42 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Ernährung

rückwärts Zum Thema
  • Vegetarische WurstZwölf Veggie-Aufschnitte sind gut, zwei mangelhaft

    - Veggie-Wurst sieht oft aus wie Salami oder Lyoner. Zum Teil schmeckt der vegetarische Aufschnitt auch so, obwohl Ei, Tofu oder Seitan das Fleisch ersetzen. Die Stiftung Warentest hat 20 vegane und vegetarische Produkte geprüft, unter anderem von...

  • Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Vegetarier & VeganerVon unnötig bis unver­zicht­bar

    - Kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, keine Milch – landen kaum tierische Produkte auf dem Teller, können Nähr­stoffe fehlen. Die Stiftung Warentest hat 15 Nahrungs­ergän­zungs­mittel für Vegetarier und Veganer untersucht, darunter bekannte Marken...

  • Kokosöl im Test5 von 15 Kokosnuss­ölen sind gut

    - Weiß, fest bis cremig, mit Kokosnuss­geschmack – natives Kokosöl liegt im Trend. Die Stiftung Warentest hat 15 Kokosöle getestet. 5 davon sind gut, 7 befriedigend, 2 ausreichend. Das Kokosöl von Aldi Nord ist mangelhaft: Es enthält unter anderem zu...

  • Sojadrinks im TestSiebenmal gut, fünf­mal zu viel Schad­stoffe oder Keime

    - Sojadrinks sind die Nummer eins unter den Milchalternativen und gelten als gesund. Zu Recht? Die Stiftung Warentest hat 15 Getränke – Marken wie Alpro, Handels- und Drogeriemarken, ein Getränk aus einem Asiamarkt – auf Geschmack, Nähr­werte und...

  • Gesund­heits-AppsIch weiß, wie viel du wiegst

    - Ob Abnehm-Coach oder Medikamenten-Manager – Gesund­heits-Apps können moti­vieren und unterstützen. Die hilf­reichen unter den Handy-Programmen zählen Kalorien, erinnern an fällige Medikamente oder helfen dabei, das lästige Qualmen endlich aufzugeben....

  • Junger GoudaNicht alle bieten viel Aroma

    - Mild und cremig, geschmeidig und rahmig – so riecht und schmeckt junger Gouda. Hier­zulande ist er der beliebteste Schnitt­käse. Doch stimmt seine Qualität? Ist hollän­discher Gouda besser als deutscher? Der Test zeigt: Was Geschmack und Aroma...

  • Multi­vitaminsäfteSaftiger Flop

    - Die einen trinken Multi­vitaminsaft wegen seiner exo­tischen Saftmi­schung. Andere glauben, sie brauchen die Vitamine, die er mitbringt. Der Test sagt: Falsch gedacht. In vielen Säften ist nicht drin, was drauf steht. Die Hersteller geizen mit...

  • RotweinTrockene Europäer zum Fest

    - Zum Weihnachts­menü einen beson­deren Rot­wein gefäl­lig? Kein Problem: test hat pünkt­lich zum Fest 24 trockene, markt­bedeutende Rotweine aus den wichtigsten europäischen Anbau­ländern getestet. Die Experten empfehlen Fest­tags­weine ab 5 Euro....

  • Essen ab 50Schlank und fitbleiben

    - Es ist wie es ist: Im Alter schwinden die Muskeln und Knochenmasse, der Wasser­gehalt im Körper sinkt und der Anteil des körper­eigenen Fettes steigt. Die gute Botschaft: Jeder einzelne kann mitbestimmen, was das Alter mit ihm macht. Wer aktiv...

  • Gentechnik in Soja-Lebens­mittelnSo viel steckt drin

    - Acht­zig Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik im Essen ab. Doch kaum ein Lebens­mittel­hersteller kann noch garan­tieren, dass sein Produkt komplett gen­technik­frei ist. Grund: Drei­viertel der welt­weit angebauten Soja­bohnen sind bereits...

  • Qualität von Biolebens­mittelnDie Bilanz aus 85 Tests

    - Umwelt­verträglich, tierfreundlich, nach­haltig hergestellt – dafür stehen Biolebens­mittel. Aber sind sie tatsäch­lich qualitativ hoch­wertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebens­mittel­tests seit...

  • Valess SchnitzelVon wegen Schnitzel

    - Was aussieht wie Fleisch, ist kein Fleisch. Valess ist ein „Produkt zum Braten aus Milch hergestellt“. Das steht so aber nur auf der Rückseite der Packung. Vorn wird der Verbraucher mit „Schnitzel“ gelockt. Der Hinweis „100 % vegetarisch“ fällt erst...

  • FrischkäseDie besten für Ihr Frühstück

    - Der ideale Frischkäse schmeckt feinsäuerlich, schön sahnig und ist cremig. Er schmeckt auf Brot, bindet Suppen und macht Kuchen saftig. Außerdem steckt in einem 200-Gramm-Becher viel Gesundes aus einem ganzen Liter Milch. Von 25 getesteten Produkten...

  • ErnährungsberatungLeipziger Allerlei

    - Beim Thema Essen hören viele Menschen auf die Tipps von Ernährungsberatern. Doch wie diese ausgebildet wurden, wissen die wenigsten. Wir haben die Probe aufs Exempel gemacht und Weiterbildungen zur Ernährungsberatung untersucht, die sich an...

  • Weiterbildung zum WellnesstrainerNicht auf die Schnelle zum Entspannungsprofi

    - Massagen, Thalassobäder, Atem- und Bewegungsübungen - Wellnesstrainer sind Entspannungsprofis und müssen in der Praxis eine breite Palette von Wohlfühldienstleistungen bedienen können. Dennoch gibt es bis heute kein klar umrissenes Berufsbild mit...

  • BrotbackmischungenNicht nur Güte aus der Tüte

    - Fertige Brotbackmischungen sind einfach zuzubereiten, das Ergebnis ist aber nicht immer gut. Das hat Stiftung Warentest bei 19 Backmischungen für Weiß-, Roggenmisch- und Vollkornbrote herausgefunden. Aus dem Backofen kamen insgesamt nur neun „gute“...

  • Zusatzstoffe in KinderkostZu viel Chemie

    - Bunte Joghurts, schrille Limos und coole Fruchtsaftgetränke: Was Kinder mögen, steckt voller Zusatzstoffe. Geliermittel, Emulgatoren, Säuerungsmittel, Stabilisatoren, Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Gekennzeichnet durch E-Nummern. Beispiel: E...

  • Cellulitemittel und -gerätEs bleibt ein Traum

    - Gegen Cellulite ist kein Kraut gewachsen. Ob aktives Koffein, Mäusedorn oder Apfelbaum-Extrakt: Die Wirkstoffe helfen nicht. 160 Frauen haben für die Stiftung Warentest gecremt, gegelt, gesprüht und mit dem Philips beauty Cellesse massiert. Ohne...

  • Jod in GemüsealgenSchock aus dem Meer

    - Gemüse und Fleisch aus deutschen Landen enthalten zu wenig Jod. Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Erwachsene brauchen etwa 200 Mikrogramm am Tag. Fünf Kilo Kartoffeln müsste der Mensch essen, um diese Jodmenge aufzunehmen. Schneller gehts...

  • ZinkpräparateAlles nur gezinkt?

    - Immer mehr Menschen kaufen das Modemittel Zink. Von der Brausetablette aus der Apotheke bis zur kombinierten Vitamin-C-Zink-Kapsel vom Lebensmittel-Discounter. Überflüssig, sagen Experten: Fast 98 Prozent der deutschen Bevölkerung nimmt genügend Zink...