Stihl-Fachhändler zum Rückruf auf der Stihl-Webseite.
Nachfolgemodell HSA 66 überzeugt belgische Tester
Die Stihl HSA 66 schnitt übrigens in einer Untersuchung der belgischen Kollegen von Test-Achats als Beste unter den Akku-Modellen ab. Zur Testzusammenfassung. Natürlich testet die Stiftung Warentest auch selbst Gartengeräte. Einen schnellen Überblick bekommen Sie auf unserer Ressortseite Balkon und Garten. Alles, was sie rund um Rückrufe wissen sollten lesen Sie in unserem großen Special Wann Unternehmen für Produktfehler haften.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.
-
- Ob Formschnitt in der Saison oder Rückschnitt im Herbst und Winter: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro.
-
- Kürzlich in den Lidl-Märkten, immer noch im Online-Shop: die Florabest FHL 900 F5, eine Heckenschere mit Elektromotor und Kabel für 59,99 Euro, samt verstellbarem...
-
- Akkubetriebene Produkte sind auf dem Vormarsch. Doch was kann man tun, damit der Akku lange hält? Und welche Gefahren gehen von Akkus aus? Das klärt unser Special.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.