
Es ist wie es ist: Im Alter schwinden die Muskeln und Knochenmasse, der Wassergehalt im Körper sinkt und der Anteil des körpereigenen Fettes steigt. Die gute Botschaft: Jeder einzelne kann mitbestimmen, was das Alter mit ihm macht. Wer aktiv bleiben möchte, muss auf seine Ernährung achten. Denn je älter der Mensch wird, desto weniger Energie verbraucht er. Auf dem Speiseplan sollten deswegen jetzt überwiegend Lebensmittel stehen, die wenig Kalorien, aber viele Nährstoffen bieten.
test sagt, welche das sind und was Sie sonst noch wissen sollten, damit sie im Alter gesund und fit bleiben.
-
- Starkes Übergewicht kann seelische Ursachen haben – und wiederum selbst die Psyche stark belasten. Lesen Sie, warum und wie eine Psychotherapie beim Abnehmen helfen kann.
-
- Üppiger Nachtisch oder süßes Getränk – mit dem Ernährungsrechner der Stiftung Warentest können Sie ermitteln, wie viel Zucker, Fett und Kalorien Kinder am Tag aufnehmen.
-
- Eiweißpulver für Sportler gibt es fast in jedem Supermarkt. Zielgruppe sind Freizeit- und Leistungssportler, die ihre Muskeln mit „Whey Protein“ erhalten oder aufbauen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo,
ein wirklich sehr interessanter Artikel!
Ich stand damals vor demselben "Problem" und habe einfach mal den bekannten Freund Google nach einer guten und vor allem günstigen Abnehmlösung gefragt. Dadurch bin ich damals auf http://www.rotat0r.de gestoßen. Eine super Review Seite zu den Top Abnehm-Produkten :) Ihr könnt ja auch einfach mal reinschauen, vielleicht hilft’s euch ja genau wie mir damals ;)
Gruß,
Lisa
Was in ihrem Beitrag komplett fehlt, ist das Arbeitsleben. Der Arbeitsplatz passt sich nicht an das Älterwerden an. Deshalb ernähren sich auch die Männer falsch. Insbesondere wenn sie körperlich arbeiten müssen. Was heißt das: Wenn man einen Arbeitsplatz mit 40 Jahren besetzt hat, dann ist diese Arbeit immer noch die gleiche, wenn man 55 oder 60 Jahre ist. Das ist ein Problem! Da der Körper, wie sie in ihrem Beitrag selbst sagen, älter und insbesondere schwächer und anfälliger wird, müßte die Arbeitszeit und die Arbeitsbelastung peu peu an die Möglichkeiten dieser Menschen angepasst werden. Leider macht da kein Arbeitgeber mit. Die denken ja nicht im Traum an sowas. Heute gibt es ja noch nicht mal angemessene Ruhemöglichkeiten in den Firmen. - Deshalb muss der 55Jährige noch so viel essen wie der 40Jährige, obwohl sein Körper die großen Mengen an Nahrung bereits schlechter bewältigt. - Fazit: In ihrem Beitrag bleiben wesentliche Aspekte des Lebens ausgeblendet.