Sobald sich der Winter dem Ende neigt, kreucht und fleucht es wieder in den Gärten. Mit ein paar Handgriffen können Gärtner dafür sorgen, dass ihre Grünfläche nicht zur Gefahr für Igel, Eichhörnchen, Maulwürfe oder Frösche wird. Regentonnen lassen sich mit einem Gitter oder Brett abdecken, damit neugierige Kletterer wie Eichhörnchen nicht hineinfallen und ertrinken. Lichtschächte von Kellerfenstern können mit engmaschigen Gittern oder Netzen gesichert werden, bei Kellertreppen dient ein Holzbrett am Rand Tieren als Rampe zum Wiederaufstieg. Roboter-Rasenmäher sollten nachts Pause machen. Diese Geräte gefährden kleine Igel – anstatt zu fliehen, rollen sie sich bei Gefahr ein.

Eichhörnchen. Neugierig bis zur Regentonne. © Getty Images / iStockphoto
-
- Viele Mähroboter im Test halten den Rasen kurz. Doch manche haben Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche schnell und störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
- Igel fliehen nicht vor Gefahr. Das kann zu schlimmen Verletzungen führen, etwa durch Rasentrimmer oder Mähroboter. Doch Vorsorge ist möglich. So retten Sie Leben.
-
- Wenn Erdhaufen den Rasen übersäen, treibt das Hobbygärtner zur Verzweiflung. Aber: Die nützlichen Tiere zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten, verbietet das Gesetz.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.