
Gasflamme gegen Unkraut. Blätter müssen nicht verkokeln. Sie sterben schon durch die Hitze. © GLORIA-Garten / STEFAN BRAUN
Kräuter am falschen Ort sind vielen Gärtnern ein Graus. Zupfen ist mühsam, chemische Keulen können Umwelt und Gesundheit belasten. Eine Alternative sind Unkrautverbrenner, die unerwünschtes Grün mit Hitze bekämpfen – per Gasflamme oder elektrisch. Unsere niederländische Partnerorganisation Konsumentenbond hat zehn Modelle geprüft. Die Tester kritisieren vor allem die Arbeit mit den Elektrogeräten als langwierig: Deren Fußenden müssen wie Stempel einige Sekunden lang auf einzelne Pflanzen gedrückt werden. Mit den Gasbrennern ging die Arbeit schneller. Die besten sind auch in Deutschland erhältlich: Gloria Thermoflamm Bio Classic (mit Kartusche circa 25 Euro) sowie ein Modell mit kräftiger Flamme, das laut Anbieter samt Druckregler für Gasflaschen hierzulande als Rothenberger Industrial RoMaxi Eco verkauft wird (40 Euro). Die Tester warnen vor Enttäuschungen. Unkräuter sterben oft nur oberflächlich und sprießen erneut, sodass die Prozedur mehrfach zu wiederholen ist. Durch den Energieverbrauch sind die Brenner nicht wirklich umweltfreundlich.
-
- Viele Mähroboter im Test halten den Rasen kurz. Doch manche haben Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche schnell und störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
- Akku gegen Kabel – welcher Rasentrimmer ist besser? Stiftung Warentest hat genau hingeschaut und deutliche Unterschiede gefunden.
-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. In der aktuellen Untersuchung ist einiges passiert – es hat sogar gebrannt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Logam-Beer: Untersuchungen liegen uns hierzu nicht vor. Wenn das Unkraut jedoch Wurzeln hat, die tief im Boden verankert sind oder wenn es Samen in der Umgebung gibt, kann es sich erholen oder neue Pflanzen können aus den Samen keimen.
Mir hat man gesagt, wenn man die Prozedur mit dem Gasbrenner mehrfach anwendet wir das "Unkraut" so geschwächt das es immer weniger "kleiner/ kümmerlicher" mit der Zeit wird. Bei regelmäßiger Anwendung werden die Zeitintervalle immer länger und einfacher.
WAS IST DA DRAN?
Mit Gasbrenner schneller fertig als mit Elektrogerät
Hier fehlt der Zusatz, dass es mit einem Elektrogerät ungefährlicher ist.
Jedes Jahr brennen Hecken, Pflanzen, Wiesen, sogar Häuser und Stallungen aufgrund der fehlerhaften Nutzung von Gasbrennern ab.
Die Flamme ist nicht gezielt einsetzbar ist, sie breitet sich auf dem Boden aus.
Schaut man sich die Beschreibung an, fehlen Warnhinweise, wie z. B. bei Wind oder Trockenheit nicht nutzen.
Feuerlöscher oder Wasserschlauch sollten griffbereit stehen.
Wie gefährlich das Abflämmen von Unkraut sein kann, liest man nachfolgend:
https://www.brand-feuer.de/index.php?title=Abfl%C3%A4mmen
Sicherer ist es, keinen Gasbrenner zu nutzen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Und nicht zu verachten sind die Insektenmengen, die man damit sinnlos killt. Ich habe das einmal probiert und innerhalb kürzester Zeit viele Ameisen, Asseln, Käferchen, Spinnen usw. geräuchert, teilweise auch vielleicht nur angesengt und sie durften dann - wegen meiner Bequemlichkeit - langsam dahin sterben. Es sind "nur" Insekten, aber wir alle wissen, wie es darum bestellt ist. Und da machen auch viele Kleinigkeit in der Gesamtheit etwas aus....