
Schleimiger Jäger. Der Tigerschnegel frisst andere Schnecken. © mauritius images / Alamy
Schnecken können für großen Frust im Gemüsegarten sorgen. Wer sie mit Schneckenkorn vertreibt oder auf entlegenen Wiesen aussetzt, entfernt mitunter aber auch eine nützliche Schnecke aus dem Beet − den Tigerschnegel. Die bis zu 20 Zentimeter lange Nacktschnecke kann helfen, Salat und Kohlrabi zu retten, wenn sich gefräßige Artverwandte wie die Spanische Wegschnecke im Gemüsebeet breitmachen. Der wahrscheinlich aus Südeuropa stammende Tigerschnegel lässt frisches Grün in Ruhe, frisst dafür aber gern Pilze und abgestorbene Pflanzenteile. Außerdem macht er sich bei Gelegenheit auch über andere Schnecken her. Ihrem auffälligen Raubkatzenmuster macht der Tigerschnegel damit alle Ehre. Die nützliche Schnecke ist nachtaktiv.
Tipp: Verzichten Sie möglichst auf den Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln – erst recht, wenn Sie im Garten Tigerschnegel entdecken.
-
- Ob Blattläuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzenschutzmittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die...
-
- Aus manchen Küchen- und Gartenabfällen lässt sich mit wenig Aufwand Dünger für Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen herstellen. Wir sagen, wie Sie Kaffeesatz, Eier- und...
-
- Auf steigende Temperaturen und Niederschlagsmangel müssen Hobbygärtner nicht unbedingt mit mehr und häufigerem Gießen reagieren. Kostengünstiger und stressärmer ist...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.